Autor |
Beitrag |
Gausi
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mo 20.08.07 19:27
Ich bin grade dabei, das Standard-Aussehen meines Players zu modifizieren, da das Windows-Standard-Design in der neuen Version verschwinden wird und ich mit den aktuellen Skins nicht ganz zufrieden bin. Das Skin-System muss dafür noch angepasst werden (z.B. weil die Buttons jetzt unterschiedlich groß sein können und an unterschiedlichen Positionen stehen dürfen), daher ist das noch nicht funktionsfähig, und auch ein MouseOver-Effekt ist noch nicht drin (aber geplant).
Was haltet ihr davon? Ist das übersichtlich? Intuitiv klar, was die Buttons bedeuten (von links nach rechts: Aufnahme, Stop, zurück, Play/Pause, vor, Repeat-Modus/Zufi)? Die kleinen quadratischen sind System-Buttons: Minimieren, Schließen, Menü.
Ansonsten ist die Vis jetzt mit nem Farbverlauf ausgestattet, und die Schrift oben ist optional fett.
Konstruktive Kritik und Anmerkungen dazu sind erwünscht - das sind meine ersten Versuche mit Photoshop.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
freak4fun
      
Beiträge: 604
Erhaltene Danke: 4
Win 7 Pro
VS 2013 Express, Delphi, C#, PHP, Java
|
Verfasst: Mo 20.08.07 21:11
Hinweise beim MouseOver wirst du bestimmt haben, das erwartet man einfach. Ansonsten find ich den Skin sehr pfad. Aber wenn man noch andere wählen kann ist's ok denk ich.
Edit: Hab mal meinen aktuellen WinampSkin ran gehängt. Ist der WindowsMediaPlayer11 Style.
MfG
freak
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ "Ich werde auf GAR KEINEN Fall…!" - "Keks?" - "Okay, ich tu's."
i++; // zaehler i um 1 erhoehen
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 20.08.07 22:22
Gausi hat folgendes geschrieben: | Ich bin grade dabei, das Standard-Aussehen meines Players zu modifizieren, |
Nemp also. Gausi hat folgendes geschrieben: | da das Windows-Standard-Design in der neuen Version verschwinden wird und ich mit den aktuellen Skins nicht ganz zufrieden bin. |
Also ich bin mit meinem Skin (Linkin Park) sehr zufrieden. Das Design, naja, Nemp läuft bei mir immer minimiert. Von daher ist es mir eigentlich egal, wie es aussieht. Gausi hat folgendes geschrieben: | Das Skin-System muss dafür noch angepasst werden (z.B. weil die Buttons jetzt unterschiedlich groß sein können und an unterschiedlichen Positionen stehen dürfen), daher ist das noch nicht funktionsfähig, und auch ein MouseOver-Effekt ist noch nicht drin (aber geplant). |
Bedeutet das, dass die alten Skins nicht merh funktionieren? Gausi hat folgendes geschrieben: | Was haltet ihr davon? |
Änderungen sind immer schön, solange man auch das alte drin hat (du kannst ja ne dll zum Download anbieten mit dem alten Design) Gausi hat folgendes geschrieben: | Ist das übersichtlich? |
Jep. Gausi hat folgendes geschrieben: | Intuitiv klar, was die Buttons bedeuten (von links nach rechts: Aufnahme, Stop, zurück, Play/Pause, vor, Repeat-Modus/Zufi)? Die kleinen quadratischen sind System-Buttons: Minimieren, Schließen, Menü. |
Da habe ich schon etwas mehr Probleme. Was ist denn jetzt blau, rot  . hier wären vielleicht noch die Zeichen (Also Unterstrich bei Minimieren, Kreuz bei Schließen etc.) gut. Gausi hat folgendes geschrieben: | Konstruktive Kritik und Anmerkungen dazu sind erwünscht - das sind meine ersten Versuche mit Photoshop. |
Gekauft oder heruntergeladen? Zu Anmerkungen: Sehr gute Idee von den Windowsstandartcontrols wegzukommen. Probier einfach noch ein bisschen herum. Vielleicht findest du ja noch den stechenden Entwurf. Zur zeit finde ich, ist der Style etwas naja  . Ich weiß ja nicht, in wie weit man die Farben ändern kann, aber so würde ich ihn nicht installieren.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Di 21.08.07 01:01
Öhm.... ich bin mit dem Standard-Windows-Style ganz zufrieden. Sieht etwas 'professioneller' aus als dieses quietschbunte kram.
Und auf runde Buttons reagiere ich etwas allergisch.
Also, solange es das was im Moment 'Windows-Standard' heißt noch als Einstellmöglichkeit geben wird, mach was du willst. Weil das wird eh die einzige Option sein die bei mir aktiv sein wird.
Wenn nicht - dann ist Nemp für mich den gleichen Weg gegangen wie fast alle gute Software: gnadenlos verschlimmbessert. Und das wollen wir ja alle nicht 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
ene
      
