hoi zero_x,
hmh also es gibt natürlich viel verschiedene möglichkeiten sich autodidaktisch an das thema programmierung heranzumachen.
ich persönlich finde bücher dafür am geeignetsten

. aber mit diesen allein ist es nicht immer getan, es sei denn du kaufst dir für jedes thema die bücher einzeln (sprich für die mfc/atl oder win-api in c/c++ oder nur die reinen syntaktisch orientierten exemplare, welche speziell auf die sprache(n) an und für sich eingehen zb ein buch über c# statt visual-c# (obwohl natürlich meist auch in einem "einfachen" c#-buch(zb.ein c#-kompendium), visual-c# besprochen oder wenigstens angerissen wird

)).
wie das
Leuchtturm schon völlig richtig gesagt hat, es kommt darauf an was du machen möchtest, grafische anwendungen die gewisse funktionen beinhalten sollen, oder einfache win32 programme die etwas näher am system/der hardware tätig werden sollen,und, und, und..., deswegen sollte man sich natürlich alle möglichen infos, tutorials, webcasts, ebooks und-was-weiss-denn-ich, besorgen um eine gewisse bandbreite zu schaffen. auch zeitschriften bzw. magazine bieten in sachen programmierung sehr oft hilfreiche hinweise oder ideen(msdn-magazin,dot.net-magazin,etc).
der technische unterschied zwischen c/c++ und c# ist die art der "interpretierung" des codes. während c/c++ compiliert werden und der daraus entstehende maschinencode für eine platform (eine cpu,ein os) gedacht ist/war (obwohl mit der QT-Library für C++ dieses 'problem' umgangen werden kann), ist zb c# eine teil-interpretierte sprache, welche mit hilfe des .net-frameworks eine platform-unabhängigkeit bieten soll.
ganz schön viel geschwafel (von mir) für so ne "einfache" frage
also es gibt zb von
"markt und technik" recht gute einsteigerbücher für (fast) alle sprachen, die man so benötigt. was auch, meiner meinung nach, sehr empfehlenswert ist, sind
programmier-kochbücher(!)(zb.
Visual-C# 2005 Kochbuch-Doberenz-Gewinnus vom Hanser-verlag, kostet aber 49,-eus) weil diese realitätsnahe anwendungen behandeln die man leicht zu eigenen app's weiterentwickeln kann, und ganz nebenbei ein recht gutes handling/feeling für die anwendung von steuerelementen, usw. plus dem dazugehörigen code/know-how bekommt!
des weiteren kannst du natürlich auch die versch. uni-seiten nach programmier tut's durchsuchen, die sind meist recht ausführlich...
ich persönlich finde du solltest dich mit (visual)c# oder visual-basic-2005.net beschäftigen, da du schon erfahrung mit
autoit (übrigens eine echt geile und simple automatisierungssprache für den pc!) hast, und die sysntax davon schon ein wenig in die richtung vb bzw. c# geht(autoit ist ja ein (v)basic-derivat).ausserdem finde ich, c# um einiges simpler zu lernen als c/c++ (obwohl in der gesamtheit c# mindestens genauso,wenn nicht noch komplexer ist).
huiuiuiuii

so viel auf einmal...
es gibt auch im netz eingige seiten foren die das thema C# behandeln:
www.mycsharp.de
www.dotnetgerman.com
sehr hilfreich, da von den erfindern:
msdn2.microsoft.com/...vcsharp/default.aspx
www.codezone.de/Homepage.Codezone
europe.ineta.org/Cou...bid/178/Default.aspx
****************************************
recht hilfreich auch das einsteiger tutorium von mycsharp.de
www.mycsharp.de/wbb2...ad.php?threadid=5904
oder natürlich:
tutorials.de
code-inside.de
^^etc.......
gute und billige bücher gibt es auch bei:
terrashop.de
englische seiten(aber nicht weniger hilfreich!):
(achtung! teilweise kostenpflichtig!):
appdev.com
oder:
codeproject.com
so das sollte fürs erste, als kleiner überblick reichen. wenn was is frag einfach mal nach, (fast) alle hier im forum helfen dir da bestimmt sehr gerne weiter...
greetz mhb
