Autor Beitrag
rushifell
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 306
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: Sa 19.01.13 18:29 
Hallo,

da eine Freundin wieder ein paar Cd's im Wma-Format gespeichert hat und das nicht so gut in meine mp3-Sammlung passt, habe ich mit Hilfe von Bass (bass.dll, basswma.dll, bassenc.dll) einen kleinen Wma2mp3-Converter geschrieben. Gibts zwar schon genug, ich habe allerdings nichts gefunden, das die Metadaten wie Titel, Interpret, Lyrics, Bilder etc. in den Id3v2-Tag übernimmt. Dass dabei ein Qualitätsverlust entsteht, ist mir schon klar.

Im Moment habe ich zwar nicht geplant, das Programm zu veröffentlichen, mich würde aber denoch Eure Meinung zum Rechtlichen interessieren.

Ich nutze zum Encoden eine lame_encoder dll und biete die Möglichkeit, eine lame.exe zu verwenden. Moralisch sehe ich an meinem Programm nichts Verwerfliches, habe aber schon ein paarmal gelesen: "Finger weg von Wma und von Lame-Encodern, das kann rechtliche Probleme geben".

Das Interessante ist, dass trotz dieser Aussagen viele solcher Programme im Netz zu finden sind.

Was denkt ihr?
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Sa 19.01.13 20:07 
Nun, das eigene Empfinden bezüglicher der Redlichkeit bzw. (Nicht-)Verwerflichkeit ist nicht immer der beste Ratgeber. Schließlich ist das (Un-)Rechtssystem derart erodiert, daß es eigentlich nur noch dem Geschäftemachen (bis hin zur Befriedigung maßloser Profitgier) dient.

Wenn Du keine kommerziellen Interessen verfolgst (das ist es wohl, was Du als moralsiche Nichtverwerflichkeit interpretierst, woraus Du Deine moralische Integrität schöpfst), dann ist das natürlich ein Argument zu Deinem Gunsten, aber noch keine Sicherheit.

Was wird in den Quellen, die Du benutzt, bezüglich Weiterverwendung gesagt bzw. was steht dort geschrieben?

Falls es dazu nichts gibt, tritt das normale Urheberrecht in Kraft. Ob das Stichwort "Softwarepatente" hier schon einfließt, weiß ich nicht, und auch sonst nichts mehr.

Für diesen Beitrag haben gedankt: rushifell
rushifell Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 306
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: Sa 19.01.13 23:54 
Danke für Deine Antwort!

Delphi-Laie hat folgendes geschrieben:
Ob das Stichwort "Softwarepatente" hier schon einfließt, weiß ich nicht, und auch sonst nichts mehr

Das ist eben das Problem. Generell wird versucht, diese Patente durchzusetzen. In wie weit das rechtskräftig ist, weiss ich nicht. Die Quellen, die ich gefunden habe, sind sehr schwammig. Über Freeware-Produkte wird (wahrscheinlich mit Absicht) nichts geschrieben. Bei kommerzieller Software kann ich es ja noch verstehen, wenn Lizenzgebühren anfallen.

Nachgelesen habe ich bisher nur bei Wikipedia Stichwort "lame" und "mp3" und mp3licensing. Bei letzterem wird, wie von mir schon erwähnt, gar nicht erst differenziert, ob es sich um kommerzielle oder nicht kommerzielle Software handelt. Auch bei mp3's die in Spielen verwendet wird, ist eine Lizenz-Gebühr fällig :-) Achje...

Ich lass die Finger davon. Muss mein Programm nicht unbedingt veröffentlich ;-)

Viele Grüße
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: So 20.01.13 01:25 
Moin!

Spannend ist eigentlich wirklich nur der MP3-Encoder, nämlich wegen den Patenten. Ogg ist da einfacher, wobei da wieder die GPL im Weg rumsteht.

