Autor Beitrag
V!P3R
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 151



BeitragVerfasst: Sa 07.06.08 12:47 
Hi,
Ich möchte ein programm machen, in dem ich auf einen button klicke, und dann wird ein text aus dem internet geladen, und in mein programm eingefügt. (Im Internet habe ich meine eigene Seite (www.***.de.tl) auf der die aktuellen NEWS stehen, die ich dann runterladen will.) wie kann ich das machen.

Also

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Memo1.Text:=//???

end;


MfG
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Sa 07.06.08 13:54 
Da gibts eine Funktion namens URLDownloadToFile.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
<TargeT>
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 59

Win XP, Win 98
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 11.06.08 12:07 
Entweder du machst es mit URLDownloadToFile wie Timosch sagte oder du guckst mal hier www.swissdelphicente...showcode.php?id=1112.
Dort wird gezeigt wie du den Quellcode direkt in ein Memofeld bekommst ohne ihn vorher speichern zu müssen, vielleicht praktischer....
nagel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 708

Win7, Ubuntu 10.10

BeitragVerfasst: Mi 11.06.08 16:49 
Oder das hier.
V!P3R Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 151



BeitragVerfasst: Mo 14.07.08 13:29 
Vielen Dank schon mal, auch wenn mir das erlich gesagt nicht viel weiter bringt...

Ich erkläre mal mein problem (könnte von der ersten frage abweichen)
Ein paar freunde von mir und ich treffen uns öfter mal um ein bestimmtes projekt zu verfolgen (das projekt bezieht sich nich auf delphi), da wir aber zu neunt sind, müssen immer alle angerufen werden, um ihnen zu sagen wann das nächste treffen ist. Daher habe ich ein programm erstellt, mit dem dieses problem gelöst werden soll. Da ich der progger bin, bin ich auch der Admin und kann einstellen wann und um wieviel uhr das nächste treffen ist. in diesem programm gibt es noch jede menge andere bereiche, so wie treffkasse u.ä. alle änderungen die ich (als admin) mache, speichere ich in einer INIDatei jetzt müsste diese INIDatei mithilfe von delphi irgentwo hochgeladen werden, damit sie anschließend mit hilfe von delphi wieder runtergeladen werden kann. das soll aber automatisch passieren und ich möchte das nicht auf rapidshare oder so hochladen. natürlich muss nich die ganze INIFile hochgeladen werden, sondern es reicht ja auch schon wenn nur der inhalt, der text der INIFile hoch und wieder runtergeladen wird.

hat irgentwer ne idee zu meinem problem?

MfG
nagel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 708

Win7, Ubuntu 10.10

BeitragVerfasst: Mo 14.07.08 14:01 
FTP.
V!P3R Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 151



BeitragVerfasst: Mo 14.07.08 14:48 
vielen dank für das stichwort, wobei ich (trotz suche) damit nich wirklich weiterkomme
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Di 15.07.08 04:47 
Was FTP ist, müsstest du als Webseitenadmin wissen. :mahn: (Damit lädst du Dateien auf den Webspace hoch, runter, benennst sie um usw.)

Und genau dasselbe kannst du natürlich auch automatisiert in dein Delphi-Programm einbauen. Dann loggt es sich auf dem FTP-Server ein, und lädt die entsprechende Datei hoch bzw. runter.
Das alles kannst du mit der Indy-Komponente TIdFTP machen. Demos dazu sollten mit Delphi mitgeliefert sein (mal im Delphi-Anwendungsverzeichnis unter dem Ordner Demos ein wenig suchen).
gruß
alias5000

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN