TGLDX hat folgendes geschrieben: |
Ich würde das etwa so machen:
Delphi-Quelltext 1: 2:
| const Karten: array[0..8] of String = ('6','7','8','9','10','J','Q','K','A'); |
Eine zufällige Karte bekommt man dann z.B. mit:
Delphi-Quelltext 1:
| Karte := Karten[random(9)]; |
Bei welchem Kartenspiel hat man Karten von 1-10?  |
Sorry kenne mich mit den Codes der Arrays noch net so aus und mit ihnen selbst auch nur vom lesen und schlussfolgern. Verstehe es jetzt so das ein Array eine "Zusammenfassung" von z.b. Strings ist, die dann später mit durch den Namen aufgreufen werden kann. Hoffe ees war so richtig; wenn nicht berichtigt mich bitte.
Danke an euch!
Achso ja! Alle Kartenspiele mit 52 Kartenblättern wie z.B.: Rommee, Blackjack , Poker. Aber ich möchte auf eine Empfehlung hin zum lernen ein Blackjackspiel entwickeln, da man dabei wohl viele Sachen lernen und verinnerlichen kann.
Danke!
EDIT://Ohje, die 1 gibt's natürlich nicht; entschuldigt.

So wie ich mich kenne hät ichs so gemacht

.