Autor Beitrag
GR-Thunderstorm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 206



BeitragVerfasst: Fr 28.12.07 04:30 
Kann mir jemand erklären, wie man ausführbare Dateien mit einer anderen Endung versieht und sie dennoch ausführbar bleiben?
Quasi wie die Computerviren mehr oder weniger eben funzen.
Keine Angst, ich will jetzt keinen Virus oder so bauen. ^^ Ich hab nen Bekannten, der ganz gern ma auf Lanpartys durch die Ordner der Mitteilnehmer schnüffelt (besonders die NICHT freigegebenen) und das kann ich nicht so ganz ab. Ich will also quasi ne .EXE als JPG oder so tarnen und wenn er die anklickt führt er stattdessen ein Programm aus, welches mir dann anzeigt, dass es grade geöffnet wurde.
Es geht also mehr oder minder um Schädlingsbeseitigung. ;)
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Fr 28.12.07 09:25 
Das geht nicht, denn ausführbare Dateien kennzeichnen sich für das OS mit der Endung. Bei Bildern würde das nur über Buffer Overflow-Mechanismen gehen können.

Und wie geht Dein Bekannter eigentlich in Ordner, die NICHT freigegeben sind? Ohne Freigabe geht es nicht, außer er hat Dir einen Trojaner untergejubelt. Sollte er sich über die administrativen Freigaben hermachen, solltest Du endlich das Administratorpasswort setzen.

Außerdem gibt es für diese Fälle noch in der COmputerverwaltung eine Anzeige, wer sich alles auf Freigaben verbunden hat und sich wo befindet.
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Fr 28.12.07 10:32 
user profile iconUGrohne hat folgendes geschrieben:
Und wie geht Dein Bekannter eigentlich in Ordner, die NICHT freigegeben sind? Ohne Freigabe geht es nicht, außer er hat Dir einen Trojaner untergejubelt. Sollte er sich über die administrativen Freigaben hermachen, solltest Du endlich das Administratorpasswort setzen.

Genügend Zocker werden als Admin ohne Passwort arbeiten.

Zum Problem: eine Exe wirst du nicht einfach tarnen können, da du auch die Shell auf dem entsprechenden Rechner (evtl reichen registry-anpassungen) bekannt machen mußt das nicht nur Exe, COM, CPL, ... Ausführbare Dateien sind sondern auch deine erfundene Extension.

Bei DLL's die entsprechend geladen werden ist das kein Problem. Borland hat das ja mit den BPL's vorgemacht.
GR-Thunderstorm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 206



BeitragVerfasst: Fr 28.12.07 15:20 
user profile iconUGrohne hat folgendes geschrieben:
Und wie geht Dein Bekannter eigentlich in Ordner, die NICHT freigegeben sind? Ohne Freigabe geht es nicht, außer er hat Dir einen Trojaner untergejubelt. Sollte er sich über die administrativen Freigaben hermachen, solltest Du endlich das Administratorpasswort setzen.


Wie er das macht sagt er natürlich nich. Aber er hats auch bei vermeintlich sauberen frischen Windows Installs gemacht.

Aber schade, wenn das nicht geht. :/
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Fr 28.12.07 15:48 
user profile iconGR-Thunderstorm hat folgendes geschrieben:
user profile iconUGrohne hat folgendes geschrieben:
Und wie geht Dein Bekannter eigentlich in Ordner, die NICHT freigegeben sind? Ohne Freigabe geht es nicht, außer er hat Dir einen Trojaner untergejubelt. Sollte er sich über die administrativen Freigaben hermachen, solltest Du endlich das Administratorpasswort setzen.


Wie er das macht sagt er natürlich nich. Aber er hats auch bei vermeintlich sauberen frischen Windows Installs gemacht.

Aber schade, wenn das nicht geht. :/

Dann wird er es über die administrativen Freigaben machen, wenn das Administratorpasswort nicht gesetzt wurde. Einfach diese abschalten oder die Dateifreigabe komplett deaktivieren, Firewall drauf und fertig ...