Autor Beitrag
Sniky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 53



BeitragVerfasst: Mi 23.04.08 17:02 
Hallo Ihr Lieben,

ok, das mit dem prüfen ob schon was auf port 80 läuft hab ich jetzt gelösst, ich gucke einfach ob localhost oder 127.0.0.1 schon zu erreichen ist und wenn ja starte ich den server erstmal nicht... nur hab ich da jetzt gleich das nächste problem...

Ich möchte dann gerne, wenn der Server nicht gestartet ist den Port von diesen Server über ein Formularfeld ändern.

Nun hab ich ja schon rausgefunden wo ich den port ändere und das es so auch funktioniert:

object HTTPServer: TIdHTTPServer
Active = True
Bindings = <>
DefaultPort = 2001
OnCommandGet = HTTPServerCommandGet
AutoStartSession = True
SessionTimeOut = 1200000
Left = 168
Top = 24
end

da steht ja dann der defaultPort (hab ich erstmal auf 2001 gestellt)

Nur steht das ja jetzt in der main.cfg... wenn das jetzt in der main.pas stehen würde, wüsste ich das ja vielleicht sogar wie ich das machen könnte, nur so weiß ich das jetzt leider gar nicht

Ich hab mir jetzt schon ein Textfeld angelegt und alles versucht nur bekomme ich das irgend wie wirklich nicht hin.

Mein Textfeld heißt jetzt: Edit1 und in dieses trage ich eigentlich den Port ein und mochte dann ganz gerne, das DefaultPort dann das wird was im Edit1 Feld steht.

Kann mir da vieleicht jemand sagen wie ich das machen kann?

Vielen Dank!

Liebe Grüße,
Sniky
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Mi 23.04.08 17:13 
Hallo user profile iconSniky,

du willst also während der Laufzeit den Port ändern. Wann soll das passieren? Normalerweise bei einem Klick auf eine Schaltfläche. Natürlich darf nicht verbunden sein - das ist klar. Wenn das alles stimmt, dann kann der neue Port zugewiesen werden.

Schreiben wir das doch mal in Delphi:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
// Prozedur zum Ereignis "OnClick" von "Button1". Wird beim Klick aufgerufen.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  // Wenn verbunden, Prozedur verlassen.
  if HTTPServer.Connected then Exit;

  // Wandelt den eingegebenen Wert in eine Zahl um
  HTTPServer.Port := StrToInt(Edit1.Text);
end;

War doch gar nicht so schwer, oder?

Grüße,
Yogu
Sniky Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 53



BeitragVerfasst: Mi 23.04.08 17:21 
user profile iconYogu hat folgendes geschrieben:
Hallo user profile iconSniky,

du willst also während der Laufzeit den Port ändern. Wann soll das passieren? Normalerweise bei einem Klick auf eine Schaltfläche. Natürlich darf nicht verbunden sein - das ist klar. Wenn das alles stimmt, dann kann der neue Port zugewiesen werden.

Schreiben wir das doch mal in Delphi:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
// Prozedur zum Ereignis "OnClick" von "Button1". Wird beim Klick aufgerufen.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  // Wenn verbunden, Prozedur verlassen.
  if HTTPServer.Connected then Exit;

  // Wandelt den eingegebenen Wert in eine Zahl um
  HTTPServer.Port := StrToInt(Edit1.Text);
end;

War doch gar nicht so schwer, oder?

Grüße,
Yogu



wenn es so jetzt auch noch geht war es wirklich nicht schwer :D

ich teste mal... wenn nicht meld ich mich noch mal... danke!

Liebe Grüße,
Sniky
Sniky Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 53



BeitragVerfasst: Mi 23.04.08 18:02 
Erledigt... geht ja doch.