Autor Beitrag
D. Annies
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: So 13.01.08 16:57 
Hi, Delpher,

kann man für ein Formular, was zur Laufzeit erscheinen soll, die Koordinaten analog setbounds mit angeben, und wenn ja, wie?

Danke für Hilfe,
Detlef A.

--- Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst. ---

Hi,
ich will jetzt nicht "auf die Tube drücken" sondern ich setze mal eine Konkretisierung für mein Problem hinzu:

Der Code bisher ist:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
procedure TForm1.Editor1Click(Sender: TObject);
begin  
  ShellExecute(Handle, nil'C:\Windows\notepad.exe'nilnil, SW_Show);  
end;


Ich gehe also nicht über ein vorhandenes Formular, sondern nutze die Koordinaten, die für das Notepad-Programm aktuell eingestellt sind. Ich hoffe, es ist jetzt klarer, was ich meine.

Grüße aus Lübeck,
Detlef
DrRzf
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260

Win XP Prof
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 01:15 
:gruebel:
willst du die position von Notepad auslesen oder diese verändern bei dessem Start?

_________________
rein statistisch gesehen darf man keiner statistik trauen die man nicht selbst gefälscht hat.
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 15:57 
Hi, Lothar,

ich will die Position von Noteoad verändern, aber wenn du eine Idee für beides hast - gerne!

Gruß, Detlef
DrRzf
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260

Win XP Prof
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 16:43 
Ich hab mal wen veräppelt und hab ihm die buttons im taskmanager unter der maus verschoben damit er sie nicht anklicken konnte, war allerdings noch unter win 98.
Hab aber leider den source nicht mehr, das hab ich bei dem auf dem rechner selbst programmiert als übungsobjekt.
aber entweder ging das über Sendmessage, Postmessage, oder SetWindowpos, Getwindowpos oder so ähnlich.

Edit:
mit Findwindow das HAndle des Fensters suchen.
Mit SetWindowPos das fenster verschieben, mit Getwindowpos die position auslesen.

SetWindowPos und GetWindowpos befinden sich in der Unit Windows, leider fehlt bei mir dazu der Hilfetext in der Delphi Hilfe.

_________________
rein statistisch gesehen darf man keiner statistik trauen die man nicht selbst gefälscht hat.
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 19:39 
Danke, Lothar,
Gruß, Detlef