Ah. Oracle. Das sagt schon einiges. Der Fehler liegt nicht an Delphi und an der ADODB.pas sondern an Oracle. Je nach Version (und Subversion) werden Datentypen einfach anders gemeldet und behandelt. Ich empfehle dir
1, Schmeiß ADO weg und nimm native Zugriffskomponenten wie ODAC (
crlab.com/odac/). Damit hast Du schon mal die Fehlerquellen ADO, ADO-Provider für Oracle und evtl. Oracle-NET-Treiber umgangen
2, Verlagere deinen DB-Zugriff an möglichst eine Unit in deiner Anwendung und verwende wenn möglich keine DB-Sensitiven Controls. Damit kannst Du dann weitere Oracle-Fehler umschiffen.
Wir haben selbst diese beiden Regeln befolgt und haben damit die Probleme mit Oracle (verwenden sonst noch MySQL und MS SQL-Server) auf ein erträglichs Maß reduziert).
Ach ja: Verwendest Du evtl. den ADO-Oracle-Provide von M$. Das wäre noch ein weitere Fehler. Dies ist eine Machbarkeitsstudie und kann keinesfalls für produktive Systeme verwendet werden.