Autor |
Beitrag |
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 26.06.08 18:47
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 26.06.08 18:49
Moin und  im Forum!
Du brauchst einen Anwendungszustand.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:16
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:19
naja wie wärs mit ner globalen Zählervariable?
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| begin inc(i); case i of 1 : Anweisung1; 2 : Anweisung2; 3 : Anweisung3; 4 : i := 0; end; end; |
Zuletzt bearbeitet von FinnO am Do 26.06.08 20:21, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:19
Moin!
Frühlingsrolle hat folgendes geschrieben: | Das Beispiel ist schon verständlich nur hilft es mir bei meiner Aufgabe nicht ! |
Doch, tut es; aber du siehst es anscheinend nicht.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| var State: Integer = 0;
begin case State of 0: Label1.Caption := 'Hallo'; 1: Label1.Caption := 'du'; 2: Label1.Caption := 'da!'; end; Inc(State); | cu
Narses
//EDIT:
FinnO hat folgendes geschrieben: | naja wie wärs mit ner globalen Zählervariable? |
Also eine Zustandsvariable. 
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:22
Dein Programm funzt net weil die Zeilen der reihe nach abgearbeitet werden. Also erst ist Label = Test1. Dann = Test2 usw., schlussendlich also Test4, und das alles viel schneller als das menschliche Auge es sehen könnte.
Für deine Zwecke brauchst du eine Integer-Variable, der du bei jedem Klick 1 hinzuzählst. Diese Variable muss aber global definiert sein (also ausserhalb der Klick-Prozedur).
In deiner Klick-Prozedur musst du dann eben schauen welchen Wert die Zustands-Variable hat. Das kannst du mit if machen, besser aber noch mit case.
// okay ich war eindeutig zu lahm. Aber bei dir, narses, sieht es so aus als würdest du die Zählvariable lokal definieren, das funzt so nicht.
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Zuletzt bearbeitet von Tilman am Do 26.06.08 20:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:24
|
|
GericasS
      
Beiträge: 540
Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:27
Könnte das auch so funktionieren ?
EDIT : sry einfahc nicht beachten...
_________________ Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
Zuletzt bearbeitet von GericasS am Do 26.06.08 20:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:29
Moin!
Tilman hat folgendes geschrieben: | Aber bei dir, narses, sieht es so aus als würdest du die Zählvariable lokal definieren, das funzt so nicht. |
Klar läuft das nicht, wenn man die Zustandsvariable lokal in der Methode deklariert. Aber ein bischen selbst denken wollen wir den Threadersteller doch schon noch lassen, oder?  (abgesehen davon: da die Methode dann immer die erste Aktion ausführen würde, sollte man da schon drauf kommen können, hm?  )
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:41
Narses hat folgendes geschrieben: | Klar läuft das nicht, [..] Aber ein bischen selbst denken wollen wir den Threadersteller doch schon noch lassen, oder? |
Wat bisste für ne fiese möp
Aber hast schon recht. 
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:41
Warum extra ne Variable belegen...TButton hat dafür einen schönen Tag.. (Wink mitm Zaunpfahl)
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
Zuletzt bearbeitet von ZeitGeist87 am Do 26.06.08 20:42, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:42
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:42
^^ wäre ne möglichkeit... bloß am Ende denkt jemand, es ginge nur über den Tag
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:44
Moin!
ZeitGeist87 hat folgendes geschrieben: | Warum extra ne Variable belegen...TButton hat dafür einen schönen Tag.. (Wink mitm Zaunpfahl) |
Ich hatte schon drauf gewartet...
FinnO hat folgendes geschrieben: | ^^ wäre ne möglichkeit... bloß am Ende denkt jemand, es ginge nur über den Tag |
...und genau deshalb nicht vorgeschlagen.
btw: Ich habe den FAQ-Beitrag mal entsprechend erweitert, damit man das nicht immer wieder durchkauen muss.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:51
Schuldigung..es war nur eine von vielen Möglichkeiten..
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:51
[ot]
Ausserdem ist Tag eh ungünstig weil das in jeder Kompo nur einmal vorkommt. Und der erste Quellcode oben spricht dafür das Tag später noch zum einsatz kommen könnte, wenn z.B. mehrere Buttons unterschieden werden sollen.
[/ot]
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:56
naja n integer hat ja auch son paar mehr stellen... wenn mans geschickt anstellt... (und nun nicht unbedingt beides gleichzeitig braucht  ) Okay es ist sinnbefreites unübesichtliches gefriemel... aber mit copy und pos...
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:58
Moin!
@ Frühlingsrolle: Markierst du den Thread noch entsprechend, wenn dein Problem gelöst ist? Danke.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Do 26.06.08 20:58
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: Do 26.06.08 21:01
naja der Tag ist dann:
1234567890
und dann mit Pointern den Text durchübersetzen... Buchstabe für Buchstabe?
|
|