Autor Beitrag
Gaijin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 02.12.06 23:30 
PlainEdit ist ein einfach bzw. schlicht gehaltener Texteditor, der die wichtigsten Funktionen zur Textbearbeitung bereitstellt, wie etwa:

o) Verschiedene Funktionen zur Textkonvertierung
o) Einfaches Umschalten zwischen ANSI (Windows) und ASCII (DOS)
o) Syntaxhervorhebung für die gängigsten Web-, Script- und Programmiersprachen
o) Inkrementelles Suchen von Texten (vorwärts und rückwärts)
o) Automatisches Ersetzen von Sonderzeichen in die entsprechenden HTML-Kodierungen
o) Frei definierbare Vorlagen ermöglichen das schnelle Erstellen von Dateien
o) Seiteneinrichtung und Druckvorschau
o) PlainEdit ist mit Plugins erweiterbar
und einiges mehr...

Anders als bei ähnlichen Programmen, ist kein Dateimanager und keine Projektverwaltung enthalten. Auch auf Funktionen zum Einfügen von HTML-Quellcodes (wie z.B. Bilder, Tabellen etc.) wurde verzichtet.

Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.

Produktseite / Changelog
[url=www.gaijin.at/getit.php?id=plainedit]Download[/url] (RAR, ca. 686 KB)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
MfG
Gaijin


Zuletzt bearbeitet von Gaijin am So 11.01.09 11:50, insgesamt 22-mal bearbeitet
jakobwenzel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1

XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
BeitragVerfasst: So 03.12.06 00:05 
Ich habs mir mal kurz angeguckt, es macht nen sehr guten Eindruck, jedoch erkennt das Prog den kurzen öffnen-Tag für PHP-Elemente (<?) nicht.

_________________
I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 03.12.06 11:04 
user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben:
Ich habs mir mal kurz angeguckt, es macht nen sehr guten Eindruck, jedoch erkennt das Prog den kurzen öffnen-Tag für PHP-Elemente (<?) nicht.

Vielen Dank!
Der Fehler wird in der nächsten Version behoben sein.

_________________
MfG
Gaijin
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: So 03.12.06 16:04 
Ich finde es auch sehr gut. Erinnert mich ein bißchen an UltraEdit32. Ich würde es benutzen, wenn es einen so guten Spaltenmodus besitzen würde wie UE. Hast du einen Spaltenmodus eingeplant?

Gruß

Calculon
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 03.12.06 17:04 
user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Hast du einen Spaltenmodus eingeplant?

Du kannst unter "Bearbeiten" > "Markierungsmodus" auch spaltenweise markieren, falls du das meinst.

Edit:
Folgende Fehler wurden jetzt behoben:
[-] Beim schließen des aktuellen Dokuments kam es fallweise zu einem Fehler, wenn der Inhalt geändert wurde.
[-] Syntaxhervorhebung: Der kurze PHP-Tag "<?" wurde nicht richtig erkannt.
Neu ist:
[+] Beim automatischen Ersetzen von Sonderzeichen werden nun auch HTML-Unicodes unterstützt.

_________________
MfG
Gaijin
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: So 03.12.06 17:25 
Ups, übersehen! Genau den meinte ich! Der wechselt bei mir aber immer automatisch in den normalen Markierungsmodus. Ist das so gewollt?

Was ich noch sehr nützlich fände, wäre, wenn man eine einzelne Spalte markieren könnte und einen Text für alle Zeilen einfügen könnte.

Bsp.:

bla
bla
bla
.
.
.

--> Erste Spalte markieren und überall beispielsweise "writeln('" gleichzeitig einfügen (durch eintippen)!

writeln('bla
writeln('bla
writeln('bla
writeln('.
writeln('.
writeln('.

Diese Funktion brauche ich sehr oft. Auch um in APDL (ansyseigene Programmiersprache) Zeilen auszukommentieren. Da gibt's halt kein "{ }" sondern nur ein "!" für jede Zeile.

Gruß

Calculon
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 04.12.06 00:40 
user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Ups, übersehen! Genau den meinte ich! Der wechselt bei mir aber immer automatisch in den normalen Markierungsmodus. Ist das so gewollt?

Die Einstellung verträgt sich nicht mit einer anderen. Ich werde das ausbessern. Bis zur nächsten Version kannst du aber mit der Alt-Taste im Blockmodus markieren.

user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Was ich noch sehr nützlich fände, wäre, wenn man eine einzelne Spalte markieren könnte und einen Text für alle Zeilen einfügen könnte.

Ich werde versuchen, einen Text (aus der Zwischenablage) vor bzw. hinter jeder (markierte) Zeile einfügen zu lassn.

_________________
MfG
Gaijin
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Fr 08.12.06 22:26 
Hi nochmal

Zuallererst: Dickes Lob

Ich benutze PlainEdit auf meinem USB-Stick, weil ich an der Uni keinen ordentlichen Editor für meine Zwecke habe. Ich arbeite viel mit Finite-Elemente-Programmen, die Input-Files benötigen (z.Z. v.a. Abaqus). Ich habe einen Syntax-Highlighter (abaqus.hgl) geschrieben, der mir Befehle in diesen Inputfiles wunderschön hervorhebt. Auch mein Prof ist begeistert!

