Autor Beitrag
hardingfele
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Di 15.01.08 23:17 
Hallo,

ich möchte gerne den Microcontroller eines Schrittmotor über einen COM port ansteuern. Das Modul empfängt Befehle und sendet eine Bestätigung zurück. Ist es empfehlenswert, dafür Async Pro zu verwenden? Wenn ja, könnte mir jemand die Verwendung der AdpComPort-Komponente ein wenig "näher bringen"? Die Tutorials (Developer-/Reference Guide) haben mir nicht wirklich geholfen, da ich in Delphi ziemlicher Anfänger bin.
Async Pro habe ich erfolgreich installiert.

Unter anderem habe ich schon den Hinweis für das Öffnen und Schließen des Ports gefunden:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
ApdComPort1.Open := true;
ApdComPort1.Open := false;

Die Mnemonic-Befehle des Motors sind 9 byte-Päckchen, die ich als byte-Array in Delphi deklariere. Wie kann ich ein byte-Array an das Modul des Motors senden bzw von dem Modul empfangen (das reply-format sind auch 9 bytes)? Bisher habe ich nur eine Zuweisung entdeckt, die mich einen String senden läßt:
ApdComPort1.Output := 'Dein Text'.

Falls jedes Byte in einer Schleife einzeln gesendet wird - muß man dann jedes Mal den ComPort öffnen und wieder schließen?

Die Parameter Baud (9600), Parity (keine), RS485Mode (false), RTS (false), DataBits ('8')
werde ich entsprechend einstellen. Wie sieht das mit den StopBits aus? Mein Microcontroller hat ein "ChecksumBit" und kein StopBit. Heißt also, daß das StopBit auf 0 gesetzt wird?

Noch eine letzte Frage ist mir gerade eingefallen: gibt es eine Möglichkeit, den Comport vom User wählen zu lassen ohne daß das ganze Programm abstürzt wenn der Port falsch ausgewählt wurde?

Es geht übrigens um ein Technikprojekt an einer Fachhochschule. Das ganze soll eine Motorsteuerung für ein Pohlsches Pendel werden, an dem das Phänomen der Resonanz demonstriert wird.

Vielen Dank im Voraus!!!

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt