Autor Beitrag
geldmoney
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 07.07.08 17:13 
Hallo,

ich bin in einer großen Firma mit vielen Mitarbeiter.
Ich habe hier das Problem, das einige Mitarbeiter sich als "MöchteGern"-Ableitungsleiter in der Abteilung fungieren oder wollen zu fungieren, aber sich selbst seit 2-3 Monaten nicht an die Arbeitsanweisung unseres Abteilungsleiters halten. Der kaum in unserer Abteilung ist, weil er meistens viel zu tun hat und meistens geschäftlich unterwegs oder in Besprechung sitzt.

"MöchteGern"-Ableitungsleiter = Facharbeiter = ausgelernte ....

Aufgestellte Regeln:
- Kernarbeitszeit
- tägliche Arbeitsberichte von Azubis und Facharbeiter
- Lärmpegel drosslen
- Unterstützung der Azubis durch Facharbeiter

Der jetztige Zustand im Moment
- Arbeitsberichte werden nicht geschrieben von Facharbeitern, sporadisch einmal im Monat
- Kernarbeitszeit wird nicht befolgt, Verspätungen von halben bis einer Stunde kommen vor!
- die Ausgelernte unterstützen die Azubis nicht oder vergeben ihre Aufgabe weiter an die Azubis ohne Berechtigung von Abteilungsleiter
- Wenn Aufgaben von Azubis nicht erfolgreich erstellt sind, werden diese von "MöchteGern"-Ableitungsleiter angepöbelt, ohne Unterstützuuung klappt auch nichts
- Falschvergabe von Aufgaben, kein Gefühl für Vergabe von Aufgaben.
- Lärmpegel zu hoch, da über Themen gesprochen wird, welche nicht mit der Firma zu tun haben
- Internet Surfen, welche nicht mit arbeit zu tun hat (z.B. meinvz.net, failblog.wordpress.com ...), dadurch werden Azubis von der Arbeit abgehalten.

Dieses wird von den Facharbeitern öfters überschritten und das sind die jenigen die diese Regel ausstellen lassen haben.
Ich habe langsam die Schnauze voll.

Heute habe ich vergessen mein Telefon leise zu stellen, und dann kam die genervte Frage: "Kannst du nicht dein Telefon leise stellen?" Ich habe dann genervt geantwortet: "Mein Telefon kann man heute nicht leise stellen." Und dann kam die Frage: "Wie bitte?". Meine Antwort: "Dann brabelt doch den ganz Tag nicht." Von einem Piepser werden sie genervt, aber nicht über den hohen Lärmpegel über ihre private Themen. Schön und gut, jetzt wird der eine oder andere sagen: "Mensch ist das en Worcaholic". Nein, das bin ich nicht. Ich habe auch meine Macken und mache Fehler.

Hier leidet es auch an Arbeitsmoral und an der Moral überhaupt in der Abteilung. Ich überlege mir auch die ganze Zeit mich woanders zu bewerben, da erstens diese Problem besteht und nicht auszuhalten ist. Zweitens bin ich mit meinem Gehalt nicht zu frieden, obwohl ich es meinem Abteilungsleiter in einem persönlichen Gespräch vor einem Jahr gesagt habe und da hat sich nichts getan.

Wie kann man diese Probleme dem Abteilungleiter vorbringen? Was haltet ihr davon?

Gruss
gm
woody_woodpecker
ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 58

Win ME,
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 07.07.08 17:21 
erstma :welcome:

also meiner meinung nach mach doch einfach deinen job und lass die amderen machen was sie wollen is doch nich dein problem oder doch!?
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Mo 07.07.08 17:37 
Zuerst würde ich mal das Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen. Ein guter Einstiegspunkt wäre z.B. das letztjährige Gespräch und dessen Folgen.
Aber auch Verbesserungsvorschläge machen sich immer gut (-> z.B. Thematik "Falschvergabe von Aufgaben")

Mal ein paar "dumme" Fragen:
- Habt ihr keinen Stellvertreter?
- Reagiert der Abteilungsleiter nicht auf die ewigen Verspätungen (werden ja sicherlich protokolliert und er wird die Monatsabrechnungen sicherlich zu Gesicht bekommen)

Was erfahrungsgemäss auch helfen kann:
Verlange mal ein Zwischenzeugnis - meist kommt dann die Frage nach dem "warum".
Wenn Du dann Deine Situation gut und sachlich schildern kannst, besteht sogar Hoffnung auf einen weiteren Schritt.

