Autor Beitrag
Alcowl
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Di 01.04.08 23:07 
Hi,
ich will ne kleine Autorun.exe für ne CD programmieren und bei der soll sich unter anderen ein Programm von der CD starten lassen. Ich hab nur sehr geringe Vorkenntnisse und verwende deshalb den relativ einfachen Befehl Shellexecute. Da dieser Befehl aber keine relativen Pfade erlaubt und jeder Computer einen anderen Laufwerksbuchstaben für die CD hat, wollte ich wissen ob man diesen als Variable in den Befehl einbauen kann.
Der Befehl sieht bei mir bis jetzt wie folgt aus:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
begin
ShellExecute(Handle, NIL, PCHAR('[b]Laufwerksbuchstabe[/b]:\Pfad'), NILNIL, SW_SHOWNORMAL);
end;

Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Alcowl

P.S. falls ich den falschen Thread erwischt hab bitte nicht meckern sondern in den richtigen verschieben, bin halt noch neu und unerfahren

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Di 01.04.2008 um 23:35
nagel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 708

Win7, Ubuntu 10.10

BeitragVerfasst: Di 01.04.08 23:34 
Hi und :welcome: ,

sowas ähnliches hatten wir erst gestern :wink: , schau mal hier.
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 14:12 
Um das nochmal zu erklären (habe nämlich auf den ersten Blick auch nicht verstanden, wie nagel das meint):
Das Programm, aus dem der Codeschnipsel in deinem Post stammt, liegt ja auf der CD, oder? Dann einfach mit ExtractFilePath(Application.Exename) den Ordner bekommen.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 15:45 
Ne Exe ist ja schön und gut. Aber für sowas braucht man nicht zu Programmieren das geht mit einer einfach Textdatei: Autorun.inf

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 16:00 
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Ne Exe ist ja schön und gut. Aber für sowas braucht man nicht zu Programmieren das geht mit einer einfach Textdatei: [url=de.wikipedia.org/wik...un]Autorun.inf[/url]

Ähm, macht er doch auch... Wie soll er das denn sonst machen? Nur mit einer exe gehts doch gar nicht... Für Autorun braucht man eine autorun.inf.
Aber offenbar soll es mehrere Optionen geben, vielleicht ein Auswahlmenü oder so. Deshalb in die inf eine exe eintragen, die dann ein Menü darstellt.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell