Autor Beitrag
DelphiMarkus
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 303

OpenSuSE
Delphi 2009 Pro., Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 20.02.08 18:18 
Hallo!

Ich habe heute mal in unserer Klasse den Rechner eingesteckt und gestartet, weil wir die erste Stunde frei hatten und ich zu früh da war.

Als der Rechner gestartet ist hab ich geglaubt ich seh nicht recht, da steht doch tatsächlich im BIOS das der Rechner 200 MHz hat.
Leider ist das wirklich war und da hab ich mich gefragt von wann der ist. Ich bin dann erstmal ins BIOS-Setup, weil auf dem Rechner nichts gebootet wurde, kein Windows startete. Und da sehe ich das Datum stehr auf dem 8. April 1997! Der Rechner war wohl sehr lange nicht mehr eingesteckt, das das Datum so weit zurückliegt.
Ich habe dann nachgesehen, von wo der Rechner bootet : von der Festplatte.

Aber kein Windows und kein anderes Betriebsystem startete.

Als ich zu Hause war hab ich mich gefragt:
Man könnte doch mit einer Linux-Live-CD etwas damit machen. Also suchte ich in den CDs meines Vaters nach einer Live-CD, weil der Rechner nur ein CD und ein Diskettenlaufwerk hat. Ich wurde auch fündig: Damn Small Linux 2.0 vun einer LinuxUser Heft-CD. Wenn ich das nächste mal etwas länger an den Rechner komme probier ich es mal aus.

www.damnsmalllinux.org

Was sagt ihr dazu?
Meint ihr das es mit dem Linux geht?

Ich würde mich auf Rückmeldungen freuen.
Tarry
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 213
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 20.02.08 19:14 
Warum sollte das nicht funktionieren ?
Die Treiber sind ja recht allgemein (kann sein das du kein Sound hast, aber sonst....)
Aber, was hast du davon ? Was willst du mit so ner lahmen Gurke anfangen ?

Gruß
Tarry

PS: Wenn du schon ne Cd hast dann teste doch Knoppix, das hat bestimmt mehr Treiber und funktioniert bei mir einwandfrei...

_________________
"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." -Albert Einstein
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: Mi 20.02.08 19:28 
user profile iconDelphiMarkus hat folgendes geschrieben:
Als der Rechner gestartet ist hab ich geglaubt ich seh nicht recht, da steht doch tatsächlich im BIOS das der Rechner 200 MHz hat.
Leider ist das wirklich war und da hab ich mich gefragt von wann der ist. Ich bin dann erstmal ins BIOS-Setup, weil auf dem Rechner nichts gebootet wurde, kein Windows startete. Und da sehe ich das Datum stehr auf dem 8. April 1997!


Damals war das schnell. Ich habe letztes Jahr einen Dual Pentium 133 ausgemistet, der stammte auch aus der Zeit. Inzwischen hatte ich die 3. Nachfolgegeneration in Gebrauch.

Zitat:

Aber kein Windows und kein anderes Betriebsystem startete.


Wahrscheinlich war das der Grund, weshalb er nicht mehr verwendet wird: Irgendwer hat mal das BS platt gemacht und danach hat sich keiner mehr darum gekuemmert. Aber wegwerfen geht natuerlich auch nicht. ;-)

Zitat:

Damn Small Linux 2.0 vun einer LinuxUser Heft-CD. Wenn ich das nächste mal etwas länger an den Rechner komme probier ich es mal aus.

Ich würde mich auf Rückmeldungen freuen.


Das sollte funktionieren, aber wenn der Rechner einigermassen RAM hat tuts vermutlich sogar noch XUbuntu darauf.

twm
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mi 20.02.08 21:39 
Ich habe DSL (von CD und auch auf Festplatte) jahrelang auf einem AMD-K6 mit 300Mhz und 64MB RAM verwendet. 200 müssten auch gehen, aber schau mal nach dem RAM.

user profile iconTarry hat folgendes geschrieben:
Warum sollte das nicht funktionieren ?
Die Treiber sind ja recht allgemein (kann sein das du kein Sound hast, aber sonst....)
Aber, was hast du davon ? Was willst du mit so ner lahmen Gurke anfangen ?

Gruß
Tarry

PS: Wenn du schon ne Cd hast dann teste doch Knoppix, das hat bestimmt mehr Treiber und funktioniert bei mir einwandfrei...

