Autor Beitrag
Carla
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mi 16.07.08 13:39 
Hallo,

kennt wer ein gutes Tutorial, wo der Zugriff auf die Firebird - Datenbank unter Net beschrieben ist?

Insbesondere komme ich mit dem DDEX Provider nicht so richtig klar.
(Der scheint aber auch älter zu sein?)

Gruß
Carla
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Mi 16.07.08 13:54 
Hallo Carla,

schön wär's - ich kenne auch nichts Passendes. Auch über die Firebird-Homepage gibt es nicht vieles.

Der DDEX-Provider ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, wie auch die Diskussionen unter firebird-net-provider@lists.sourceforge.net zeigen. Glücklicherweise wird er nur benötigt, um innerhalb von Visual Studio Möglichkeiten dieser IDE auszunutzen. Wenn man darauf verzichten kann und will, geht es auch ohne.

Nach meiner Erfahrung kann ich als Einführung das OpenBook Visual C# Kap.25 ff. empfehlen. Wenn Du anstelle der Sql-Klassen die jeweiligen Fb-Klassen verwendest, kannst Du (fast) alles direkt auf Firebird übertragen.

Der Grundsatz eines jeden DB-Zugriffs sollte folgende Struktur enthalten, bei der die DbConnection in einem using-Block eingebunden ist:
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
string connString = "...";
string cmdString = "...";
int id = 1744;
using(DbConnection conn = new DbConnection(connString)) {
   DbCommand cmd = new DbCommand(conn, cmdString);
   //  unbedingt Parameter verwenden:
   cmd.Parameters.AddWithValue("@param1", id);
   conn.Open();
   DbDataReader reader = cmd.ExecuteReader();
   //  oder ExecuteNonQuery oder Execute oder mit DbDataAdapter.Fill arbeiten
   while(reader.Read()) {
      //  übernimm die Daten
   }
   //  conn.Close und reader.Close können wegen des using-Blocks entfallen
}


Ich hoffe, Du kommst damit etwas weiter. Jürgen
Carla Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mi 16.07.08 14:06 
user profile iconJüTho hat folgendes geschrieben:
Hallo Carla,

schön wär's - ich kenne auch nichts Passendes. Auch über die Firebird-Homepage gibt es nicht vieles.

Ich hoffe, Du kommst damit etwas weiter. Jürgen


Erst mal danke.
Firebird möchten wir verwenden, da wir damit bereits unter Delphi gearbeitet haben und da war die
Anbindung ja wirklich gut.
Auf die Möglichkeit den Zugriff innerhalb der VS2008 IDE zu realisieren, möchten wir eigentlich nicht verzichten.

Eine Alternative ist noch auf den MS-SQL Server (express) auszuweichen, da dieser besser dokumentiert und
wohl auch besser eingebunden ist.

Gruß
Carla
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mi 16.07.08 14:17 
user profile iconCarla hat folgendes geschrieben:
Eine Alternative ist noch auf den MS-SQL Server (express) auszuweichen, da dieser besser dokumentiert und
wohl auch besser eingebunden ist.
Nicht zu vergessen, dass man mit dem SQL-Server auch LINQ to SQL verwenden kann, was ich wirklich sehr schick finde :-)

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Carla Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mi 16.07.08 15:36 
user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Nicht zu vergessen, dass man mit dem SQL-Server auch LINQ to SQL verwenden kann, was ich wirklich sehr schick finde :-)


Heist daß, das LINQ mit Firebird nicht geht?
Das wäre ja fast ein Todschlagargument?

Gruß
Carla
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mi 16.07.08 18:26 
user profile iconCarla hat folgendes geschrieben:
Heist daß, das LINQ mit Firebird nicht geht?

Ich würde mich in Sachen Datenbank eher als Anfänger betrachten, Du solltest Dich also dahingehend nochmal anderswo erkundigen. Aber meines Wissens geht nur LINQ to DataSet aber nicht LINQ to SQL. Es sei denn, irgendwer hat da einen entsprechenden Provider geschrieben.

user profile iconCarla hat folgendes geschrieben:
Das wäre ja fast ein Todschlagargument?

Das kommt auf Deine Anforderungen an ;-)

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mi 16.07.08 18:46 
Um die ALT.Net-Flagge hochzuhalten :mrgreen: :
NHibernate unterstützt schon lange Firebird und war wahrscheinlich selbst damals schon dem heutigen Entity Framework überlegen (das gerade arg durch den Kakao gezogen wird). Not Invented Here, können da einige nur kopfschüttelnd kommentieren...
Carla Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Do 17.07.08 08:18 
Für alle die das gleiche Problem haben, hier ein Link codemuch.com/node/3
mit einer kleinen Anleitung.

Gruß Carla