Autor Beitrag
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mi 04.06.08 20:23 
Hallo,

ich bin im Moment dabei meine CPU zu übertakten, bis sie an die Temperaturgrenzen kommt ;)

Nur leider ist mein FSB schon ausgeschöpft, und der Multiplikator geht auch nicht mehr höher...
Jetzt wollt ich mich an die Spannung machen, weiß aber leider nicht, worauf ich dabei achten muss und wie ich die erhöhen muss...

Kann mir da jemand helfen?


Und btw: Bei Everwest stehen bei mir bei den Sensoren die Temperaturen "CPU" und "1.CPU / 1.Kern" bis "1.CPU / 4.Kern"...
Auf welche Temperatur muss ich achten?

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Mi 04.06.08 20:30 
Äh, mit der Spannung kannst du die CPU nicht übertakten..
Wenn die CPU instabil wird, kann man dies evtl. mit mehr Spannung korrigieren - aber schneller wird die dadurch nicht.

Also wenn FSB und Multi schon ausgereizt sind.. geht wohl nicht mehr. Was für ein Proz ist denn das?
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mi 04.06.08 20:35 
Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3 GHz...

kann man eigentlich den FSB nur auf die Werte einstellen, die auch von bestimmten CPUs gebraucht werden? da ich jetzt bei 1333 MHz (Quadpumped) bin... Und wenn ich es noch höher mache, dann startet Windoof nimmer...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Mi 04.06.08 21:02 
3 Ghz? Wieso willst du dann noch weiter übertakten?

Und wenn Windows dann nicht mehr startet, ja, dann könnte man ausprobieren die Spannung zu erhöhen, zwecks Stabilität.
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mi 04.06.08 21:10 
Hilfestellung? Hab keine Lust, meine CPU zu schrotten...
Mainboard auch nicht, auch wenn ich bald nen neues krieg, das hier will mein Vadder haben...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Mi 04.06.08 21:49 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
Hilfestellung? Hab keine Lust, meine CPU zu schrotten...
Mainboard auch nicht, auch wenn ich bald nen neues krieg, das hier will mein Vadder haben...

Dann lass das Übertakten sein. Dadurch, dass die CPU / der FSB und alles was dran hängt ausserhalb der vom Hersteller angegebenen Spezifikationen läuft, ist das Risiko enorm groß, dass Du Dir da was schrottest; vor allem wenn Du keine Ahnung von dem hast (was Deine Eingangsfrage ja eindeutig beweisst...)
Wofür benötigst Du eigentlich einen Quad mit mehr als 3GHz? Elektronische Gemächtverlängerung?

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mi 04.06.08 22:06 
Ich hab Windows Vista ;) da reichen 3 GHz nicht...
Ne, Spaß...

Das das Risiko groß ist, ist mir klar... schon lange... Allerdings hab ich vom übertakten des FSB und was damit zusammenhängt Ahnung... Nur von der Spannung eben nicht...

Stell dir vor, ich wär jetzt son Tropf der denkt "1.38 Volt... was wohl passiert, wenn ich das doppelte nehme? 3 Volt?"...
Das bin ich aber nicht, und ich weiß, das 3 Volt etwas (;)) zu viel sind, für eine CPU... Nur weiß ich nicht, nach welchen Kriterien man die Spannung um wie viel erhöht...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Mi 04.06.08 22:20 
Am besten die kleinsten Schritte, die dein Mainboard hergibt..

Mir ist immernoch unklar, wieso 3 Ghz nicht ausreichen.
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 05.06.08 07:46 
Dieser 16-jährige hat wohl zuviel Geld und zuwenig Wissen!
Amsel0_0
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 05.06.08 08:09 
Hi Wolle92

Dafür gibts ein schönes Forum da wird dir auch gezeigt wie du es machen kannst und was du max aus deiner CPU rausholen kannst is nich schlecht das Forum.

www.ocinside.de

mfg Amsel0_0
bakachan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 503
Erhaltene Danke: 34

W7 (x64) Ultimate
C# / VB.NET (VS2010 Ultimate)
BeitragVerfasst: Do 05.06.08 08:27 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
Stell dir vor, ich wär jetzt son Tropf der denkt "1.38 Volt... was wohl passiert, wenn ich das doppelte nehme? 3 Volt?"...
Das bin ich aber nicht, und ich weiß, das 3 Volt etwas (;)) zu viel sind, für eine CPU... Nur weiß ich nicht, nach welchen Kriterien man die Spannung um wie viel erhöht...


