Autor |
Beitrag |
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Do 31.01.08 17:59
Hallo,
Gestern war mir ein bisschen langweilig unnd da hab ich ein kleines Programm programmiert. Es ist nichts besonderes oder besonders kompliziert. Es soll einfach nur Spass machen und eine Herausforderung sein.
Das Programm erklärt sich eigentlich von selbst. Wie der Name schon aussagt kann man seine Reaktionszeit messen. Man klickt auf Test starten und der Rest wird erklärt. Man kann dann irgendeine taste drücken wenn die Ampel auf Grün springt. Alles wird in einer Statistik gespeichert und man kann dies dann in eine Datei speichern und aus dieser Datei laden. Von selbst speichert/ladet das Programm nichts.
Da das Programm nicht sehr groß ist hab ich es ohne zu komprimieren angehängt.
Also, habt Spass damit!
Mein persönlicher Rekord ist 42 ms, war jedoch zufall weil ich an einer taste angekommen bin als die Ampel auf grün gesprungen ist.
lg elundril
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Zuletzt bearbeitet von elundril am Fr 01.02.08 16:02, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Do 31.01.08 18:25
Nun ja, man kann einfach auf der Leertaste rumhämmern, was sicher nicht das Ziel ist.
Deswegen sollte der Test abgebrochen werden, wenn man die Leertaste zu früh drückt.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
elundril 
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Do 31.01.08 18:27
wird nicht?? seltsam  sollte eigentlich. Muss wohl was in der if-anweisung schief gelaufen sein. Danke für den Hinweis!
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 31.01.08 18:30
Ich fände es ganz gut, wenn der Test von selber weiterlaufen würde. Oder zumindest X Mal hintereinander. Immer den Erklär-Dialog wegklicken ist ziemlich lästig. Auch fände ich es gut, wenn Du eine Mindestdauer einbaust, die der Erklär-Dialog weg sein muss, bevor die Ampel umspringt. Das verhindert den "Oh, geht's schon los"-Effekt 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 31.01.08 18:30
Was richtig nervt: Es passiert zu oft, dass die Ampel sofort nach dem Star umspringt. Nach dem Start sollte man schon kurz Zeit haben, zumindest ein oder zwei Sekunden, damit man überhaupt sich auf die Ampel konzentrieren kann...
Ich komme jedenfalls auf knapp 200 ms, habs aber auch nicht oft probiert.
|
|
elundril 
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Do 31.01.08 18:55
ok danke für eure testberichte. sind sehr gute ideen die ich alle umsetzen werde. das mit dem dialog vermutlich mit einer "Diesen Dialog nicht mehr anzeigen" Checkbox.
Die gefixte Version ist jetzt auch da. jetzt hilft kein hämmern mehr.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Do 31.01.08 19:15
hm, doch
ich habe genau 0ms geschafft.
Wenn ich einfach nur auf der Enter-Taste mit einer gewissen Frequenz (bekommt man raus) rumhämmert, klappt das. Der Fokus sitzt immer so, dass ich einen Test nach dem anderen mit der Taste machen kann. Und die Tests beginnen halt schon wenige ms nach dem Start.
Daher nach vielleicht 30 Sekunden probieren 0ms
Gruß
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
elundril 
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Do 31.01.08 19:26
 immer diese cheater! Ne, natürlich nur spass.^^ muss mir noch was einfallen lassen das das nicht mehr passiert.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Do 31.01.08 20:57
Ohne cheaten 0ms, nachdem ich zufällig die Taste im richtigen Moment gedrückt hatte xD. Sonst 80ms.
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
elundril 
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Fr 01.02.08 15:29
so jetzt ein Update. Unter dem Starten Button ist jetzt eine Combobox mit der man die Abfrage aktivieren/deaktivieren kann. Weiters wurde ein delay von 2 sec. eingebaut. Früherstens dann schaltet die Ampel um.
Weiters wurde noch der unsicherheitsfaktor (also wann die Ampel tatsächlich umspringt) überarbeitet.
Have phun!
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Christian V.
      
Beiträge: 311
Win Xp Prof
Turbo Delphi 2005
|
Verfasst: Fr 01.02.08 15:34
Vom Delay habe ich leider nichts mitbekommen. Es passiert immer noch oft, dass die Ampel, sogleich man startet, auf grün springt. Des Weiteren solltest du wirklich diese nervigen Messages wegmachen.
_________________ Hardware runs the world, software controls the hardware, code generates software - Have You already coded today?
|
|
elundril 
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Fr 01.02.08 16:04
Kanns sein das die Funktion "Anhang updaten" nicht funktioniert??
Naja auf jeden Fall hab ichs jetzt händisch raufgegeben. Jetzt sollt eigentlich alles funktionieren wie in meinem vorherigen Beitrag angegeben.
Have phun!
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Christian V.
      
Beiträge: 311
Win Xp Prof
Turbo Delphi 2005
|
Verfasst: Fr 01.02.08 16:14
Jetzt funktioniert es. Jetzt bleiben nur noch die Dialoge.
_________________ Hardware runs the world, software controls the hardware, code generates software - Have You already coded today?
|
|