Seltsamerweise erkennt das Programm die Endung, die ich hier definiert habe, aber beim Öffnen nicht:
Zitat:
<FileTypeName>inp</FileTypeName>

Ich muss erst unter Ansicht --> Syntaxhervorhebung "Abaqus" aktivieren, um das Syntax-Highlighting zu bekommen.

Nichtsdestotrotz Super Programm! Und auf die nächste Version mit hoffentlich gefixten Bugs und
Zitat:
Ich werde versuchen, einen Text (aus der Zwischenablage) vor bzw. hinter jeder (markierte) Zeile einfügen zu lassn.
dieser Funktion werde ich wunschlos glücklich sein

In diesem Sinne
Weiter so

Gruß

Calculon

[edit]Könnte der obig genannte Fehler damit zusammenhängen, dass du Dateiendungs-Filter im Datei-Öffnen-Menü benutzt hast?[/edit]

[nochmal_edit]Nochmal ups :oops:! Den Spaltenbug hast du ja bereits behoben und die Einfügfunktion hast du ja bereits eingebunden! Sehr geil![/nochmal_edit]

--


Zuletzt bearbeitet von Calculon am Fr 08.12.06 23:06, insgesamt 1-mal bearbeitet
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 08.12.06 22:58 
user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Zuallererst: Dickes Lob

Danke!

user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich werde versuchen, einen Text (aus der Zwischenablage) vor bzw. hinter jeder (markierte) Zeile einfügen zu lassn.
dieser Funktion werde ich wunschlos glücklich sein

In der aktuellen Beta-Version ist das bereits umgesetzt ("Einfügen" / "Zwischenablage"). Ohne Auswahl werden alle Zeilen verarbeitet, bzw. bei markierten Zeilen nur diese.

Zitat:
Könnte der obig genannte Fehler damit zusammenhängen, dass du Dateiendungs-Filter im Datei-Öffnen-Menü benutzt hast?

Wenn du ein bestimmtes Dateiformat (eine Dateiendung, wie in deinem Fall "inp") mit einem bestimmten Highlighter öffnen willst, musst du in den Einstellungen einen entsprechenden Filter erstellen oder ggf. ergänzen. Die Dateiendung, der Filter und der Syntaxname in den HGL-Dateien wird nicht beachtet.

_________________
MfG
Gaijin
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Fr 08.12.06 23:58 
Zitat:
Wenn du ein bestimmtes Dateiformat (eine Dateiendung, wie in deinem Fall "inp") mit einem bestimmten Highlighter öffnen willst, musst du in den Einstellungen einen entsprechenden Filter erstellen oder ggf. ergänzen. Die Dateiendung, der Filter und der Syntaxname in den HGL-Dateien wird nicht beachtet.

Hab's hinbekommen. Danke für den Hinweis.

Eine Frage habe ich noch:
Zitat:

<Attri>
<Back>16777215</Back>
<Fore>16711680</Fore>
<Style></Style>
</Attri>

Ich schätze an dieser Stelle wird die Farbe definiert. Kannst du eine Liste mit den Farben und ihren Nummern posten? Wie kriege ich z.B. ein knallrot hin?

Gruß

Calculon

--
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 09.12.06 00:10 
user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Kannst du eine Liste mit den Farben und ihren Nummern posten? Wie kriege ich z.B. ein knallrot hin?

Das Format der Highlighter stammt nicht von mir.

Im Beta-Bereich stehen aber zwei Editoren ("uniedit.rar" und "hgleditor.rar", welcher bei mir besser funktioniert) zur Verfügung. Die Editoren habe aber nicht ich geschrieben, weshalb Änderungen daran nicht möglich sind.

_________________
MfG
Gaijin
Jakob Schöttl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1


Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: Sa 09.12.06 10:11 
Schade, bei mir gehts nicht. Ich hab win 98, und da kommt beim Starten der angehängte fehler. Ist es möglich, das prog auch kompatibel zu Windows 98 zu machen?
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 09.12.06 13:45 
user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
Schade, bei mir gehts nicht. Ich hab win 98, und da kommt beim Starten der angehängte fehler. Ist es möglich, das prog auch kompatibel zu Windows 98 zu machen?

Mit Windows 98 kann ich es nicht testen, weshalb das Programm wohl auch nie für Win98 geeignet sein wird.
Aber dennoch danke fürs Ausprobieren.

