Hallo Carla,
schön wär's - ich kenne auch nichts Passendes. Auch über die
Firebird-Homepage gibt es nicht vieles.
Der DDEX-Provider ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, wie auch die Diskussionen unter
firebird-net-provider@lists.sourceforge.net zeigen. Glücklicherweise wird er nur benötigt, um innerhalb von Visual Studio Möglichkeiten dieser IDE auszunutzen. Wenn man darauf verzichten kann und will, geht es auch ohne.
Nach meiner Erfahrung kann ich als Einführung das
OpenBook Visual C# Kap.25 ff. empfehlen. Wenn Du anstelle der
Sql-Klassen die jeweiligen
Fb-Klassen verwendest, kannst Du (fast) alles direkt auf Firebird übertragen.
Der Grundsatz eines jeden DB-Zugriffs sollte folgende Struktur enthalten, bei der die
DbConnection in einem
using-Block eingebunden ist:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| string connString = "..."; string cmdString = "..."; int id = 1744; using(DbConnection conn = new DbConnection(connString)) { DbCommand cmd = new DbCommand(conn, cmdString); cmd.Parameters.AddWithValue("@param1", id); conn.Open(); DbDataReader reader = cmd.ExecuteReader(); while(reader.Read()) { } } |
Ich hoffe, Du kommst damit etwas weiter. Jürgen