Autor Beitrag
Flitzs
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 123
Erhaltene Danke: 7

Win7 x64/86 WinServer 2008 R2 x64
C#/C++/C VS2010
BeitragVerfasst: Sa 06.09.08 18:02 
Hey,
ich wollte Anfang, mit SQL zu arbeiten. Doch noch bevor ich mich an den Code machen konnte, kam das Problem das ich nicht weiß wie ich eine (.mdf) Datenbank erstellen kann? Die Datenbank soll 2 Tabellen haben und mehrere Spalten pro Tabelle. Also meine Frage, wie mach ich sowas oder kennt jemand ein tutorial / Buch dazu (also generll SQL+C#)

Danke im Vorraus
Flitzs
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 06.09.08 18:46 
Wenn du keine Lust auf Konsolen hast, solltest du dir das Management Studio herunterladen. Damit solltest du passable Datenbanken zusammenklicken können, ohne eine Ahnung von SQL zu haben. Allerdings benötigst du natürlich die Theorie dahinter, Normalisierung und Foreign Keys sollten also kein Fremdwort sein. Wobei dafür imo Wikipedia o.Ä. ausreicht; wenn man OOP verstanden hat, dürfte einem das Ganze bald bekannt und logisch vorkommen.

_________________
>λ=
Flitzs Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 123
Erhaltene Danke: 7

Win7 x64/86 WinServer 2008 R2 x64
C#/C++/C VS2010
BeitragVerfasst: Sa 06.09.08 19:02 
Hey, danke für deine Antwort.

Das SQL Server Management Studio Express hab ich mir heute morgen schonmal runtergeladen, aber irgendwie kahms mir so vor als könnte ich damit keine Datenbank erstellen (habs zumindestens nicht zusammengebracht ;))

Ajo OOP denk ich mal kann ich soweit, werd mir die sachen mal in Wikipedia ansehen ;)

mfg Flitzs
Flitzs Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 123
Erhaltene Danke: 7

Win7 x64/86 WinServer 2008 R2 x64
C#/C++/C VS2010
BeitragVerfasst: Sa 06.09.08 19:52 
Hey,

also ich hab mich mal ein bissel eingelesen und die Datenbank, glaub ich, richtig erstellt.

Doch wenn ich dann unter "Neue Datenbank" auf OK klicke kommt der Fehler den ich als Bild angehängt habe.

Woran liegt das?

mfg Flitzs
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Flitzs Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 123
Erhaltene Danke: 7

Win7 x64/86 WinServer 2008 R2 x64
C#/C++/C VS2010
BeitragVerfasst: So 07.09.08 00:26 
Hey,

hab das Problem mitlerweile damit gelöst, das ich das SQL Server Management Studio als Admin ausgeführt habe ;)

Nun kahm mir aber das nächste Problem, ich hab eben versucht die .mdf Datei zu kopieren, das ging nicht weil ein Prozess darauf zugreift. Also kahm mir die Frage wie mach ich das wenn ich eine Datenbank einer Installationsdatei mitgeben kann, und was mach ich wenn der Benutzer die Datenbank löscht, also wie kann ich eine neue erstellen?

mfg Flitzs
lothi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 114
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: So 07.09.08 11:41 
Hallo

Mein Tip :

msdn.microsoft.com/d...lserver/default.aspx
DAs ganze ist ein bisschen Komplex und braucht seine Zeit.

Die Frage ist, wie gross dein DAtenbank werden wird. Wenn du die DB weiter gibst muss du auch den SQL Server mitgeben.
Anders ist es bei einer Access DB oder bei dem CompactServer es gibt auch noch andere Datenbanksysteme die man direkt mitgeben kann.


Gruss Lothi
Flitzs Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 123
Erhaltene Danke: 7

Win7 x64/86 WinServer 2008 R2 x64
C#/C++/C VS2010
BeitragVerfasst: So 07.09.08 12:25 
Hey,
werd mir den MSDN Artikel mal durchlesen.

Das ganze soll eigentlich mehr zu übungszwecken herhalten, mit einer AccesDB funktioniert mein Programm schon. Nun wollte ichs auf SQL umschreiben ;)

Bis welche Größe reichen denn AcessDBs?

mfg Flitzs