Eine kleine Frage noch kurz vor Weihnachten
Ich muss eine Reihe von TextBoxes auf Gültigkeit überprüfen, d.h.
sie müssen erstens alle gefüllt sein (mit Zahlen) und zweitens
hat jede TextBox einen eigenen Gültigkeitsbereich (z.B. 0 bis 40).
Manche haben einen Gültigkeitsbereich, dessen Grenze durch einen
Wert in einer anderen TextBox definiert ist. Nun möchte ich, weil ich
faul bin, alle TextBoxes nach dem gleichen Prinzip (if-Anweisung) auf
Gültigkeit überprüfen. Ungefähr so:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| if ((Convert.ToDouble(TextBoxA.Text) < 0) || (Convert.ToDouble(TextBoxA.Text) > Convert.ToDouble(TextBoxB.Text)) { ... } |
Wenn nun TextBoxB (noch) keinen Wert hat, bekomme ich eine Exception.
Ich suche eine Möglichkeit / Methode, einen NULL-Wert mit einem definierten
Wert zu interpretieren. Bei Oracle SQL lautet der "nvl".
SQL-Anweisung
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| SQL> select nvl(NULL,0) from dual;
NVL(NULL,0) ----------- 0
1 row selected. |
Fröhliche Feiertage allen Forummitglieder