morgen,
Wie ja bekannt ist gibt windows alle zeiten ( installdate, uptime, last boot, currenttime ) in relation zum
1/1/1970 an. soweit sogut ...
ich moechte die winuptime vomrechner uebr wmi auslesen.
geht nicht direkt sondern mussin 2 schritten unterteilt werden
auslesen von last boot time und davon current time abziehen
mach ich mit folgenden routinen
- vereinfacht -
a = SELECT LastBootUpTime from Win32_OperatingSystem
b = SELECT LocalDateTime from Win32_OperatingSystem
die werte a und b sind strings.
um mit ihnen zu rechnen muss ich die in integer umwandeln also z.b. strtoint(a) ...
das Abziehen der zeiten von einander geht auch noch .
lustiger wirds nun mit dem umwandeln ....
da steige ich aus.
ich habe mal nen code aufgeschnappt
Delphi-Quelltext
1:
| EncodeDate(1970, 1 ,1) + (Value / SecsPerDay) |
Value ist das wo die die Zeit zum umwandeln hernehmen ...
ich kann versuchen was ich will, ich bring meinen ausgerechneten uptimestring nicht konvertiert
entweder habe ich
string to extended fehler
int to extended
egal was immer mist ...
kann mir einer sagen wie ich das ´bewekstelligen kann ?
anscheinend kann ich wie ich auch die umwandlungen anbringe das nicht konvertieren
Moderiert von
Tino: "Windoof" durch "Windows" im Titel ersetzt (die User sollen auch in Zukunft das Topic über die Suche finden).