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Mo 07.07.08 17:42 
user profile iconwoody_woodpecker hat folgendes geschrieben:
also meiner meinung nach mach doch einfach deinen job und lass die amderen machen was sie wollen is doch nich dein problem oder doch!?
Bei gewissen Sachen wird dies kein Problem sein. Aber es wird doch auch Faktoren geben, die Stören werden (z.B. Lärm, Fakten nicht erhalten die man dringend benötigt, etc.).
Von daher sollte man sicher nicht "überreagieren" aber auch nicht "gar nicht reagieren".

Pers. liebe ich "unbeteiligte" Mitarbeiter gar nicht - die haben vielfach innerlich gekündigt und dies schadet schlussendlich dem Unternehmen sehr.

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Mo 07.07.08 17:47 
Das ist kein seltenes Phänomen : Chef lässt den Abteilungsleiter in Ruhe, um nur ja seine Ruhe zu haben und das wird dann nach "unten" weitergereicht. Der Abteilungsleiter kümmert sich auch um nichts und dann wittern die ganz "kleinen" ihre Chance, um sich wichtig zu machen. Da ist eben jetzt der Wurm drin und der bleibt auch da. Solange die höheren Etagen nicht aufwachen, wird nichts passieren. Egal was Du machst : entweder fühlt sich der unfähige Abteilungsleiter genervt, oder der nervt gar den Chef beim Mittagsschlaf. :mrgreen: Sehr schlechte Karten. Willst Du das ändern, dann besteht die Gefahr, das Du letzenendes der Dumme bist. Womöglich verbünden sich sogar einige gegen Dich und dann stehst Du da wie ein begossener Pudel. :lol:

_________________
Gruß
Hansa
woody_woodpecker
ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 58

Win ME,
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 07.07.08 18:09 
user profile iconBlawen hat folgendes geschrieben:
Pers. liebe ich "unbeteiligte" Mitarbeiter gar nicht - die haben vielfach innerlich gekündigt und dies schadet schlussendlich dem Unternehmen sehr.


so hab ich das ja nun auch nicht gemeint....

er soll ja nix in sich "rein fressen"!

ich finde bloß dass wenn du allein versuchst was zu unternehemn dass du da auch mal ganz schnell unten durch sein kannst und dann wirds noch schwerer für dich.....
geldmoney Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 07.07.08 18:14 
user profile iconwoody_woodpecker hat folgendes geschrieben:
erstma :welcome:

Danke, freue mich, finde das Forum sehr gut. ;-)

user profile iconwoody_woodpecker hat folgendes geschrieben:

also meiner meinung nach mach doch einfach deinen job und lass die amderen machen was sie wollen is doch nich dein problem oder doch!?


Klar könnte ich machen, aber mir persönlich gefallt es nicht, wenn Kunden im Hause sind und hier einige Mitarbeiter mit Bierflaschen präsentieren. Ich möchte das die Firma und die Abteilung in der Firma in einem "besseren Licht" darsteht. D.h. die Mitarbeiter sollen gegenüber dem Kunden gute oder soagr sehr gute Arbeit vorzeigen können. Das ist in einem oder anderen Fall nicht so. Einigen von uns, wo die "Möchtegern"-A bteilungsleiter und ich auch drin sind, wurden von dem Abteilungsleiter beauftrag einiges zu Kompensieren, d.h wir sehen auch die Arbeitsberichte der Mitarbeiter in der Abteilung. Und wenn der eine oder andere "nichts zu tun hat", der soll sich melden oder wird durch die Arbeitsberichte erkannt.

user profile iconBlawen hat folgendes geschrieben:
Zuerst würde ich mal das Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen. Ein guter Einstiegspunkt wäre z.B. das letztjährige Gespräch und dessen Folgen.
Aber auch Verbesserungsvorschläge machen sich immer gut (-> z.B. Thematik "Falschvergabe von Aufgaben")


Hört sich gut an!

user profile iconBlawen hat folgendes geschrieben:

Mal ein paar "dumme" Fragen:
- Habt ihr keinen Stellvertreter?


