Es handelt sich um folgendes:
Ich habe ein Programm geschrieben, das einen Rechner aus dem Netzwerk über die IP adresse herunterfahren kann. Nun soll aber der Rechner über WOL auch wieder hochgefahren werden. Die MAC adresse des rechners ist mir bekannt, Quelltext sieht folgendermaßen aus:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22:
| var Data : string; var temp : string; var k : Integer; var n : Integer; begin Data := ''; for k := 0 to 5 do begin Data := Data + Chr(StrToInt('$FF')); end; temp := StringReplace(Edit1.Text, '-', '', [rfReplaceAll]); for k := 0 to 15 do begin temp := StringReplace(Edit1.Text, '-', '', [rfReplaceAll]); for n := 0 to 5 do begin Data := Data + Chr(StrToInt('$' + temp[1] + temp[2])); Delete(temp, 1, 2); end; end; IdUDPClient1.Send('255.255.255.255', '80', Data); end; |
(*) An dieser Stelle bekomme ich beim compilieren folgenden fehler:
Es gibt keine überladene Version von 'Send', die man mit diesen Argumenten
aufrufen kann.
Im IdUDPClient1 ist Broadcast und Active auf True gestellt.
Hat jemand eine Idee wie es funktionieren könnte, oder eine Bessere lösung?
Ciao
AnyKey
Moderiert von
Narses: Delphi-Tags hinzugefügt