Autor Beitrag
DorJo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 139



BeitragVerfasst: Sa 05.04.08 17:28 
Hy @ all,
ich hab mal wieder ein Problemchen!

In einem Programm benutze ich die IdHTTP Komponente und zwar so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
code:=IdHttp1.Get('http://www.sz-immo.de/search/resultlist.asp?qid=2136013&page=1');					


Da sagt der mir aber HTTP/1.1 302 Object moved

Die seite gibts aber! =O

Kann mir da jemand von euch helfen?

Freu und bedanke mich schon im Vorraus

MfG
Dor JO
jakobwenzel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1

XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
BeitragVerfasst: Sa 05.04.08 18:03 
Das leitet auf eine andere Seite weiter. Wenn du "FollowRedirects" auf true stellst, wird dann statt eine Fehlermeldung auszugeben automatisch die Zielseite geladen.

_________________
I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Sa 05.04.08 18:04 
Hi,

die Lösung ist "IdHTTP1.HandleRedirects:=True;" im FormCreate machen.
ODer halt dort nachdem die Komponente erstellt wurde.

MfG
hui1991
DorJo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 139



BeitragVerfasst: Sa 05.04.08 18:28 
Nja, ar es soll ja ni weiterleiten! Da komm ich ja ni auf die Seite auf die ich will :(
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Sa 05.04.08 19:11 
Die Seite will das du einen Cookie mitschickst, aber einfachso wirst du keinen haben.
Musst wahrscheinlich bei jedem Start den Cookie holen und mit senden, hm..
Der Leitet mich auf nocookie um. Denke da wird einer erstellt.
Ohne leitet er halt wo anderes hin.
Blos keine Ahnung wie man "einfach" den cookie mit rein bekommt.
DorJo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 139



BeitragVerfasst: Sa 05.04.08 19:27 
nja! Wie sieht das denn aus? Kann man mit der WebBrowser Komponente Cookies speichern? und die dann irgendwie übergeben?

Oder gibt es irgendeine andere Art das zu realisieren?

MfG Jo
DorJo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 139



BeitragVerfasst: So 06.04.08 12:50 
Es gibt ja bei der IdHTTP Komponente eine Eigenschaft die CookieManager heißt! So. Da hab ich jetz nen IdCookieManager eingefügt und als CookieManager von der idHTTP Komponente definiert! alles schön und gut! Es wird auch erkannt das ein neuer Cookie gespeichert wird! Aber trotzdem macht er da nix :'(
DorJo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 139



BeitragVerfasst: Mo 07.04.08 21:12 
*push* alternativ hab ich eine andere Möglichkeit mir überlegt! vielleicht funzt das ja?! (siehe "Text aus Webbrowser Komponente" und "Links anklicken in Webbrowser Kompo")

MfG

Jo
DorJo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 139



BeitragVerfasst: Di 08.04.08 00:01 
:( Schade das keiner von euch eine Idee hatte! Ich hab ein bisschen rumgetrickst und es selber herausgefunden!
Ich habe eine Webbrowser Kompo benutzt und immer wenn die Seite fertig geladen ist, läd die IdHTTP Kompo die aufgerufene Seite und speichert so den Array... Noch fragen?! xD