Autor Beitrag
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 23.08.08 20:44 
Moin!
Mal wieder ist es so weit!Ich habe bald Geburtstag und frage :dunce:
mich natürlich was ich mir von meinen Eltern wünschen kann.Ich kam
schnell auf die Idee dass ich ein neues Buch über Delphi brauche.Da ich aber kein Anfänger mehr
bin suche ich nun ein Buch was sich tiefgründig mit dem Programmieren beschäftigt.Das Problem
ist ,ich kenne keine Bücher und auf die Kundenrezesionen bei Amazon verlasse ich mich nicht mehr.
Am besten brauch ich ein Buch über die WinApi und über ,mit dem Internet zusammenhängende,Themen.
Kennt ihr ein gutes wo viel gutes Wissen vermittelt wird? :?: :?: :flehan:
mfg,j.klugmann
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 24.08.08 03:14 
Wenn du kein Anfänger mehr bist, stellt sich die Frage, ob du noch ein Delphi Buch brauchst. Ichhabe nur drei Delphi Bücher: Das Entwicklerhandbuch von Borland für Delphi 7, die Befehlsreferenz von Borlad zu Delphi 7 und "Delphi in a Nutshell" (oreilly.com/catalog/9781565926592/). Letzteres ist zwar erstmal auch nur eine Befehlsreferenz, liefert aber auch viel Hintergrundinformationenm warum man es so machen sollte oder warum amn es nicht so machen sollte.

Ansonsten würde ich mir mal überlegen wie du weiter machen willst. Wenn du dein Wissen über Windows vertiven willst, dann kann ich dir drei Bücher empfehlen: Das wäre erstmal der Petzold "Windows-Programmierung: Das Entwicklerhandbuch zur WIN32-API" (www.amazon.de/Window...2-API/dp/3860631888). Darin werden ganz gut die wirklich elementarsten Grundlagen vermittelt. Dann wäre da von Jeffrey Richter "Windows Programmierung für Experten" (www.amazon.de/Micros...19539677&sr=1-2). Da solltest du aber wirklich schon die Grundlagen draufhaben, sonst wirst du nicht viel verstehen. Oder von Keith Brown "Programming Windows Security: The Developers Guide" (www.amazon.de/Progra...19539777&sr=8-2). Dies geht sehr detailiert auf die Sicherehitsmechanismen von Windows ein und zeigt, wie man Sicherheitsfehler vermeidet bzw. sie erst mal erkennt. Das ist allerdings in Englisch und erfordert schon recht gute Englischkentnisse, sonst versteht man nichts.

Der Petzold ist, wenn man schon etwas mit der WinAPI zu tun hatte eventuell etwas tröge und man muss sich manchaml ziemlich druchkämpfen. Alternativ zum Petzold könnte ich dir meine "Win32 API Tutorials für Delphi ans Herzlegen" (delphitutorials.michael-puff.de). Der Petzold ist aber erstmal das Standardwerk, was die Windows Programmierun angeht. (Achtung: Pass auf, dass du nicht sein C# Buch erwischt.)
Jeffrey Richter vertieft die Windows Programmierung noch etwas und kann als vertiefende Ergänzung zum Petzold gesehen werden. Er geht sehr detaitiert auf die Speicherverwaltung, DLLs und Threadprogrammierung ein. Für einen Entwickler, der unter Windows saubere Programme schreiben will, finde ich, ist dieses Buch ein Muss.
Das Buch von Keith Brown ist eigentlich recht verständlich geschrieben, obwohl er mir manchmal etwas zu locker ist in der Sprache. Er fängt mit leicht verständlichen Themen an und darauf aufbauend geht er dann sehr ins Detail und dann wird es schon ziemlich heftig. Mir das ist manchmal sogar etwas schindelig geworden und haben Möglichkeiten und Funktionen kennengelernt, von denen ich gar nicht wusste, dass sie existieren und dass man sie eventuell mal brauchen kann.
Alle drei Bücher beziehen sich natürlich auf die Sprache C bzw. C++ und die Entwicklungsumgebung Visual Studio von Microsoft. Man sollte also zumindest diese Sprachen lesen können und sich im Klaren sein, dass der Delphi Kompiler nicht alle Möglichkeiten des Microsoft Kompilers bietet.
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 24.08.08 10:49 
Danke für deine ausführliche Antwort! :D
Ich werde mir eins der Bücher aufjedenfall bestellen.Welches ich nehme weiß ich noch nicht.ich tendiere tum ersten Buch.Das letzte Buch kann ich noch nicht nehmen,denn mit meinem 6-Klasse Englisch komme ich da nicht weit. :wink:
Die Tuts von Michael Puff kenne ich.Ich lese sie auch.Aber ich will ja Buch ,damit ich ,auch wenn
ich nicht am PC sitze,lesen kann und nicht immer an den PC gehen muss.
Mit der Übersetzung werde ich wohl kaum Probleme haben.Trotzdem würde ich gerne
auch ein Buch in Delphi besitzen.
Gibt es da überhaupt welche?
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 24.08.08 16:36 
user profile iconj.klugmann hat folgendes geschrieben:
Die Tuts von Michael Puff kenne ich.Ich lese sie auch.Aber ich will ja Buch ,damit ich ,auch wenn ich nicht am PC sitze,lesen kann und nicht immer an den PC gehen muss.

Deswegen habe ich sie ja auch als PDF gemacht und nicht als Webseiten. Als PDF kannman sie sich gescheit ausdrucken und eben auch offline Lesen. Ihc würde in einen Kopie-Shop gehen und sie mir dort ausdrucken lassen, es sei denn du hast einen Laserdrucker zur Verfügung. Beachte aber dass sie beidseitig sind.

