Hey Leute. ich bin Delphi Anfänger, habe früher ei9n bisschen mit Visual Basic gearbeitet, aber es gibt schon ein paar Unterschiede.
Ich bin gerade dabei soeine Art paint zu machen.
Jetzt soll jemand Zahlen in Textfelder eingeben. Diese zahlen, sollen dann die Positionen für ein Strich sein, den der PC dann in einer Imagebox zeichnen soll. ich zeigs euch mal:
im prinzip so:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| procedure TForm1.Button17Click(Sender: TObject); begin
image1.canvas.LineTo (edit1.text,edit2.text) ; image1.canvas.moveto (edit3.text,edit4.text) ;
end; |
Wie geht das, dass delphi diese Infos aus dem Textfeld verarbeiten kann? Ich ahne nur von VB5, dass man irgendwo eine Deklaration vornehmen muss...aber keine Ahnung.
Moderiert von
Tino: Delphi-Tags hinzugefügt