Autor Beitrag
mr_floppy
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 22:28 
Folgendes Programm benötige ich um es auszubauen...

ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
unit uZufall1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls,
Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;
type TZeichenfenster = class(TForm)
Panel1: TPanel;
Bild: TImage;
zeichnen: TButton;
Ende: TButton;
procedure zeichnenClick(Sender: TObject);
procedure EndeClick(Sender: TObject);
end;
var Zeichenfenster: TZeichenfenster;
implementation
{$R *.DFM}
procedure TZeichenfenster.zeichnenClick(Sender: TObject);
var x1,y1,x2,y2: integer;
begin
with Zeichenfenster.Bild do
begin
x1 := Random(Width); x2 := Random(Width);
y1 := Random(Height); y2 := Random(Height);
Canvas.Brush.Style := bsClear;
Canvas.Rectangle(x1,y1,x2,y2)
end
end;
procedure TZeichenfenster.EndeClick(Sender: TObject);
begin Halt end;
initialization
randomize
end.


...jedoch sind dort fehler enthalten und ich weiß nicht, wie diese zu beheben sind
ich hoffe ihr könnt mir helfen

Moderiert von user profile iconGausi: Delphi-Tags hinzugefügt
McFarlane
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 68

WIN XP Prof.
Delphi 2005 PE, Turbo Delphi 2006, PHP (Eclipse)
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 22:31 
1. delphi tags
2. welche fehler
3. wo

_________________
21 ist nur die halbe Wahrheit...
mr_floppy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 22:37 
ich kann nichts genaueres dazu sagen, weil ich mich da überhaupt nicht auskenne :(
wenn ich das so bei delphi eingebe (einfach selbst ausprobieren), dann stehen da alle möglichen fehler
und ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht, was man von mir will ...
McFarlane
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 68

WIN XP Prof.
Delphi 2005 PE, Turbo Delphi 2006, PHP (Eclipse)
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 22:40 
wenn dir delphi die fehler ausgibt steht die fehlerbezeichnung da und die zeile des codes in der der fehler aufgetreten ist. Schreib die einfach immer mit hin.

Außerdem kannst du Quelltext in Delphi Tags einbinden wenn du auf die "+" Taste bei Bereiche klickst und den Quellcode einfügst.

So ist es übersichtlicher und dir wird auch eher geholfen.

_________________
21 ist nur die halbe Wahrheit...
mr_floppy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 23:00 
das ist das egtentliche problem

fehler im modul unit1: deklaration der klasse tForm1 ist fehlerhaft oder fehlt
MDX
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 595
Erhaltene Danke: 4

Windows 8.1, Linux Debian 8, Android Lollipop
Delphi, PHP, Java (Android)
BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 23:14 
user profile iconmr_floppy hat folgendes geschrieben:
das ist das egtentliche problem

fehler im modul unit1: deklaration der klasse tForm1 ist fehlerhaft oder fehlt


Da steht doch sicherlich ne Zeile dran, oder :? :?
mr_floppy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 29.12.07 23:22 
user profile icondavid-kurz hat folgendes geschrieben:
user profile iconmr_floppy hat folgendes geschrieben:
das ist das egtentliche problem

fehler im modul unit1: deklaration der klasse tForm1 ist fehlerhaft oder fehlt


Da steht doch sicherlich ne Zeile dran, oder :? :?


leider nicht...
es öffnet sich ein fenster mit dieser fehlermeldung
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: So 30.12.07 06:58 
Ich rate mal:
Du hast eine neue Anwendung erstellt, und dann einfach den Quellcode im Editor durch den von dir geposteten ersetzt.
Nun ergibt sich folgende Situation:
Dein Formular in der *.dfm Datei heißt noch TForm1.
Im Quellcode ist aber die Rede von TZeichenfenster.
so ein ähnliches Prob hatte ich vor kurzem, als ich ein DatenModul kopieren wollten.. mit etwas Bastelei ging es dann aber ;)

Benenn mal in der *.dfm Datei das Formular mit
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
object Zeichenfenster: TZeichenfenster					

außerdem musst du evtl. noch die Projektdatei anpassen, da gibt sowas wie Application.CreateForm() usw.

damit kommst du hoffentlich weiter.
mr_floppy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 30.12.07 13:10 
vielen dank, das problem ist nun gelöst :)
jetzt gibt es gibt es aber noch 2 weitere meldungen :(

[Fehler] Unit1.pas(7): Undefinierter Bezeichner: 'TImage'
[Fataler Fehler] Project2.dpr(5): Verwendete Unit 'Unit1.pas' kann nicht compiliert werden

ich wär euch für weitere hilfestellungen sehr dankbar :)

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
Dialogs;
type TZeichenfenster = class(TForm)
private Bild: TImage;
public { Public-Deklarationen }
procedure zeichnenClick(Sender: TObject);
procedure EndeClick(Sender: TObject);
end;
var Zeichenfenster: TZeichenfenster;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TZeichenfenster.zeichnenClick(Sender: TObject);
var x1,y1,x2,y2: integer;
begin
with Zeichenfenster.Bild do
begin
x1 := Random(Width); x2 := Random(Width);
y1 := Random(Height); y2 := Random(Height);
Canvas.Brush.Style := bsClear;
Canvas.Rectangle(x1,y1,x2,y2)
end
end;
procedure TZeichenfenster.EndeClick(Sender: TObject);
begin Halt end;
initialization
randomize
end.
Mitmischer 1703
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19

Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
BeitragVerfasst: So 30.12.07 13:25 
Du must dein TImage-Objekt auch erstmal auf das Formular klatschen!. Oder in deiner uses-Liste fehlt ne' Unit -> Hilfe :les:!

_________________
Die Lösung ist nicht siebzehn.