Eigentlich ist er der Stellvertreter, aber trotzdem hat er die Verantwortung.

user profile iconBlawen hat folgendes geschrieben:

- Reagiert der Abteilungsleiter nicht auf die ewigen Verspätungen (werden ja sicherlich protokolliert und er wird die Monatsabrechnungen sicherlich zu Gesicht bekommen)


Nein bekommt er nicht. Jeder schreibt seine Arbeitstunden in eine Excel Liste und die geht dann in die Lohnabrechnung. Arbeitsberichte werden ohne Zaitangaben abgegeben oder nicht alle tun es.

user profile iconBlawen hat folgendes geschrieben:

Was erfahrungsgemäss auch helfen kann:
Verlange mal ein Zwischenzeugnis - meist kommt dann die Frage nach dem "warum".
Wenn Du dann Deine Situation gut und sachlich schildern kannst, besteht sogar Hoffnung auf einen weiteren Schritt.


Verstehe ich nicht? Von wem soll ich das verlangen? Ahh jetzt verstehe ich das, vom Abteilungsleiter!

user profile iconwoody_woodpecker hat folgendes geschrieben:

ich finde bloß dass wenn du allein versuchst was zu unternehemn dass du da auch mal ganz schnell unten durch sein kannst und dann wirds noch schwerer für dich.....


Deshalb möchte ich mich ja noch vorher bewerben und sicher gehen, aber das mit dem Zwischenzeugniss erfragen vom Abteilungsleiter ist eine gute Idee!

Mir fehlt auch manchmal der Mut so ein Gespräch zu führen, weil ich denke ich möchte auch nicht der "Buuh-Mann" sein.

gm
woody_woodpecker
ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 58

Win ME,
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 07.07.08 18:29 
einer muss manchmal der "Buuh-Mann" sein.....

und wenn das schon so krass is dass die da mit bierflaschen sitzen wenn die kunden da sind denn wirds zeit, dass mal einer aufn tisch haut!
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 07.07.08 18:30 
Kann man nicht zum betriebsrat gehen?
geldmoney Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Di 08.07.08 00:23 
Ein Betriebsrat besteht leider nicht, eigentlich hat die Firma ca. 1000 Mitarbeiter.
uko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 220
Erhaltene Danke: 1

Win XP, VISTA, WIndows 7
Delphi 2007/2010 Prof
BeitragVerfasst: Di 08.07.08 06:17 
@geldmoney:
ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher, wer/was hier das Problem ist!
Mal anders gefragt: bist Du dort Azubi oder als 'normaler' Angestellter beschäftigt? Davon hängt nämlich die Sichtweise ab und auch ob Du eventuell alles mitbekommst, was in der Firma läuft.

Wenn euer Abteilungsleiter ständig unterwegs sein muß, daß er kaum noch Zeit hat, sich um das Alltagsgeschäft wie Aufgabenverteilung etc. zu kümmern, vieleicht hat er ja einen durchaus ein paar Leute damit beauftragt haben, das selbst zu regeln. Ist vieleicht dann ungeschickt, wenn er das dann nicht allen Mitarbeiter sagt, aber ok. Umgekehrt: vieleicht kümmert er sich wirklich nicht. Dann ist das vieleicht auch anderen Mitarbeiter auf die Nerven gegangen und sie versuchen jetzt, das selbstständig zu regeln.

Kernzeiten: wenn die Leute die nicht immer einhalten und ne 1/2 Stunde zu spät kommen:ja mein Gott, solange sie ihre Arbeitszeit insgesamt einhalten ist das ok. Man muß ja nicht immer gleich zu Kernzeitbeginn mit den Leuten was besprechen. Das kann Dir als kleinem Angestellten erst mal egal sein, das ist das Problem von eurem Chef.

Arbeitsberichte: Wenn die niemanden interessieren, warum soll man die dann täglich schreiben? Das mag eine persönliche Erleichterung sein, wenn man es tut, aber es scheint ja nicht für die Organisation wichtig zu sein, oder? Sonst hätte doch schon jemand von weiter oben Rabatz geacht, weil er keine Berichte kriegt.

Das mit den Azubis ist schon eher ein Problem. Aber da müssen sich die selbst beim Abteilungsleiter oder dem für die Ausbildung Zuständigen in eurer Firma beschweren (drum auch die Frage, was Du dort bist). Als normaler Angestellter kannst Du vieleicht vermitteln oder den Azubis dann halt helfen, den Job zu erledigen.

