Autor Beitrag
MarcRB1975
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Mo 21.01.08 13:35 
Hallo,
ich hatte ja schon mal hier im Forum nachgefragt, ob man Daten/Variablen in ein Fremdprogramm übernehmen kann. Oder z.B. Buttons automatisch fernsteuern kann.

Das mit den Buttons geht ja auch,
aber wenn ich einen Text (Strings ect) in das von mir benötigte Programm automatisch eintragen lassen möchte, geht das ja absolut nicht.

Also mit WM_SETTEXT ... geht es aus mit unerklärlichen Gründen nicht. :autsch:

Ich habe zwar alle nötigen Informationen, die man braucht, um einen Text eintragen zu können... aber irgendwie finde ich das sehr seltsam, weil das nicht funktioniert.
Ich habe in einem PDF mal alles zusammengestellt. :les:


Vielleicht ist aber das Formular, das ich fernsteuere, sooo "rafiniert" programmiert worden, das ein Eintrag so nicht möglich ist, bzw. es absolut nicht zulässt. :motz:
Naja... wenns sowas gibt??

Vielleicht kapiert das ja einer von Euch, was da los ist.


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Mo 21.01.2008 um 15:39
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
DrRzf
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260

Win XP Prof
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 24.01.08 03:34 
Ich saug mir das Formular mal grad runter und kuck mir das an.
Wird aber bis zum Wochenende dauern bis ich ergebnisse vorweisen kann, ist grad bisschen stressig bei mir.

_________________
rein statistisch gesehen darf man keiner statistik trauen die man nicht selbst gefälscht hat.
hazard999
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 162

Win XP SP2
VS 2010 Ultimate, CC.Net, Unity, Pex, Moles, DevExpress eXpress App
BeitragVerfasst: Do 24.01.08 08:55 
Hallo,

wenn WM_SETTEXT nicht geht, versuchs mal mit WM_SETFOCUS und WM_KEYDOWN.

Das Handle von dem Window hast ja eh in der Hand...

r u

René

_________________
MOV EAX, Result;MOV BYTE PTR [EAX], $B9;MOV ECX, M.Data;MOV DWORD PTR [EAX+$1], ECX;MOV BYTE PTR [EAX+$5], $5A;MOV BYTE PTR [EAX+$6], $51;MOV BYTE PTR [EAX+$7], $52;MOV BYTE PTR [EAX+$8], $B9;MOV ECX, M.Code;MOV DWORD PTR [EAX+$9], ECX
MarcRB1975 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Do 24.01.08 10:24 
Hallo und vielen Dank für die beiden Nachrichten. :-)

DrRzf, ist kein Problem, wenn du erst am Wochenende dazu Zeit hättest. Ich hoffe sehr, dass du einen Rat dazu hast. Vielen Dank trotzdem schon mal vorab, denn ich bekomm nämlich schon langsam die Krise, weil das nicht funktioniert. :eyecrazy: :autsch:


hazard999
Mit WM_SETFOCUS hatte ich ja schon gearbeitet. Jetzt muss ich mal versuchen, dass mit WM_KEYDOWN zu probieren. Vielleicht klappt das ja. Dir auch Danke für den Tipp.

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
DrRzf
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260

Win XP Prof
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 00:21 
fällt mir grad was ein, ich wollt dir doch diese uralt unit hochladen.
ist mittlerweile 10 jahre alt, aber mit dem ding hatten wir ne andere anwendung komplett ferngesteuert.
der source sieht ein wenig fürchterlich aus, stammt noch aus anfangszeiten von mir und nem damaligen kollegen.

Edit:
wir könnten doch gleich ne ElsterAPI schreiben ^^

auch sieht man darin wie man funktionstasten sendet, strings in eingabefelder schreibt und liest, listtboxen ausliest und so nen kram...
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
rein statistisch gesehen darf man keiner statistik trauen die man nicht selbst gefälscht hat.
MarcRB1975 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 00:39 
Hallo,
du ich hab heute herausgefunden, REIN ZUFÄLLIG (!!) wie es manchmal halt so ist, wie man jetzt einen Text eintragen kann. :-) Endlich!! :dance2:

"Eigentlich" ganz einfach, naja... wenn man es weiß. :rofl:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
S:= 'Test Straße ';

for i := 1 to length(s) do
begin
wert := ord(S[i]);
sendmessage(wnd, WM_Char,(wert),1);// WM_Char !!! Und siehe da, es funktioniert!!!
end;


DANKE an hazard999... der hat mich irgendwie auf WM_Char gebracht!


