Autor Beitrag
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: So 20.04.08 21:31 
Hallo zusammen,
da ich in der praktischen Administration von lokalen Netzwerken keine große Erfahrung habe, wende ich mich an euch.
Mein Thema betrifft IPv4, da es mit IPv6 ja Unterschiede macht, soweit ich weiß.
In einigen Netzwerken (abgesehen von Routern ins Internet) werden Broadcasts ja gezielt herausgefiltert. Werden in diesem Zuge auch Multicasts gefiltert, oder sind diese weniger davon betroffen?
Kennt ihr da eine gängige Praxis?

Gruß
alias5000

P.S.: Wenn man Broadcasts filtert, machts ja schon Sinn, die Multicasts mit raus zu nehmen, so denke ich zumindest


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Internet / Netzwerk verschoben am So 20.04.2008 um 22:52

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: So 20.04.08 23:01 
Broadcasts auf Layer 3 (IP-Ebene) werden immer "herausgefiltert", d.h. nicht über Netzgrenzen hinweg übertragen - das würde sonst zu einem Chaos führen.
Mit Multicast ist es etwas schwierig, da sehr viele "normale" Router (die, die ein Normalbürger zu Hause stehen hat), vor allem ältere, kein Multicast beherrschen und die Pakete verwerfen. Im Internet sollte es großteils funktionieren - sofern einzelne Provider das nicht gezielt filtern, was mir aber momentan nicht bekannt wäre.

AXMD