Autor Beitrag
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Mi 31.03.10 18:46 
Hallo,
ich programmiere gerade ein Spiel mit Andorra2D.
Wie kann ich eine Karte am besten zeichnen?
Also ich möchte praktisch eine Fläche aus sechseckigen Feldern haben (die Felder sollen aber nicht klar abgegrenzt sein, also ne einheitliche gekachelte Gras- oder was-auch-immer-Textur).
Ansich ja ganz einfach. Nun möchte ich aber noch verschieden hohe Felder einbauen, also Berge. (Am Ende soll das ungefähr so aussehen wie das Spielfeld beim alten Siedler 2)
Wie geht sowas am besten?
mfg Boldar
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Mi 31.03.10 20:19 
die siedlermap besteht aus dreiecken. Erreichen kann man die effekte mit blending. Den höheneffekt müsstest du über eine umrechnung der koordinaten bewerkstelligen. In Siedler 2 ist das afaik mit schatten und steigungswerten für die einzelnen knoten geregelt. dazu kommt noch das verdecken von tälern hinter den beren usw. Kurz: OpenGL lernen und selbst machen.
igel457
Hält's aus hier
Beiträge: 12

Win XP Home
Turbo Delphi Explorer
BeitragVerfasst: Do 01.04.10 14:42 
Ich persönlich würde das über eine normale 3D-Heightmap machen - das geht auch mit Andorra 2D. Einfach die Dreiecke generieren, in ein TAd2DMesh laden, eine Lichtquelle setzen, fertig.