Saarpoint hat folgendes geschrieben: |
ich habe die Suche benutzt und alleine in diesem Foren-Bereich werden rd. 90 Seiten aufgelistet. |
Das ist doch toll, warum fängst du dann nicht einfach mal mit ein paar an?
Aber dein Problem verstehe ich nicht wirklich. Mit
TRegistry aus der Unit
registry kannst du auf die komplette Windows-Registry zugreifen. Es gibt Funktionen zum Öffnen von Schlüsseln, Auslesen von Werten und Auflisten von Inhalten. Schau dir doch einfach mal an, was die OH dazu sagt.
Falls du wirklich eine Suchfunktion benötigst, dann musst du die dir selber programmiren (was auch möglich ist), aber für normale Funktionen brauchst du das eigentlich nicht.
Saarpoint hat folgendes geschrieben: |
Bei eigenen Einträgen ist's ja logischerweise kein Problem, da man ja die Wertenamen der eigenen Anwendung kennt und sie ja vorher hineingeschrieben hat. |
Das ist klar, du solltest wissen, was du gespeichert hast
Saarpoint hat folgendes geschrieben: |
Aber wie mach ich das bei anderen Schlüsseln?
Z.B. wenn ich den Software-Schlüssel auslesen will um festzustellen, welche Anwendungen installiert sind. |
Du solltest aber auch wissen, was du überhaupt auslesen willst. Schau dir doch einfach mal den Aufbau mit RegEdit von Windows an. Dann siehst du auch, wie du es in Delphi umsetzen musst.
Grüße,
Yogu