Naja... jetzt steh ich wieder vor dem nächsten Problem. :-(
Jetzt müsste ich eigentlich nur noch die Menü-Einträge auslesen können. Und das geht irgendwie nicht. Es gibt kein einzelnes Handle dafür. Ich muss ja später, wenn alles ok ist, die Daten auch versenden können. Und dazu muss ich ins Menu und den Bereich--> ans Finanzamt senden/übermitteln auswählen.

Ja von mir aus können wir gerne eine Elster-API schreiben. Aber ich glaub, sooo viele wird das hier nicht interessieren, wie man Elster fernsteuern kann. ;-)

Aber vielleicht steht ja was in Deinem Source. Übrigens vielen Dank!!! Das werd ich mir gleich mal anschauen.

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
DrRzf
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260

Win XP Prof
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 00:52 
Beim Menü schon an die Shortcuts gedacht ?

procedure SendKey in der RivalH.pas

Edit:
Wegen dem alter der Unit ist erstmal eine Überarbeitung diverser datentypen erforderlich.

Edit2 :roll:
In der RivalH fehlen die stringübergaben an die eingabefelder.
ich hab da noch ne RivalA.pas in der die aber mit drinnen sind.
hier zb die übergabe eines strings an ein Edit.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
procedure AnAusfuellen(An : String);
begin
  SendMessage(EditAn,WM_SETTEXT,0,Longint(PChar(An)));
end;

_________________
rein statistisch gesehen darf man keiner statistik trauen die man nicht selbst gefälscht hat.
MarcRB1975 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Fr 25.01.08 14:39 
Ja, ich hab schon an Shortcuts gedacht.
Und... du hast RECHT :-) Mit Alt+ ... kann ich das sogar auch lösen. Mensch... was wär ich nur ohne Dich. ;-)

Bei Edit´s bin ich leider noch nicht angelangt. :zwinker: Aber was ich so mitgekommen habe, kommen die bei Elster auch vor. Also, viiieeelen Dank für den Tipp. Den kann ich brauchen. :-)

Jetzt werd ich mal mich um die (An)Steuerung des Menüs kümmern. Und das festlegen.
Bis jetzt kann ich schon mal Buttons, Radiobutton, sowie die Eingabefelder (keine Edits) steuern. Dann was ich auch schon herausgefunden habe ist der Klick - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung pro Monat oder Quartal.
Naja... und so wird´s schon langsam was. :-)

Eigentlich hätte ich diesen komplizierten Zirkus ja gar nicht! Denn man kann oder könnte(!!) sich bei Elster anmelden, wenn man Entwickler ist. Dann würde ich ein Tool bekommen, das es erlaubt, Elster in einer selbstentwickelten Software mit einzubauen.
Nun... ich hab mich da angemeldet und siehe da, ich bekam ein Mail, in der stand, dass ich kein Softwareentwickler sei, der die Software kommerziell vertreiben würde.
Dann hatte ich denen mitgeteilt, dass das so nicht richtig sei. Stell dir vor: bis heute hab ich nichts mehr von denen gehört! Naja... bekommen nur die "Großen Firmen wie DATEV,Lexware..."

Dann hab ich mir gedacht: ach ... ihr könnt mich mal! ;-) Ich werde Elster einfach fernsteuern und dann brauch ich euren Kram nicht. :-)
Und jetzt sitze ich davor und steuere Elster eben selbst.
Manchmal denke ich mir, ob so manche echt blöd sind und denken, dass wir Programmierer nix im Kopf haben. Ich sag mir immer: es gibt IMMER eine Lösung, IMMER eine Alternative!!!
Falls es Dich interessiert, warum ich Elster überhaupt brauche ist, dass ich ein Buchhaltungsprogramm programmiere! Sagt dir die Firma DATEV etwas?? Ich habe lange mit dem Buchhaltungsprogramm+Lohnprogramm gearbeitet. Ich kenne nicht nur die steuerlichen Besonderheiten, sondern ich kenn auch ganz genau die Abläufe und die Struktur. Und das ist sehr wichtig. Alleine die Funktionen, wie, was bei DATEV abläuft, zusammenhängt... dafür habe ich fast 3 Monate Vorbereitungszeit gebracht, bevor überhaupt 1 Zeile Code entstanden ist.