Lärmpegel: das ist ein Problem, falls ihr in einen Großraumbüro sitzt. Aber auch hier gilt: die Menge machts: wenn sich Leute mal privat über was unterhalten ist das schon ok. Es sollte halt nicht ewig lang und zu laut sein. Und wenn's Dich zu sehr nervt: sag freundlich was zu Ihnen. Und besorgt Dir nen MP3 Player oder Oropax.

Internetsurfen: das kann Dir doch so was von egal sein, solange die Leute ihren Job machen! Ausserdem, wieso werden die Azubis vom Arbeiten abgehalten, wenn die anderene Mitarbeiter surfen? Oder surfen die Azubis den lieben langen Tag lang?

Bierflaschen: seid ihr eine Entwicklungsabteilung? Dann sollten ja wohl kaum Kunden bei euch im Büro aufschlagen. Und wenn doch, Kunden sind auch nicht so blöd, dass sie nicht wissen, wo sie gerade sind. Macht halt eine Vereinbarung, daß Bierflaschen weggestellt werden, wenn Kunden im Anmarsch sind. Damit sollte jeder leben können (andernfalls habt ihr wirklich ein Alkoholproblem).

Nimm mir jetzt bitte das Folgende nicht übel: aber das erste Lesen deines Textes hat bei mir eher den Eindruck hinterlassen, daß da jemand selbst in der Abteilung Karriere machen will (wg. Kommentaren zu Moral und Aussendarstellung). Dank mal drüber nach!

Grüße,
Uli
geldmoney Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Di 08.07.08 12:50 
user profile iconuko hat folgendes geschrieben:
@geldmoney:
ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher, wer/was hier das Problem ist!
Mal anders gefragt: bist Du dort Azubi oder als 'normaler' Angestellter beschäftigt? Davon hängt nämlich die Sichtweise ab und auch ob Du eventuell alles mitbekommst, was in der Firma läuft.


Ja ich bin Fachangestellter, der beauftragt wurde Azubis zu unterstützen und meine Arbeit hier zu machen.

Zitat:

Wenn euer Abteilungsleiter ständig unterwegs sein muß, daß er kaum noch Zeit hat, sich um das Alltagsgeschäft wie Aufgabenverteilung etc. zu kümmern, vieleicht hat er ja einen durchaus ein paar Leute damit beauftragt haben, das selbst zu regeln. Ist vieleicht dann ungeschickt, wenn er das dann nicht allen Mitarbeiter sagt, aber ok. Umgekehrt: vieleicht kümmert er sich wirklich nicht. Dann ist das vieleicht auch anderen Mitarbeiter auf die Nerven gegangen und sie versuchen jetzt, das selbstständig zu regeln.


Irgendwie ist das ein Mischmasch aus den zwei Punkten, die du erwähnst.

Zitat:

Kernzeiten: wenn die Leute die nicht immer einhalten und ne 1/2 Stunde zu spät kommen:ja mein Gott, solange sie ihre Arbeitszeit insgesamt einhalten ist das ok. Man muß ja nicht immer gleich zu Kernzeitbeginn mit den Leuten was besprechen. Das kann Dir als kleinem Angestellten erst mal egal sein, das ist das Problem von eurem Chef.


Kernzeiten wurden durch den Abteilungleiter festgelegt, da sich andere Mitarbeiter aus anderen Abteilungen beschwert haben, dass einige um 11:oo Uhr noch nicht im Betrieb waren. Ich selbst war das eine oder andere mal zuspät im Betrieb. Ich habe auch meine Macken. Letztens hatte der Abteilungleiter eine wichtige Aufgabe an die Facharbeiter zu vergeben, doch alle waren nicht da. Und somit fand er es auch nicht Lustig, da es wichtig war diese Aufgabe/Auftrag schnell zu erledigen. Ich konnte nachweisen, das ich den Abend davor noch bis 23:00 Uhr gearbeitet habe.

Zitat:

Arbeitsberichte: Wenn die niemanden interessieren, warum soll man die dann täglich schreiben? Das mag eine persönliche Erleichterung sein, wenn man es tut, aber es scheint ja nicht für die Organisation wichtig zu sein, oder? Sonst hätte doch schon jemand von weiter oben Rabatz geacht, weil er keine Berichte kriegt.


