Autor Beitrag
Saarpoint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 199

Win XP Home, Vista Home Premium
D5 Std, D7 pers., D2005 Pro. SP3, TurboDelphi
BeitragVerfasst: Do 31.01.08 23:43 
Hallo!

Wie kann ich einen fremden Schlüssel (inkl. Unterschlüssel) aus der Registry auslesen?
Bei eigenen Einträgen ist's ja logischerweise kein Problem, da man ja die Wertenamen der
eigenen Anwendung kennt und sie ja vorher hineingeschrieben hat.

Aber wie mach ich das bei anderen Schlüsseln?
Z.B. wenn ich den Software-Schlüssel auslesen will um festzustellen, welche Anwendungen installiert sind.

Quasi eine FindFirst/FindNext für die Registry...

Gruß, Andreas

Schlagt mich, tretet mich, gibt mir Tiernamen falls es dieses Thema/Lösung schon geben sollte,
aber ich habe die Suche benutzt und alleine in diesem Foren-Bereich werden rd. 90 Seiten aufgelistet.
Da sitze ich in 3 Tagen noch vor'm PC...

_________________
Standart := false; Standard := true;
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Fr 01.02.08 14:52 
user profile iconSaarpoint hat folgendes geschrieben:
ich habe die Suche benutzt und alleine in diesem Foren-Bereich werden rd. 90 Seiten aufgelistet.

Das ist doch toll, warum fängst du dann nicht einfach mal mit ein paar an?

Aber dein Problem verstehe ich nicht wirklich. Mit TRegistry aus der Unit registry kannst du auf die komplette Windows-Registry zugreifen. Es gibt Funktionen zum Öffnen von Schlüsseln, Auslesen von Werten und Auflisten von Inhalten. Schau dir doch einfach mal an, was die OH dazu sagt.

Falls du wirklich eine Suchfunktion benötigst, dann musst du die dir selber programmiren (was auch möglich ist), aber für normale Funktionen brauchst du das eigentlich nicht.

user profile iconSaarpoint hat folgendes geschrieben:
Bei eigenen Einträgen ist's ja logischerweise kein Problem, da man ja die Wertenamen der eigenen Anwendung kennt und sie ja vorher hineingeschrieben hat.

Das ist klar, du solltest wissen, was du gespeichert hast ;)

user profile iconSaarpoint hat folgendes geschrieben:
Aber wie mach ich das bei anderen Schlüsseln?
Z.B. wenn ich den Software-Schlüssel auslesen will um festzustellen, welche Anwendungen installiert sind.

Du solltest aber auch wissen, was du überhaupt auslesen willst. Schau dir doch einfach mal den Aufbau mit RegEdit von Windows an. Dann siehst du auch, wie du es in Delphi umsetzen musst.

Grüße,
Yogu
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Fr 01.02.08 15:35 
Ich würde dir empfehlen, dass du dir mal die Dokumentation für TRegistryin der Delphi-Hilfe anschaust.
Das Objekt hat Methoden, mit denen du testen kannst, ob ein Schlüssel Unterschlüssel hat und mit denen du dir eine Liste mit allen Schlüssel ausgeben lassen kannst.
Ein FindFirst/FindNext gibt es nicht, aber du kannst mit den Methoden recht einfach selber eine rekursive Suche aufbauen.

Evtl schaust du auch mal bei www.swissdelphicenter.ch Evtl gibt es da schon einen fertigen Code Schnipsel

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Saarpoint Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 199

Win XP Home, Vista Home Premium
D5 Std, D7 pers., D2005 Pro. SP3, TurboDelphi
BeitragVerfasst: Fr 01.02.08 20:25 
Super, dort bin ich tatsächlich fündig geworden!
danke!

_________________
Standart := false; Standard := true;