Zitat:
Mit der Übersetzung werde ich wohl kaum Probleme haben.Trotzdem würde ich gerne auch ein Buch in Delphi besitzen. Gibt es da überhaupt welche?

Meinst du ein WinAPI Buch mit den Beispielen in Delphi? Es gab mal vor langer Zeit welche. Aber die sind wohl nicht mher erhältlich, desweiteren wäre sie auch schon sehr veraltete. Das einzige was mir in deutscher Sprache und für Delphi bekannt ist, sind meine Tutorials.
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 24.08.08 19:08 
Zitat:
Meinst du ein WinAPI Buch mit den Beispielen in Delphi? Es gab mal vor langer Zeit welche. Aber die sind wohl nicht mher erhältlich, desweiteren wäre sie auch schon sehr veraltete. Das einzige was mir in deutscher Sprache und für Delphi bekannt ist, sind meine Tutorials.

Schade das es keine mehr gibt. :cry:
Alte bringen auch nix.
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: So 24.08.08 22:13 
Michael, wirst du dein Win32-Api-Tut mal irgendwann überarbeiten? Teilweise sind die sachen ja nicht mehr ganz so aktuell ;-) Beispielsweise im Teil "Ausflug ins Internet" ist die Rede von Win95 und WinSock 1.1 (statts neuerdings 2.2) und InternetGetConnectedState war ja noch nie so toll - mal von Flatrates heute abgesehen ;-)

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 24.08.08 23:28 
Puh, also da liegt zur Zeit ziemlich viel an - beruflich, wie auch privat. Ich hatte schon mal angefangen, die ersten Kapitel mit Latex zu machen. Und in dem Zuge wollte ich sie dann auch entsprechend überarbeiten. Aber das Projekt liegt auch wieder auf Eis. Genauso, wie ich noch ein, zwei Tutorials habe, die ich noch fertig machen muss. So viel zu tun und so wenig Zeit. :roll:


Zuletzt bearbeitet von Luckie am Mo 25.08.08 12:53, insgesamt 1-mal bearbeitet
baka0815
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 489
Erhaltene Danke: 14

Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 09:18 
Apropos Bücher, gibt es ein aktuelles Delphi Kochbuch? Im Netz finde ich nur welche zu Delphi 7 oder .NET. Oder ist das für Delphi 7 auch heute noch problemlos zu empfehlen?
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 10:47 
Ja gibt es:www.amazon.de/Borlan...219653871&sr=1-3
Ein sehr schönes,umfangreiches,gut beschriebenes,Buch.Kann ich nur empfehlen.
Allerdings kostet es 60€. :o

@Luckie: :nut: :nut: Hab jetzt erst verstanden dass du Michael Puff bist.Super Tuts.
Ich besuche deine Seite als erstes wenn ich Probleme habe.
ich werde mich wohl erstmal mit deinen Tuts beschäftigen sind ja genug da. :P
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 12:52 
user profile iconbaka0815 hat folgendes geschrieben:
Apropos Bücher, gibt es ein aktuelles Delphi Kochbuch?

Du meinst hoffentlich nicht die Bücher von Doberenz / Kowalski?
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 13:05 
Das was ich meine ist von Bewinnus/Doberenz
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 13:19 
Luckie meinte bestimmt, dass man von allem wo "Doberenz" draufsteht wohl besser die Finger lässt. Recht hat er. ;)
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 13:41 
Warum?
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 13:43 
Ich zitiere nur aus einer Rezension, die man unter Deinem angegebenen Link findet:

Zitat:
Ein Buch das die Welt nicht braucht...

[...] Die Programmbeispiele des Buches funktionieren alle, sind aber so einfach gehalten, dass man auch auf sie verzichten könnte. Borland liefert da schon wesentlich bessere Beispiele, aber die waren wohl schon zu komplex für die Autoren.

Aber man sollte nicht enttäuscht sein, schließlich schreiben die Autoren ja schon gleich zu begin und auch in praktisch jedem weiteren Kapitel, dass man die genauen Lösungen ja in der Online Hilfe nachlesen könne. Da haben sie recht, aber warum kaufe ich mir wohl dieses Buch? [...]
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 14:05 
Andere bewerten das Buch aber ganz anders:Höchst Punktzahl!

Es gibt aber kaum andere deutsche Delphi Bücher,welche sollte man sonst kaufen?
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 14:25 
user profile iconj.klugmann hat folgendes geschrieben:
Andere bewerten das Buch aber ganz anders:Höchst Punktzahl!

Tja, so ist das mit den Rezensionen (genauso wie mit der Einschätzung von Luckie und mir): ganz subjektiv.

Zitat:
Es gibt aber kaum andere deutsche Delphi Bücher,welche sollte man sonst kaufen?

Müssen es unbedingt deutsche Bücher sein?
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 15:11 
naja, im Delphi kochbuch hab ich manchmal schon einiges gefunden das sehr gut war. Im Delphi7 Kochbuch glaub ich waren zum beispiel alle Sortieralgorythmen wunderbar erklärt. Als nur schwachsinn steht da nicht drin, obwohl man als durchschnittlicher Entwickler gut 3/4 der Seiten rausreißen könnte.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 15:37 
Zitat:

Müssen es unbedingt deutsche Bücher sein?

Ich bin in der 6.Klasse!Ich komme da nicht weit! :P
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 16:18 
user profile iconj.klugmann hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Müssen es unbedingt deutsche Bücher sein?

Ich bin in der 6.Klasse!Ich komme da nicht weit! :P

Das ist ein Argument... ;)
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Mo 25.08.08 16:18 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben:
[...] obwohl man als durchschnittlicher Entwickler gut 3/4 der Seiten rausreißen könnte. [...]

Das reicht in meinen Augen für eine sofortige Disqualifizierung... :mrgreen: