Autor Beitrag
Solaris
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 33



BeitragVerfasst: Fr 21.12.07 11:21 
Guten morgen,

ich habe mir einen kleinen Windowsdienst geschrieben der PDF Dateien in eine Oracle datenbank speichert (BLOB usw.).
Der Dienst startet auch einwandfrei

Hier mal kurz beschrieben, wie das alles so funktionieren soll:
Der Dienst hat einen Timer, der beim OnStart enabled wird.
Nach 30 Sekunden soll der Timer dann aktiviert werden.
Wenn der Timer aktiviert ist (OnTimer) dann soll er anfangen die Datei zu suchen und danach zu speichern.
Anschliessend löscht er die gespeicherte Datei aus dem verzeichnis.

Dieser Vorgang soll sich halt alle 30 Sekunden wiederholen.


Und nun zum eigentlichen Problem:
Während der Dienst läuft passiert leider rein gar nichts.
Wenn ich nun allerdings den Dienst beende, schreibt er während dem Beenden eine einzige PDF Datei in die Datenbank.


Wie kann es sein das der Dienst nichts macht während er gestartet ist, aber beim Beenden einmalig die gewünschte Aktion ausführt?

Wenn Ihr als Beispiel ein bisschen Code haben möchtet kann ich diesen gerne auf Anfrage hier rein schreiben.


Schon einmal im Vorraus danke für eure hilfe.
root_at_localhost
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 191



BeitragVerfasst: Mo 24.12.07 00:55 
Läuft das ganze denn wenn es als normales Programm ausgeführt wird und nicht als Dienst?