Autor Beitrag
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mi 12.12.07 18:41 
Hallo,

wir kamen heute auf die Idee, für unsere Abitexte ein Wiki zu nutzten, da dann jeder von uns direkt auf die Artikel zugreifen kann und sie ggf. korrigieren kann. Da ich mit MediaWiki beim schreiben selber gut zurecht komme, will ich nun dieses nehmen.

Nach der lokalen Installation, stellte sich bei mir jedoch die Frage:
  • Wie kann man Beiträge für bestimmte Benutzer sperren (falls die ein Problem mit der Person haben, über den der Artikel ist, können die dann nicht regelmäßig Mist bauen)
  • Wie kann man machen, dass man für die Ansicht eines Artikels registriert sein muss?
  • Wie kann man die Benutzerregistrierung so einstellen, dass die Anmeldung eine Adminbestätigung benötigt?


Also bin ich auf die Seite von Mediawiki.org wieder getiegert, um mich dort durchs Wiki zu kämpfen. Allerdings ist das Aussischtslos :(. Ich finde nur, dass man das und jenes machen kann, aber nicht das gesuchte. Und google scheint hier kein Freund von mir zu sein. (bei der Suche nach "MediaWiki Administration Tutorial" listet haufen Artkel auf, wo das Wort MediaWiki gar nicht vorkommt :gruebel: ).

Weiß einer von euch, wie ich die Sachen entsprechend konfigurieren kann, bzw. wo es nen gutes, wenn möglich deutsches (kann aber auch englisch sein), Tutorial dazu gibt?

Grüße
Heiko
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Mi 12.12.07 19:43 
LOL

Irgendwie hab ich das Gefühl, daß du nur das Delphi-Forum kennst oder den Delphianern zutraust alles zu wissen. Dabei gibt es spezialisierte Foren wo man zu bestimmten Themen mehr weiß ;)

Zu WikiMedia. Da hast du mit WikiMedia die richtige Wahl getroffen. Bei Wikipedia wurde schon von Anfang an drauf geachtet, daß nur bestimmte Personen auf bestimmte Informationen Zugriff haben und nur bei bestimmten Artikeln etwas schreiben dürfen. Irgendwie bist du einer der wenigen Menschen die den Sinn von Wikipedia erkannt haben.

Zitat:
Wie kann man Beiträge für bestimmte Benutzer sperren


Einfach einstellen, daß nur registrierte Personen schreiben dürfen. Allerdings hast du trotz bevorstehendem Abi ein Problem mit der Korrekten Wiedergabe eines Problem. Jeder andere hätte gefragt wie man Vandalismus verhindern kann. Du fragst wie man Beiträge für bestimmte Benutzer sperren kann.

Was du machen kannst ist ein Artikel sperren, so daß allgemein nur Admins Änderungen vornehmen können. Außerdem gibt es sowas wie Versionen, man kann also alles rückgängig machen. Und wenn einer sich nicht benimmt, dann fliegt er oder der Artikel wird wegen Editwar gesperrt.

Zitat:
Wie kann man machen, dass man für die Ansicht eines Artikels registriert sein muss?


Wie schon erwähnt, du bist viel weiter mit dem Wiki-Gedanken als die Anderen und auch die Programmierer. So weit, daß die Programmierer deinen Ideen von Informationsbeschränkung für alle hinterherhinken. Es ist aber nur eine Frage der Zeit ;)

Hier hast du übrigens die Settings von Wiki. Dafür gibt es die LocalSettings.php

www.mediawiki.org/wi...nfiguration_settings

Vielleicht findest du dort die Möglichkeit WikiMedia so einzuschränken, daß nur bestimmte Leute bestimmte Seiten sehen und bestimmte Seiten ändern dürfen.