Knoppix braucht auf so einem PC ca. 10 Minuten zum Hochfahren...
DSL basiert auf Knoppix, ist aber stark abgespeckt; z.B. wird statt KDE xfce verwendet und statt OpenOffice und co. ressourcensparende Programme wie Abiword.

Textverarbeitungssysteme kann man auf so einem System locker verwenden, und auch Surfen klappt. Und 3D-Spiele haben in einer Schule recht wenig zu suchen... Man braucht nicht überall Gigahertz-Prozessoren.

Wenn du darauf DSL nicht zum Laufen kriegst (müsste AFAIK aber gehen), dann probier mal mulinux.sunsite.dk/. Das läuft ganz sicher, ist aber für noch ältere PCs gedacht und sieht auch so aus (z.B. ein altes FVWM als Window manager). Ich hab es mal ne Weile auf einem 486er benutzt (33MHz, 4MB RAM, 250MB HDD)...

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
DelphiMarkus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 303

OpenSuSE
Delphi 2009 Pro., Lazarus
BeitragVerfasst: Do 21.02.08 15:59 
Konnte es leider heute nicht ausprobieren, vielleicht komme ich irgendwann mal dazu.
Ich frag morgen mal unsere Klassenlehrerin.

Wenn DSL nicht läuft dann werden ich es mit dem [url]mulinux.sunsite.dk/[/url] ausprobieren, damit müsste es auf jeden Fall gehen.

PS.:
Ich habe einen Palm Tungsten E2 und der ist so schnell, wie der Rechner in der Schule (200MHz). Homepage: euro.palm.com/de/de/products/handhelds/e2/
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Do 21.02.08 17:49 
user profile iconDelphiMarkus hat folgendes geschrieben:

Ich habe einen Palm Tungsten E2 und der ist so schnell, wie der Rechner in der Schule (200MHz). Homepage: euro.palm.com/de/de/products/handhelds/e2/

Die Taktfrequenz der CPU ist bei weitem nicht der einzige Leistungsmesser eines Computers. Cache? 16-, 32-, 64-bittig, Anzahl der Kerne, Takt des FSB, außerdem RAM-Größe, Zugriffszeit, ...

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
bakachan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 503
Erhaltene Danke: 34

W7 (x64) Ultimate
C# / VB.NET (VS2010 Ultimate)
BeitragVerfasst: Do 21.02.08 18:03 
user profile iconTarry hat folgendes geschrieben:
Warum sollte das nicht funktionieren ?

Ich hatte in meiner damaligen Schule auch son Ding gefunden oder sogar nochn bissel älter, hab was ähnliches versucht hatte aber ein großes Problem:
es war ne Safe-Card im ISA-Steckplatz die jegliche veränderung gesperrt hat und wenn man die karte rausgenommen hat ging garnichts mehr
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Do 21.02.08 18:27 
user profile iconbakachan hat folgendes geschrieben:
user profile iconTarry hat folgendes geschrieben:
Warum sollte das nicht funktionieren ?

Ich hatte in meiner damaligen Schule auch son Ding gefunden oder sogar nochn bissel älter, hab was ähnliches versucht hatte aber ein großes Problem:
es war ne Safe-Card im ISA-Steckplatz die jegliche veränderung gesperrt hat und wenn man die karte rausgenommen hat ging garnichts mehr


So eine SafeCard kann aber auch recht nützlich sein.
In der einen Schule waren die rechner damit ausgestattet. Mit MasterPasswort Karte deaktiviert. 30-Tage-Testversion von gewünschten Programmen installiert, Karte aktivieren.
Resultat war das die Programme auch nach 3 Monaten immer noch sagten: "Sie haben noch 30 Tage"
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Fr 22.02.08 23:05 
user profile iconTilo hat folgendes geschrieben:
So eine SafeCard kann aber auch recht nützlich sein.
In der einen Schule waren die rechner damit ausgestattet. Mit MasterPasswort Karte deaktiviert. 30-Tage-Testversion von gewünschten Programmen installiert, Karte aktivieren.
Resultat war das die Programme auch nach 3 Monaten immer noch sagten: "Sie haben noch 30 Tage"
Juhuu, illegal genutzte Software an öffentlichen Einrichtungen, welch Vorbild für die Schüler...

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Fr 22.02.08 23:47 
Nur für die AGs.
Kann halt keiner was dafür das das ging. Die Safecard war in den Rechner drin um ein funktionieren selbiger zu gewährleisten(generallverdacht auf böse Schüler).