Autor Beitrag
ene
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1

Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
BeitragVerfasst: Di 10.06.08 13:22 
Hiho,

wir haben derzeit einen Stundenzettel basierend auf Excel und ich darf den andauernd erstellen. Deswegen will ich mit Delphi und Access lieber eine Datenbank und ein GUI erstellen, das von den Benutzern selber geführt werden kann.

Die Datenbankgestaltung ist nicht das Problem, sondern die GUI. Wir haben eine Kreuztabelle, die auf der linken Seite alle Aktivitäten aufzeigt und oben das Datum. Nun werden einfach die Stunden, am entsprechenden Tag zu der Aktivität zugeordnet. Welches Control nehme ich dafür am Besten? Es sollen alle "aktiven" Aktivitäten aus der tblAktivitaeten angezeigt werden und das Datum wird interaktiv dargestellt (Wochenansicht). Nun soll man dort einfach Eingaben machen können. Wenns geht, wäre ein Tut zur Steuerung des Controls auch ganz nett, da ich bisher recht wenig mit DB und Delphi gemacht habe.

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
ZeitGeist87
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20

Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
BeitragVerfasst: Di 10.06.08 15:30 
Hey Jan!

Also ich werf ganz ganz spontan und große Hintergedanken Suche in der Entwickler-Ecke DBGRID in den Raum ;-)

LG
Stefan

_________________
Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
ene Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1

Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
BeitragVerfasst: Di 10.06.08 15:35 
Moin Stefan,

ja da hab ich auch schon mit rumprobiert. Aber es ist halt eine Kreuztabellenansicht, mit allen Vor- und Nachteilen (leere Spalten anzeigen, etc). Großes Manko dabei ist, dass die zugrunde liegende Abfrage nicht aktualisierbar ist. Damit muss ich es eh von Hand stricken und bevor ich mich da auf die Suche begebe und rumprobier dacht ich mal, dass ich jemanden frag, der sowas schon mal gemacht hat ;) Dass ich in einem anderen Fall eigentlich ein Kombifeld in nem DBGrid gern hätte brauch ich ja nicht sagen ;)

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
ZeitGeist87
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20

Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
BeitragVerfasst: Di 10.06.08 15:49 
alles realisierbar...

Ich würde dann halt alles in ein Stringrid kopieren und wie man eine Combobox mit einem Stringgrid kombiniert, findest du hier im Forum ;-)

_________________
Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.


Zuletzt bearbeitet von ZeitGeist87 am Di 10.06.08 16:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
ene Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1

Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
BeitragVerfasst: Di 10.06.08 15:54 
Ne Idee dafür hätte ich selber ;) Und die Zeiten nützen mir nix. Bei uns ist es eine Kreuztabelle und das soll so bleiben. Oben die Tage, Links die Aufgaben und in der Mitte die Werte.

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.