Das MobileCommunication.Net Framework ist ein managed Remote API 2 (RAPI2) .Net Wrapper:
Er dient zur einfachen Kommunikation zwischen einem Desktop PC und einem Windows CE / Mobile Gerät. Dieser Wrapper ist eine komplette Alternative zu OpenNETCF.
Die Vorteile im Gegensatz zu OpenNETCF sind: stark erweiterte Funtionalität, arbeitet auf der Basis von RAPI2 (OpenNETCF auf den mittlerweile veralteten RAPI) und ist somit MultiThread fähig.
Die Funktionalität umfasst:
- einfacher Zugriff auf verbundene Geräte und deren Eigenschaften (Id, Name, Prozessor...)
- Datei- und Ordner-operationen "the .Net way" in gewohnter System.IO Struktur
- Registry manipulation
100% .Net Code, umfangreiche Entwicklerbibliothek und für nicht kommerzielle Zwecke komplett kostenlos (siehe Lizenz im Setup)
Download des Setups gibt es hier:
www.balticsd.de/inde...;id=29&Itemid=29
Bei Fragen zur anwendung oder bei Fehlern bitte ich euch das bestehende Support Forum zu nutzen oder hier zu antworten. Erfahrungen aber bitte hier posten, damit andere Leute die hier lesen ein paar Erfahrungseindrücke bekommen.
Das Setup installiert das balticSD.WindowsMobile.dll Assembly in den GAC und linkt
es in Visual Studio ( einfache Einbindung durch [Referenz hinzufügen] -> [.Net] ).
Ausserdem wird die Hilfe in Visual Studio installiert zur Unterstützung der [F1] Hilfefunktion in Visual Studio. Das Setup beinhaltet ausserdem den SourceCode für die "DemoApplication" und ein MergeModule zur schnellen Intergration in ein Setup MSI Projekt.
MobileCommunicationFramework ist kompatibel zu Active Sync 4.1 und Windows Mobile Device Center