Audacity umgeht das Problem, indem sie kein Lame mitliefern, sondern du dir die einzeln beschaffst und den Pfad einfach einstellst. Quasi so wie man auch die GPL umgeht, indem man nur "zufällig" auf die Funktionen zugreift und immer auch einen Codepfad gibt, der ohne sie funktioniert.

So mach ich das beim Skype-Recorder auch. Aber den benutzt eh keiner, ist also auch noch nie ein Anwalt dran vorbeigekommen :mrgreen:

Grüße,
Martok

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."

Für diesen Beitrag haben gedankt: rushifell
rushifell Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 306
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: So 20.01.13 13:06 
Martok hat folgendes geschrieben:
Audacity umgeht das Problem, indem sie kein Lame mitliefern, sondern du dir die einzeln beschaffst und den Pfad einfach einstellst.
...
So mach ich das beim Skype-Recorder auch. Aber den benutzt eh keiner, ist also auch noch nie ein Anwalt dran vorbeigekommen :mrgreen:


Danke, das ist wirklich die vernünftigste Lösung, wenn auch beknackt ;-) . Bei der Lame_enc.dll hatte ich schonmal mit anderen Versionen Kompatibilitätsprobleme, nutze aber sowieso überwiegend das Kommandozeilen-Programm. Wirklich Sorgen mache ich mir nicht, und wahrscheinlich würde es auch niemanden interessieren, wenn ich die lame.exe mitliefere. Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen, und ein Risiko für ein Freeware-Programm einzugehen lohnt sich nicht.

Bzgl. WMA auslesen dürfte es denke ich wohl keine Probleme geben.

Viele Grüße
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: So 20.01.13 13:57 
user profile iconrushifell hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei kommerzieller Software kann ich es ja noch verstehen, wenn Lizenzgebühren anfallen.


Es fallen nicht per se "Lizenzgebühren" an. Lizenz ist ein Vertrag (wenn auch ein ziemlich einseitiger, weil hier die Erlaubnis überwiegt).

user profile iconrushifell hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nachgelesen habe ich bisher nur bei Wikipedia Stichwort "lame" und "mp3" und mp3licensing. Bei letzterem wird, wie von mir schon erwähnt, gar nicht erst differenziert, ob es sich um kommerzielle oder nicht kommerzielle Software handelt.


Was soll man auch von der Wikipedia anderes erwarten. Die wäre für mich die allerletze Anlaufstelle, wenn es darum geht, Rechtssicherheit zu erlangen.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 20.01.13 16:04 
user profile iconrushifell hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nachgelesen habe ich bisher nur bei Wikipedia Stichwort "lame" und "mp3" und mp3licensing. Bei letzterem wird, wie von mir schon erwähnt, gar nicht erst differenziert, ob es sich um kommerzielle oder nicht kommerzielle Software handelt.
Das ist ja auch korrekt. Bei der Lizenzierung ist es erst einmal vollkommen egal was du daran verdienst, es sei denn du einigst dich mit dem Lizenzgeber entsprechend.
Du darfst ja auch Software verkaufen, die unter der GPL steht.

user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was soll man auch von der Wikipedia anderes erwarten. Die wäre für mich die allerletze Anlaufstelle, wenn es darum geht, Rechtssicherheit zu erlangen.
Relative Rechtssicherheit kann man nur von einem Anwalt bekommen, ansonsten steht bei Wikipedia zumindest meistens nicht etwas ganz falsches...

Für diesen Beitrag haben gedankt: rushifell
rushifell Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 306
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: So 20.01.13 23:12 
jaenicke hat folgendes geschrieben:
Relative Rechtssicherheit kann man nur von einem Anwalt bekommen

Dass Informationen im Internet stets mit Vorsicht zu genießen sind, sollte hoffentlich allgemein bekannt sein. Vor allem in Rechts- und auch Gesundheitsfragen. Allerdings kann man sich in manchen Fällen ein grobes Bild machen. Absolute Sicherheit gibt es nicht.

Danke für Eure Antworten :-)