Autor Beitrag
Webo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 11:00 
Hallo,

ich hab hier grade folgendes Problem. Ich bastel mir grad eine kleine Kunden/Rechnungen Datenbank. Die Kundendatenbank hab ich schon fertig. Läuft auch, kann hinzufügen, löschen und ändern. Jetzt sitz ich bei den Rechnungen.
Mein Problem ist, dass ich jetzt eine neue Rechnung für einen Kunden ausstellen möchte, der über eine Combobox ausgewählt werden soll. Die Rechnung so ausstellen kann ich ja, doch kommen die Probleme mit der Box. Ich hab die DBCombobox genommen und die erforderlichen Zuweisungen eingetragen, doch die Box zeigt nur den akutuellen Kunden an, nicht alle Kundennamen.

So lautet meine Frage: Wie kann man alle anzeigen lassen?


Für jegliche Gedankenanstöße/Lösungen wär ich froh! :D
Gruß

Webo
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 11:49 
Hier wäre wohl eine TDBLookupComboBox besser geeignet

_________________
Markus Kinzler.
Webo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 12:17 
Mmh, hab ich grad mal ausprobiert. Zeigt aber nichts an, bleibt so, als ob enabled:=false wär, ist es aber nicht. Hab auch mit den Sources alle Möglichkeiten durchprobiert, tut sich nichts.

Was mach ich falsch ?

Aber schon mal danke für den Tipp

Gruß

Webo
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 12:19 
hast du das anzuzeigende DataSet über .ListSource verknüpft?

_________________
Markus Kinzler.
Webo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 12:42 
user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben:
hast du das anzuzeigende DataSet über .ListSource verknüpft?


Ja, der Fehler lag aber wo anders. Hatte das Keyfields Feld vergessen, weils nicht rot makiert war :oops: !

Nun ja, jetzt läuft alles wie es soll und meine nächste Frage, wie ich die Werte der einen Tabelle der anderen zuordne ist damit gleich mit gelöst.

Vielen Dank.

Gruß

Webo
Webo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 13:43 
Aussage zurück, es funktioniert zwar, doch das Problem mit dem "nächsten" Schritt hab ich doch noch.

Also was ich jetzt möchte ist,dass wenn man einen Kunden auswählt dann alle Rechnungen von ihm angezeigt werden (nach Datum) und man dann das Datum auswählt, und dann letzendlich nur diese eine Rechnung von dem bestimmten Kunden und dem bestimmten Datum angezeigt wird.

Ich hab's mit den Komponenten oben versucht, hat aber nicht wirklich funktioniert. Welche Komponenten muss ich jetzt verwenden.

Meine Idee war das mit einer Suchfunktion zu machen, ist das ein Weg ?


Gruß

Webo
Agawain
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 460

win xp
D5, MySQL, devxpress
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 14:56 
hi

welchen Weg Du gehst hängt ja letztendlich von der gewünschten Darstellungsform ab.

Letzlich kannst Du alles über einzelne SQL-Anweisungen einschränken.

Allerdings können einem die Kompos hier ein wenig Arbeit abnehmen.

Zwischen Kunden-Tabelle und Rechnungs-Tabelle würde ich erst mal eine Master-Detail-Beziehung herstellen.

Weitere Einschränkungen kannst Du dann machen, indem Du einen Filter setzt.

sprich, ist der Tag ausgewählt, dann setz den Filter auf Tag = und im Folgeschritt auf die Rechnungsnummer.

Die Kompos setzen dann das erforderliche SQL zusammen und die DB liefert das gewünschte Ergebnis.

_________________
Gruß Aga
Webo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Mi 12.03.08 17:48 
Also ich will als Endprodukt eine Rechnung mit Ravereport drucken, wie das geht weiß ich auch.
Ich hab's jetzt so gelöst,dass ich mit .locate den Eintrag herrausfinde(Gibt nämlich nur einen Eintrag pro Kunde an einem Tag) und lese dann die Daten aus (.locate makiert mir ja das gefundene Ergebnis).

Wenn ihr noch ne bessere Methode mit Beispiel habt, dann könnt ihr sie ja trotzdem stellen, würd mich darüber freuen aber an sonst hat sich meine Frage erledigt.



Gruß und Dabk

Webo