Aber DATEV ist IRRE TEUER!!! DATEV hat ein Monopol, was Buchhaltungssoftware ect betrifft. Und sowas kann ich ja überhaupt nicht leiden!!!
Die Kanzlei, in der ich arbeite ist ja nicht besonders groß. Aber NUR DIE SOFTWAREKOSTEN DER DATEV (!!!!) pro Jahr sind so hoch, wie 1 1/2 JAHRESGEHÄLTER (!!!) stell dir das mal vor!!
Und wenn ich mein Programm eines Tages mal fast verschenken muss, aber das kommt auf den Markt! Natürlich muss ich sagen, das die DATEV echt tolle Software hat und diese funktioniert zu 100%, ohne Fehler!!!! Klar, dass kostet schon alles Geld, damit es ein sehr gutes Programm ist! Aber soviel Geld... das muss nicht sein!! Und da viele DATEV haben und letztendlich von dem Programm abhängig sind, müssen diese zwangsläufig den Preis bezahlen. Denn die Daten sind alle im Programm vorhanden und eine Umstellung wäre zu kompliziert. Aber kleinere Firmen können oder könnten sich DATEV gar nicht leisten.
Ich hab auch schon ein Programm entwickelt, was wir in der Kanzlei benutzen und eine Schnittstelle zur DATEV hat. Das Programm erspart uns fast 50% Arbeitszeit und das kommt meinem Chef natürlich seeeehr entgegen.

So... und jetzt brauch ich halt für mein Buchhaltungsprogramm, das noch in der Entwicklung ist, ELSTER. Klar... das brauch ich halt auch, so wie die anderen es auch im Programm integriert haben. :-) Ich hab mal mit meinem Chef darüber gesprochen, wie es wäre, wenns z.B. einen "Verein für Steuerkanzleisoftware" gäbe. Vereine haben das Ziel keinen oder zumindest keine großen Gewinne zu erwirtschaften. Es werden nur die Ausgaben bezahlt. Also Löhne und was halt benötigt wird. Dadurch wäre das Programm auch billiger und der Preis richtet sich letztendlich nach den Vereinsmitgliedern und den Ausgaben. Das finde ich fair! :-) Am Anfang war er nicht so begeistert davon... aber er findet meine Idee immer besser. Naja... so in der Art wirds ablaufen.

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
AHT
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 207



BeitragVerfasst: Sa 26.01.08 10:29 
user profile iconMarcRB1975 hat folgendes geschrieben:


Also mit WM_SETTEXT ... geht es aus mit unerklärlichen Gründen nicht. :autsch:

Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Mo 21.01.2008 um 15:39


Warum unerklärlich???
Der letzte Parameter von WM_SETTEXT ist die Adresse eines Strings - jetzt überlege mal, wo muss der String denn stehen, damit das Programm, das WM_SETTEXT erhält, den String auslesen kann? Im Virtuellen Speicher deines Programmes oder sucht es den doch vielleicht im Virtuellen Speicher des Programmes, zu dem das Fenster gehört?

Du kannst das auch mit TNT austesten und merkst dann bestimmt, das WM_SETTEXT auch in fremdprogrammen funktioniert - unter anderem für solche Experimente wurde das Tool geschrieben...
MarcRB1975 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131

XP, Windows7
Delphi 2005 PE, Turbo, RAD Delphi 2009, XE, XE2
BeitragVerfasst: Di 29.01.08 12:42 
AHT ... ich kann nur sagen: RESPEKT!!!

Also was API betrifft, bin ich ja da total Anfänger und muss mich da in die Materie einlesen und zu recht finden. Aber es klappt schon ganz gut.
Danke für Deine Programm. Das ist ja echt ideal für deratige Probleme/Experimente, wie ich sie mache.

Ich glaube, jetzt komm ich ganz gut alleine zu recht mit dem, was ich so vorhabe.

DANKE an alle Beteiligten!!

_________________
Sokrates: "Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."