Arbeitsberichte interessieren uns(Abteilungleiter & Facharbeiter). Ja sie ist für die Organisation wichtig. Der Abteilungleiter hat schonmal Rabatz gemacht, leider schreibt einer dieser Facharbeiter seine Arbeitsberichte noch immer nicht, d.h. für mich das er nichts tut. So war die Vereinbarung zwischen Abteilungleiter, Facharbeiter, und den Azubis. Mich hat es letztens nur genervt. Es war so ich habe mehrere Projekte, und leider sollten gleichzeitig zwei Projekte erledigt werden. Und dann habe ich einen Teilaufgabe an den Facharbeiter mit seinem Einveständins an ihn weiter vergeben. Nach ca. einer Woche habe ich ihn nochmals gefragt, ob er da schon was fertig hat. Antwort: Nö. Obwohl er zugesagt hatte da was zu machen. In der Zeit waren auch keine Arbeitsberichte in meinem Postfach.

Zitat:

Das mit den Azubis ist schon eher ein Problem. Aber da müssen sich die selbst beim Abteilungsleiter oder dem für die Ausbildung Zuständigen in eurer Firma beschweren (drum auch die Frage, was Du dort bist). Als normaler Angestellter kannst Du vieleicht vermitteln oder den Azubis dann halt helfen, den Job zu erledigen.


Azubi kam zu mir und ich habe letzten vermittelt. Da kam dann raus, das die Aufgabe die der Facharbeiter machen sollte der Azubi ohne Einverständnis des Projektleiters bekommen hat. Der Projektleiter wollte das die Arbeit von dem Facharbeiter erledigt wird.

Zitat:

Lärmpegel: das ist ein Problem, falls ihr in einen Großraumbüro sitzt. Aber auch hier gilt: die Menge machts: wenn sich Leute mal privat über was unterhalten ist das schon ok. Es sollte halt nicht ewig lang und zu laut sein. Und wenn's Dich zu sehr nervt: sag freundlich was zu Ihnen. Und besorgt Dir nen MP3 Player oder Oropax.


Oropax und Winamp habe ich, aber ich muß das Telefon auch hören können. Was hilft in einem Großraumbüro gegen fliegende Helis? Was hilft gegen Kollisionsgefahr? Klar können sie sich privat unterhalten, dafür haben wir unser Pausenhof und unsere Kantine die jederzeit von den jenigen auch für Gespräch genutzt werden darf. Aber was ist wenn andauernd, d.h (1-2 Stunden) im gleichen hohen Lärmpegel über Führerschein für Motorräder und diverse andere private Themen gesprochen wird.

Zitat:

Internetsurfen: das kann Dir doch so was von egal sein, solange die Leute ihren Job machen! Ausserdem, wieso werden die Azubis vom Arbeiten abgehalten, wenn die anderene Mitarbeiter surfen? Oder surfen die Azubis den lieben langen Tag lang?


Das ist es ja. Sie machen Ihre Arbeit nicht. Weil die Azubis direkt auf deren Bildschirme schauen können. Und dann fragt sich der eine oder andere: "Warum soll ich arbeiten?"

Zitat:

Bierflaschen: seid ihr eine Entwicklungsabteilung? Dann sollten ja wohl kaum Kunden bei euch im Büro aufschlagen. Und wenn doch, Kunden sind auch nicht so blöd, dass sie nicht wissen, wo sie gerade sind. Macht halt eine Vereinbarung, daß Bierflaschen weggestellt werden, wenn Kunden im Anmarsch sind. Damit sollte jeder leben können (andernfalls habt ihr wirklich ein Alkoholproblem).


Ja Entwicklungabteilung, wo natürlich Kunden durch das Großraumbüro durchgeführt werden. Ich kann damit nicht leben.

Zitat:

Nimm mir jetzt bitte das Folgende nicht übel: aber das erste Lesen deines Textes hat bei mir eher den Eindruck hinterlassen, daß da jemand selbst in der Abteilung Karriere machen will (wg. Kommentaren zu Moral und Aussendarstellung). Dank mal drüber nach!


So und macht dir das ein Eindruck als ob ich hier Karriere machen möchte? Ich werde nebenher anfangen zu studieren, ich denke so könnte ich dann Karriere Machen. Ich möchte in Ruhe arbeiten können um gute Arbeiten abzuliefern. Deshalb frage ich ja in diesem Forum, ob es Sinn macht alles vor dem Abteilungleiter auf den Tisch zu legen. Oder ich mir ein Zwischenzeugnis vom Abteilungleiter hole und mich einfach loszubewerben.