_________________
Popov
Heiko Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mi 12.12.07 21:24 
user profile iconPopov hat folgendes geschrieben:
Irgendwie hab ich das Gefühl, daß du nur das Delphi-Forum kennst oder den Delphianern zutraust alles zu wissen. Dabei gibt es spezialisierte Foren wo man zu bestimmten Themen mehr weiß ;)

Ich weiß, ich war auch bei einigen anderen, allerdings habe ich meistens eher negative Erfahrung gemacht, besonders wenn es Foren von zig tausend Membern sind. Mein schlechtestes Forum war da bisher das FireFox-Forum, wo die Mods auf den ersten Beitrag eines Members gleich mit Beleidigungen anfingen... . Im DF dagegen sind die Leute doch wesentlich besser drauf und man kann eben über alles und nix quatschen ;). Von daher ist es meine erste Anlaufstelle, nach der Google-Suche etc..
user profile iconPopov hat folgendes geschrieben:
IAllerdings hast du trotz bevorstehendem Abi ein Problem mit der Korrekten Wiedergabe eines Problem. Jeder andere hätte gefragt wie man Vandalismus verhindern kann. Du fragst wie man Beiträge für bestimmte Benutzer sperren kann.

Sprache ist allgemein nicht so mein Ding, aber das schon seit Kindheit an (als ich nur sehr selten am PC saß ;) ). Allerdings ist Vandalismus an dieser Stelle das falsche Wort. Unter Vandalismus verstehe ich die absichtliche Zerstörung. Mir geht es darum, zu verhindern, dass ein Artikel über jemand in eine komplett andere Richtung gezogen wird, als der Ursprungsautor es gedacht hat, da vlt. ein anderer komplett anderer Meinung über jemand ist (und dieser eine eine komplett gegenteilige Meinung vom Rest der Klassenstufe hat). Das Wiki hat vor allem den Sinn, dass das Korrigieren leichter ist, also nicht immer per ICQ etc. jemandem gesagt werden muss, dass da ein Fehler ist, und dass auch mehrere Leute an einem Beitrag schreiben können, wenn sie es so wollen. es schreiben ja mehrere über eine Person und wenn da sich welche zusammentuen, soll das Forum die unterstützten.

user profile iconPopov hat folgendes geschrieben:
Was du machen kannst ist ein Artikel sperren, so daß allgemein nur Admins Änderungen vornehmen können. Außerdem gibt es sowas wie Versionen, man kann also alles rückgängig machen. Und wenn einer sich nicht benimmt, dann fliegt er oder der Artikel wird wegen Editwar gesperrt.

Ja diese Möglichkeit ist mir bekannt. Die Versionierung war ein Grund, warum wir uns für dieses Wiki entschieden haben. Bestünde die Möglichkeit nicht, würden wir das Wiki nicht einführen, da die Gefahr des "Vandalismus" und zu groß wäre.

user profile iconPopov hat folgendes geschrieben:
Hier hast du übrigens die Settings von Wiki. Dafür gibt es die LocalSettings.php

www.mediawiki.org/wi...nfiguration_settings

Das war die Stelle die ich mir vorhin schon anschaute. Allerdings fand ich mit Strg+F unter Schlagwörtern nichts (z.B. regi*). Allerdings habe ich gerade etwas gesehen, was ich mal ausprobieren werde:

Zitat:
$wgDisabledActions - Array of disabled article actions, e.g. view, edit, dublincore, delete, etc.


das Wiki dort ist leider ein bisschen unübersichtlich, von daher wäre mir ein Tut allgemein lieber gewesen, wo eben allgemeine Sachen erklärt werden ;).

Was mir bei MediaWiki fehlt: ein vernünftiges ACP. Wikipedia selber wird zwar wahrscheinlich kaum ein richtiges ACP brauchen, aber schlecht wäre es trotzdem nicht. z.B. frage ich mich, wie die einen Beitrag nur für Admins beschreibbar machen, denn ich glaube kaum, dass die dann jedesmal eine neue PHP-Datei hochschieben, mit einer neuen Konfig (mein bisheriger Eindruck von Mediawiki ist, dass alles über Code-Optionen gemacht wird :evil: )

//EDIT: Ich komme inzwischen weitestgehend klar damit ;). Probieren geht eben über studieren :twisted: