Autor Beitrag
martinf16
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: So 27.01.08 02:08 
Hallo Leute!

Ich habe eine kurze Frage an euch.. Ich benutze die Komponente TWebBrowser, um innerhalb eines Programms eine generierte Seite anzuzeigen. Bislang habe ich es so gemacht, dass die Seite in einem String bleibt, der dann an den Browser übergeben wird, was auch ganz gut funktioniert.

Nun kommt es aber zu einem Problem mit Ankern innerhalb der Seite, zu denen der Benutzer springen kann. Anstatt zu der entsprechenden Stelle zu springen, funkioniert es nicht, da der Browser anscheinend Zugriff auf eine ausgelagerte Datei sucht. Zumindest funktioniert die Ankerfunktion wenn ich die Datei kurzfristig auf dem Rechner zwischenspeichere und dann anzeigen lasse.

Nun meine Frage an euch: Ich finde beide Lösungen nicht gut. Der Benutzer sollte im Dokument springen, es lohnt sich aber nicht wirklich die Datei immer wieder abzuspeichern. Gibt es vielleicht eine Lösung die Anker trotzdem verfügbar zu machen? Und wo würdet ihr die Datei zwischenspeichern, wenn es dafür keine Lösung gibt? Im Temp-Ordner? Im Programm-Ordner??

Vielen Dank für eure Mühe und einen schönen Sonntag!!
Lannes
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4

Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
BeitragVerfasst: So 27.01.08 11:36 
Hallo,

und :welcome: in der EE. :)

Binde Deinen HTML-String als Recource ein, Beitrag #4: Link

_________________
MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: So 27.01.08 13:49 
Deswegen mag ich TWebBrowser nicht ;)

THTMLViewer ist IMHO wesentlich einfacher zu nutzen, grade wenn man nur einen Report anzeigen will. Und vor allem: da funktioniert sowas ;)

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
martinf16 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: So 27.01.08 17:37 
Vielen Dank schonmal. Die Ressourcen Lösung werde ich mir auf jeden Fall für andere Anwendungen merken.

Allerdings wird der HTML Code in meiner Anwendung erst zur Laufzeit erzeugt und ständig geändert, er fungiert quasi als Vorschau einer HTML Seite, die vom Programm automatisch erzeugt wird.

Also müsste die Ressource ständig aktualisiert werden. Ist das anzuraten?!