Autor Beitrag
AScomp
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 162


Delphi 5, Delphi 7, Delphi 2007, Delphi 2009, Delphi XE, Delphi 10 Seattle
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 14:55 
Hallo,

derzeit suche ich nach einer Alternative für die Eigenschaft TransparentColor einer TForm. Grund: Die Transparenz funktioniert auf älteren Systemen nicht und sorgt außerdem bei VNC für Probleme.

Im Prinzip möchte ich nur, dass eine bestimmte Farbe auf der Form immer transparent dargestellt wird, also auch ohne Form-Hintergrund. Genau das, was TransparentColor macht. So wie ich das sehe wird die Transparenz in letzterem Fall aber direkt von der Grafikkarte erzeugt, ich möchte dies nicht Hardware-abhängig machen.

Hat da jemand eine Lösung?

Danke!

P.S. Möchte auch keine Fremdkomponenten verwenden...

_________________
Viele Grüße,
Andy
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 15:04 
einfach den hintergrund hinter dem Form nehmen und aufs form draufzeichenen wäre eine lösung.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
AScomp Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 162


Delphi 5, Delphi 7, Delphi 2007, Delphi 2009, Delphi XE, Delphi 10 Seattle
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 15:07 
Ja, aber das ist doch beim Bewegen und Resizen der Form sicher problematisch...
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 16:11 
einfach beim onresize nen verweis zum zeichnen und die WM_Move abfangen und da auch nen verweis aufs paint machen.

wär halt so meine idee.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Di 15.01.08 19:17 
Wie soll er denn herausfinden, was sich hinter der Form befindet, wenn die direkt darüber ist? Dann müsste das Fenster ausgeblendet, der Hintergrund eingelesen, und das Form wieder angezeigt werden. Das führt zu unerwünschten Flackereffekten. Außerdem ist es bei Filmen etc. im Hintergrund auch problematisch, da sich der Hintergrund dann ständig ändert.
turboPASCAL
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 193
Erhaltene Danke: 1

Win XP / Vischda
D6 PE / D2005 PE
BeitragVerfasst: Mi 16.01.08 19:12 
Tipp: CreateRectRgn() und CreateRectRgn();

Damit kann man den sichtbaren Teil einer Form bestimmen / erstellen.
Das funk. zu 100 % ab Win95 bis Vista. ;)

_________________
Nein, ich bin nicht der turboPASCAL aus der DP, ich seh nur so aus... :P