Autor |
Beitrag |
g1o2k4
      
Beiträge: 493
|
Verfasst: So 31.08.08 11:41
hi
ich bin auf eine funktion aus einer dll gestoßen der man werte übergeben kann die in form von konstanten gespeichert sind.
in einem beispiel der dll hab ich gesehn, dass man sie wie folgt aufrufen kann:
Delphi-Quelltext 1:
| x(konstante1 and konstante2); |
wie läuft das functionsintern ab, dass beide konstanten benutzt werden ?
muss man dazu abfragen ob mehrere werte übergeben wurden oder geht das automatisch ?
wie sieht das innere so einer funktion aus ?
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: So 31.08.08 11:52
Hi,
Kann es sein, dass es sich bei den Konstanten um Einstellungen o.ä. handelt? Imho kann das 'and' nämlich nur ein bitweises und sein(!) und damit würde deine function einfach überprüfen, ob die einzelnen bits gesetzt sind.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| const MotorA = 1; MotorB = 2; MotorC = 4; MotorAB = MotorA and MotorB; |
mfG,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
g1o2k4 
      
Beiträge: 493
|
Verfasst: So 31.08.08 11:58
hmm aso das könnte sein, aber teilweise gibts auch konstanten mit werten um die 8mio...
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 31.08.08 12:23
2^23 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
g1o2k4 
      
Beiträge: 493
|
Verfasst: So 31.08.08 12:29
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 31.08.08 12:37
Beim GeSHi hab ich letztens 25 Konstanten gebraucht (ging dort um verschiedene Zahlenformate, die vordefiniert waren). Man kommt also schnell in solche Dimensionen ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Zuletzt bearbeitet von BenBE am So 31.08.08 14:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: So 31.08.08 13:32
Hidden hat folgendes geschrieben: | Delphi-Quelltext |
Nope, 1 and 10 = 0  .
Normalerweise (wenn man nicht sowieso Delphis Set-Typ nutzt) wird or zum Verknüpfen und and zum Auslesen ( Set and Bit = Bit) benutzt, das war wahrscheinlich nur ein Schreibfehler im ersten Post.
_________________ >λ=
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: So 31.08.08 14:16
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
|