Dazu kann ich nur sagen:
Früher gabs CPUs die mit 5Volt aufm Core passiv gekühlt (teilweise auch gar nicht gekühlt) liefen ohne Probleme ^.~


Wie manch anderer hier schon gesagt hat:
Die Spannung dient nur zur Stabilität
wenn zum beispiel deine CPU soweit übertaktet ist das unregelmäßigkeiten auftreten (muss man ihn mal n paar stunden unter vollast laufen lassen) kann man das teilweise über die Spannung am Core ausgleichen.
Wichtig beim übertakten ist das man es langsam udn mit kleinen Schritten macht und jeweils den CPU sich ne Weile auf dem Niveau einarbeiten lässt.
Aber wenn du die Hardware nicht zerschroten willst empfehle ich dir nicht so viel zu übertakten (solang du die Spannung nicht erhöhst und es mitn Takt nicht zu unstabil laufen lässt sollte das aber kein Thema sein)

Edit:Hab mich grad mal erkundigt, der Q6600 darf mit einer Spannung von bis zu 1,5V betrieben werden ohne das die Garantie verfällt


Und mal für die anderen:
Beim Übertakten geht es oft nicht darum das man die Leistungserhöhung unbedingt braucht sondern eher darum Spaß am overclocken zu haben und auszureizen was geht ^.~ (und ja die meisten Overclocker haben wirklich zu viel Geld für ersatzteile)


Zuletzt bearbeitet von bakachan am Do 05.06.08 08:46, insgesamt 1-mal bearbeitet
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Do 05.06.08 09:23 
ich hab nicht zu viel geld ;)

Und meine Garantie ist glaub ich eh schon längst weg^^

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
bakachan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 503
Erhaltene Danke: 34

W7 (x64) Ultimate
C# / VB.NET (VS2010 Ultimate)
BeitragVerfasst: Do 05.06.08 09:38 
Itchigo hat folgendes geschrieben:

Vcore auf 1,4V FSB auf 333Mhz oder 366Mhz gestellt, Ramteiler auf 1:1.
Temperaturen mit Coretemp prüfen, und darauf achten, das die nicht
über 80Grad gehen.

Falls er ne gute Kühlung hat, kann er bis 1,5V gehen und 389Mhz FSB.
Sind Dann 3,5Ghz. das is für nen Q6600 das Maximum was im Garantiebereich
geht.

Bis 1,5V sind die nämlich frei gegeben.


alles drüber is dann außerhalb der Garantie (aber es geht garantiert noch n ganzes stück mehr)
Amsel0_0
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 05.06.08 10:14 
ja bakachan
da geht noch mehr wenn mann eine Waku hat oder wie zur CEBIT von Asus gezeigt wurde Stickstoff Kühlung da kann mann noch mehr rausholen wenn er aber nur Standart Kühlung hat wird er glaub ich nich so hoch gehen können. Viele die ihre PC Übertakten Arbeiten meist mit WAKU und nich mehr mit Luftkühlung.

mfg Amsel0_0
bakachan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 503
Erhaltene Danke: 34

W7 (x64) Ultimate
C# / VB.NET (VS2010 Ultimate)
BeitragVerfasst: Do 05.06.08 10:18 
user profile iconAmsel0_0 hat folgendes geschrieben:
wenn er aber nur Standart Kühlung hat wird er glaub ich nich so hoch gehen können