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 20.12.06 00:28 
Eine neue Version ist verfügbar:

Version 1.1:
[+] Das Programmfenster kann in der Fensterreihenfolge oben gehalten werden ("Stay On Top").
[+] Geöffnete Dateien können jetzt beim nächsten Programmstart wieder hergestellt (geöffnet) werden.
[+] Lange Zeilen können bei der rechten Randmarkierung, oder nach einer bestimmten Anzahl von Zeichen, umgebrochen werden.
[+] PlainEdit kann jetzt alternativ auch mit der Escape-Taste beendet werden.
[+] Vor dem Speichern einer Datei kann von dieser automatisch ein Backup angelegt werden.
[*] Beim Speichern wird nun der Filter auf Grund der geöffneten Datei eingestellt. Bei neuen Dateien ist der Filter für Textdateien eingestellt.
[*] Die Warnmeldung beim Öffnen von Binärdateien kann jetzt deaktiviert werden.

(Download im ersten Posting.)

_________________
MfG
Gaijin
freak4fun
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 604
Erhaltene Danke: 4

Win 7 Pro
VS 2013 Express, Delphi, C#, PHP, Java
BeitragVerfasst: Mi 20.12.06 09:57 
Kannst du den Link "Produktseite / Changelog" bitte auch auf die Seite verlinken und nicht auf den download? :)

MfG
freak

_________________
"Ich werde auf GAR KEINEN Fall…!" - "Keks?" - "Okay, ich tu's."
i++; // zaehler i um 1 erhoehen
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mi 20.12.06 11:59 
Hi nochmal,

ein (kleinerer) Fehler ist mir bei PlainEdit aufgefallen:

Und zwar ordnet das Programm die Dateiendungs-Filter-Namen automatisch alphabetisch in die "PlainEdit.ini"-Datei, sobald ich Einstellungen abändere. Dies hat nun zur Folge, dass "Abaqus" vor "Alle Dateien" geschrieben wird.
Will ich nun eine Datei öffnen bietet er mir per default als erstes Abaqus-*.inp Dateien an, anstatt Alle Dateien-*.*. Kannst du das abändern und zwar so, dass immer "Alle Datein" als erstes angeboten wird? Oder noch besser, dass diese Option:
Zitat:
Beim Speichern wird nun der Filter auf Grund der geöffneten Datei eingestellt. Bei neuen Dateien ist der Filter für Textdateien eingestellt.
unter Einstellungen an und ausschaltbar ist. [edit]<-- Sorry, hat nix mit vorher genanntem Problem zu tun. Einfach ignorieren![/edit]

Gruß

Calculon
--
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 20.12.06 14:15 
user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Und zwar ordnet das Programm die Dateiendungs-Filter-Namen automatisch alphabetisch in die "PlainEdit.ini"-Datei, sobald ich Einstellungen abändere. Dies hat nun zur Folge, dass "Abaqus" vor "Alle Dateien" geschrieben wird.

Wenn du vor dem Filternamen ein Leerzeichen einträgst, bleibt der Filter ganz oben in der Liste, also z.B. " Alle Dateien (*.*)".

_________________
MfG
Gaijin
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mi 20.12.06 14:43 
Habe es jetzt so gemacht. Aber ein neues Problem findet statt:
Wenn man das Programm neu startet wird das Leerzeichen weggetrimmt, was zur Folge hat, dass das Verändern von Einstellungen "Abaqus" wieder vor "Alle Dateien" schiebt.
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 20.12.06 14:49 
user profile iconCalculon hat folgendes geschrieben:
Wenn man das Programm neu startet wird das Leerzeichen weggetrimmt, was zur Folge hat, dass das Verändern von Einstellungen "Abaqus" wieder vor "Alle Dateien" schiebt.

Ja, jetzt sehe ich das auch. Ich werde mir da etwas anderes überlegen müssen...

_________________
MfG
Gaijin
Gaijin Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 13.02.07 11:50 
Eine neue Version von PlainEdit ist da!

Version 1.2:
[+] Beim Beenden von PlainEdit wird jetzt nachgefragt, falls mehrere Dokumente geöffnet sind. Diese Funktion muss in den Einstellungen erst aktiviert werden.
[+] Der volle Dateiname (inklusive des Pfadnamens) des aktuellen Dokuments wird jetzt in der Statusleiste angezeigt.
[+] Eine Druck- bzw. Seitenvorschau wurde hinzugefügt.
[+] Es können jetzt alle geöffneten Dateien durchsucht werden. Weiters ist damit das Ersetzen aller Fundstellen gegen einen anderen Text möglich.
[+] Es können nun alle gesetzten Bookmarks über einen Menüpunkt entfernt werden.
[+] Für den Ausdruck können jetzt die Seitenränder, sowie die Kopf- und Fußzeile, angepasst werden.
[+] Sonderzeichen, die von HTML verwendet werden (&, < und >) können jetzt ebenfalls kodiert und dekodiert werden.
[*] Bei der Markierung von Wörtern per Doppelklick wurde die Markierung bei nationalen Sonderzeichen (dt. Umlaute etc.) abgebrochen. Jetzt wird die Markierung auch über nationale Sonderzeichen hinaus fortgesetzt.
[*] Die Reihenfolge der Dateifilter kann beliebig geändert werden.
[*] Die Tastenkombinationen für "Fenster schließen" (jetzt "Strg+W") und "Fensterliste anzeigen" wurden geändert.

(Download im ersten Posting.)

_________________
MfG
Gaijin