Zitat:

Grüße,
Uli


Danke. Es tut meiner Seele gut, dass mal auszuschreiben. Da sehe ich schon einige mehrere Probleme in der Abteilung.
ene
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1

Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
BeitragVerfasst: Di 08.07.08 13:26 
Ohne dir persönlich nahe treten zu wollen, dein Engagement in allen Ehren, aber du mischst dich dort bestimmt auch in Dinge ein, die dich nichts angehen. Die goldene Mitte wäre hier wohl die beste Wahl. Ich würd zu erst mir überlegen, was du mit deinem Chef besprechen willst und wie es die Arbeit in deiner Abteilung betrifft. Deine persönliche Sicht solltest du dabei wandeln und zwar in die Sicht der Firma. Ansonsten könntest du als nervig empfunden werden oder auch als jemand, der das Betriebsklima stört.

Hier sollte man vor allem jegliche Namen von Kollegen herauslassen und mit "Verbesserungsmassnahmen" aufwarten. Dann bekommt der Gegenüber gleich den Eindruck, dass es nicht aus einer Laune heraus zum Gespräch kommt.

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 08.07.08 16:07 
Hi,

imho gibt es dabei zwei Gefahrenquellen: a) Du machst dich unbeliebt. b) Deine Vorschläge kommen falsch rüber..

Sicherlich ist das Gruppenverhalten; großes Konfliktpotential. Eventuell was anonymes, pass aber auf, dass man dabei nciht auf dich kommt :arrow: bist du 'denen' gegenüber schon durch beschwerden aufgefallen und sie hätten eine Ahnung, wers war?

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
uko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 220
Erhaltene Danke: 1

Win XP, VISTA, WIndows 7
Delphi 2007/2010 Prof
BeitragVerfasst: Di 08.07.08 16:08 
@geldmoney:

na, das ist doch schon mal was! :D

Viel raten kann ich Dir auch nicht: das hört sich alles nach ziemlich bürokratischen Strukturen an. Nur so viel: hab ein offenes Ohr für deine Azubis und sorg dafür, daß sie angemessene Aufgaben kriegen. Das kannst Du ohne Probleme mit dem Abteilungsleiter abklären, wenn Du für die Azubis zuständig bist.
Das Surfen mag Dich zwar ärgern, aber das kannst Du nicht verhindern. Sich hier einzumischen ist fast gleichbedeutend mit sich selbst abzuschiessen.
Und vergiss die Arbeitsberichte, wenn Du drauf angewiesen bist, daß deine Kollegen für Dich etwas machen. Frag lieber öfters mal nach (geschickt natürlich: "wie hast Du es denn genau implementiert, ich müßte nämlich eventuell was anpassen"). Und wenn von ihnen nichts kommt, dann hilft irgendwann nur ein Gespräch mit dem Abteilungsleiter. Die Arbeitsberichte selbst sind das Problem von eurem Abteilungsleiter. Wenn er nichts kriegt und ihn das nicht groß stört: ok, sein Problem nicht deines!
Vieleicht hilft Dir auch Folgendes: frag Dich doch mal, warum deine Kollegen so unmotiviert sind. Ist es wirklich nur reine Faulheit oder steckt vieleicht mehr dahinter (innere Kündigung, fehlende Anerkennung durch Vorgesetzte, allg. Klima in der Firma, private Probleme). Vieleicht kannst Du sie dann besser verstehen und kannst selbst entsprechend drauf reagieren (Gespräch mit Abteilungsleiter, selbst kündigen, einfach mal ne Runde mit den Kollegen diskutieren, was denn los ist, etc.).

Ich weis jetzt nicht, wie lange Du dort schon arbeitest, nur bedenke auch: wer noch nicht lange da ist, macht sich in der Regel ziemlich schnell unbeliebt, wenn er meint, interne Strukturen ändern zu müssen. So was sehen die älteren Kollegen nicht allzu gerne (auch wenn man selbst dabei recht hat: hier ist extrem viel Fingerspitzengefühl gefragt. Und grad bei größeren Firmen muß man leider sehr auf bestehende Hierarchien achten). Also Vorsicht, wenn Du erst ein paar Monate dort sein solltest.


viel Glück,
Uli