Mit Standard-Kühlung gehts nicht viel höher das is richtig

aber eine gute Luftkühlung reicht auch um auf 3,7 oder 4 GHz zu kommen da muss kein WaKü ran
(wobei man sagen muss das man das nie Pauschal sagen kann da jede CPU anders ist und es Abweichung gibt)
Amsel0_0
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 05.06.08 10:32 
Ja da hast du recht nur ich habe meinen PC auch übertaktet und nutze dazu lieber eine WAKU die ist leiser und und ich finde auch besser da ich alles Graka Souse Brige damit Kühle( vorher hatte ich 8 Lüfter drin jezt nur noch 3 ist viel besser als immer die Lüfter).Habe ein BigTower stehn mit 4xHDD und 1xDVD Brenner und 1xCD Brenner CPU AMD Athlon X2 4200+ 4GB Ram PC 800

mfg Amsel0_0
FiceGoesDelphi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 485

Win XP Prof
Delphi 2006
BeitragVerfasst: Do 05.06.08 12:59 
user profile iconAmsel0_0 hat folgendes geschrieben:
Ja da hast du recht nur ich habe meinen PC auch übertaktet und nutze dazu lieber eine WAKU die ist leiser und und ich finde auch besser da ich alles Graka Souse Brige damit Kühle( vorher hatte ich 8 Lüfter drin jezt nur noch 3 ist viel besser als immer die Lüfter).Habe ein BigTower stehn mit 4xHDD und 1xDVD Brenner und 1xCD Brenner CPU AMD Athlon X2 4200+ 4GB Ram PC 800

mfg Amsel0_0


Bis zu diesem Posting habe ich gedacht du hast Ahnung ...

Jetzt sehe ich, du hast doch keine ...

:lol: :P

Aber wo wir gerade dabei sind...

www.computerbase.de/...wthread.php?t=215556 Allgemein Übertakten

www.computerbase.de/...wthread.php?t=220462 Intel CPUs übertakten

www.computerbase.de/artikel/leserartikel/ Nochmehr Anleitungen und Tests und so


Vielleicht ist da ja was für dich dabei!

_________________
<(^^<) <(^^)> (>^^)>
===================
Amsel0_0
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 05.06.08 13:14 
hi FiceGoesDelphi
Was das übertakten an geht habe ich auch nur nach einer Anleitung von ocinside gemacht und mein PC funzt eigendlich ganz gut ich hatte nur immer in meinem PC-Gehäuse das Prob das sich die Wärme gestaut hatte und deshalb soviele Lüfter drin hatte, zwei 80er Blassen immer luft rein und der Rest hat sie rausgezogen das ging auch immer ganz gut nur irgendwann fingen sie dann an laut zuwerden und da hab ich mir halt gedanken gemacht was mann alles ändern könnte und ich kamm zum schluß mir eine WAKU zuzulegen und die macht jezt seit fast einem Jahr sehr gute Dienste ich habe ja noch Lüfter drin die Luft rein und rausziehn nur nich mehr soviele wie vorher und auf dem Wärmetauscher sind ja uch drei drauf aber eben sehr leise Lüfter die auch noch Drezahlgeregält sind.

Wenn ich den PC von meinem Kumpel seh der hat daneben einen Kopresor vom Kühlschrank stehn und das ding macht noch mehr Krach wie mein PC.

mfg Amsel0_0
bakachan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 503
Erhaltene Danke: 34

W7 (x64) Ultimate
C# / VB.NET (VS2010 Ultimate)
BeitragVerfasst: Do 05.06.08 13:31 
Ich bleib bei der guten alten Luftkühlung
hab ich auch immer verbaut wenn ich für Bekannte was zusammengebaut hab
und ich kann dir eins sagen :
man braucht nicht unbedingt 8 Lüfter im Rechner
es reicht wenn man ne Ordentliche Ausrichtung hat und so nen vernünftigen Luftstrom erzeugt
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Do 05.06.08 13:56 
also ich hab nicht standardkühlung, sondern den sehr guten Arctic Cooling Freezer 7 Pro...

Und Garantie brauch ich nicht ;)

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.