Autor Beitrag
jahuer1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 14:57 
Bisher habe ich die Verbindung zu meiner MySQL-Datenbank mit den ADO-Komponenten hergestellt. Dazu habe ich den folgenden ConnectionString verwendet:

Driver={MySQL ODBC 3.51 Driver};DATABASE=myDB;SERVER=myServer;UID=myUser;PASSWORD=myPwd;PORT=3306;SOCKET=;OPTION=11;STMT=;

Ich verbinde also über den ODBC-Treiber.

Mein Problem:
Unter WindowsVista bockt dies. Sobald man Connected:=true setzt, wird der ConnectionString zerhackt.

Meine erste Lösung war wie folgt:
Provider=MSDASQL.1;Password=myPwd;Persist Security Info=True;User ID=infexpert;Extended Properties="DATABASE=myDB;DSN=mySQLodbc;OPTION=0;PWD=myPwd;PORT=0;SERVER=myServer;UID=myUser"

Dies hat aber den Nachteil, dass man "von Hand" einen Data Source Name definieren muss.
Mein Kunde ist nicht sehr glücklich darüber.

Gibt es für WindowsVista eine andere Möglichkeit? Ev. mit einem "direkten" Zugriff wie bei meiner früheren Lösung?
Es wäre von Vorteil, wenn man dazu nichts zusätzlich irgendwo extern registrieren müsste (so wie zB. den OLE DB Provider )
Agawain
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 460

win xp
D5, MySQL, devxpress
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 15:09 
Hallo

da lege ich Dir MyDAC von Core Lab wärmstens ans Herz.

Kein Umweg über ODBC. Bei Direktverbindung über TCP/IP ist auch keine Client-Software nötig.
Arbeitet rasant schnell und zuverlässig.

Und ich hab mein Prog auch unter Vista laufen gehabt, ohne irgendwelchen Heckmeck veranstalten zu müssen.

Die Umstellung ist natürlich mit etwas Arbeit verbunden, aber es lohnt sich.

Du kannst es ja erstmal testen und Dich dann entscheiden.

Die Software kannst Du im vollen Funktionsumfang downloaden. Gelöhnt wird dann nach 30 oder 60 Tagen.

www.componentsource....nents/index-eur.html

Componentsource kann ich Dir auch empfehlen, da die Bezahlung bequem über eine deutsche Bank erledigt werden kann.

_________________
Gruß Aga
jahuer1 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 16:38 
Titel: MyDAC
MyDAC könnte vielleicht etwas sein. Aber gibts das nur für Delphi7??? - so jedenfalls die Trialversion, die ich heruntergeladen habe.

Etwas für Delphi2006 oder Delphi2007 wäre schon besser... sonst nützt das herzlich wenig.
Agawain
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 460

win xp
D5, MySQL, devxpress
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 16:43 
Dann hols Dir direkt von Core

www.crlab.com/mydac/download.html

_________________
Gruß Aga
jahuer1 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 16:56 
Na hatte mal wieder schnelle Finger... ich habe die Trialversion für Delphi2007 gefunden.
jahuer1 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Do 13.03.08 15:05 
Hat jemand eine Ahnung, warum Windows DAC hier Probleme macht?

Es scheint ja eine Lösung zu geben, sonst würden wohl kaum funktionierende Komponenten existieren...