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1
Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
|
Verfasst: Di 21.08.07 07:25
Moin,
für mich ist ein Aufnahmeknobb immer mit nem roden Bunkt  Die 3 Knöpfe daneben sind für mich alles andere als intuitiv, ich hätte die erstmal gar nicht als Systemschaltflächen gesehen ^^ Den Schieberegler beim Equalizer finde ich auch komisch.
Das Design hat etwas von WinAMP 3, weiß nicht, ob es sinnvoller wäre, sich an gängige Styleregeln zu halten oder sich lieber was fetziges zu überlegen. Ich denke beides wäre für eine hohe Akzeptanz hilfreich, da es meistens diese beiden Fraktionen gibt.
_________________ Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 21.08.07 09:03
@Martok: Eigentlich wollte ich die "Windows-Option" ganz rausschmeißen. Ein Player ist imho eine der wenigen Anwendungen, bei der ein Abweichen vom Standard sinnvoll ist. - Aber ok - dann bau ich das halt wieder mit ein. Will ja meine Kunden nciht vergraulen  .
@Regan: Die alten Skins werden höchstwahrscheinlich weiter unterstützt. Das einzige, was Probleme machen könnte ist, falls du zum Hintergrund passende Buttons entworfen hast. Da sich hier etwas ändern wird (die beiden Spul-Knöpfe fallen wahrscheinlich weg, Play und Pause werden zusammengelegt, der Record-Button kommt hinzu), muss man da ggf. was anpassen - vielleicht finde ich aber auch da noch was, um die beiden Spulknöpfe mit unterzubringen. Dann wird nur Pause durch Record ersetzt.
@ene: roder Bunkt? Jup, das ist das kleinste Problem. Winamp 3 kenne ich nicht (hab nur 2.9 und 5.irgendwas) - von daher kein Plagiat
@drei Buttons: Die wollte ich so gestalten, dass sie nicht als Fremdkörper an der Stelle wirken und sich doch von den anderen etwas abheben.
Zusammengefasst also: Das Ganze ist irgendwie Mist. Schade. Ich war eigentlich ganz zufrieden damit.  Abwärtskompatibilität ist scheinbar doch wichtig, ebenso Windows-Konformität als Auswahl.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Dunkel
      
Beiträge: 682
Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
|
Verfasst: Fr 24.08.07 01:18
Gausi hat folgendes geschrieben: | Zusammengefasst also: Das Ganze ist irgendwie Mist. Schade. Ich war eigentlich ganz zufrieden damit. Abwärtskompatibilität ist scheinbar doch wichtig, ebenso Windows-Konformität als Auswahl. |
Na, Gausi, jetzt lass Dich mal nicht von ein paar Negativen Kritiken runtermachen! Ich finde Deinen Design-Vorentwurf ganz OK!
Wie Du schon geschrieben hast, ist ein Audio-Player (IMHO too) so ziemlich die einzige Anwendungs-Sparte in der ein nicht-Windows-konformes Look&Feel angebracht ist. Es beschwert sich ja auch ("virtually") niemand, dass der WMP und WinAmp (um nur mal die "populärsten" Derivate zu nennen) keine 08/15-Standard-Windows-TButtons im GUI hat...
_________________ Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 24.08.07 08:44
Sososo. Alle sagen "nö, is doof so", und die Konkurrenz "jo, mach ma ruhig so, sieht gut aus". Sehr interessant
Am Design hab ich jetzt noch nichts geändert, aber das neue Skinsystem ist jetzt mit dem alten zu 99% kompatibel. Auch die Spul-Buttons sind noch da - können aber (wie die anderen Buttons auch) im Skin ausgeblendet werden.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Dunkel
      
Beiträge: 682
Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
|
Verfasst: Fr 24.08.07 09:35
_________________ Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
|
|
cyberbug
      
Beiträge: 53
WIN XP
|
Verfasst: So 14.09.08 17:41
Hi Gausi,
mir gefällt der Skin gut. Gerade weil ich weiss, dass es nicht einfach ist, sowas zusammenzubasteln(ich beschäftige mich selbst grad damit). Mich würde interressieren: WIE ZUM TEUFEL MACHST DU DAS??????
Ich habe auch Photoshop, und sogar noch die dynamic/bussines skinForm Komponenten. Könntest du mir ein paar Tips geben(wenn es geht, bitte detailliert(ich habe gar keine Ahnung) wie ich das im Groben anstelle. Mich würde von Mausover-aktionen(man benötigt ja bestimmt 2 bilder) bis hin zu Hintergrundbildeinbindungen alles interressieren. Du kannst auch gerne in meinem Thread www.delphi-forum.de/...orm+Hilfe_86504.html dazu posten(dass passt vielliecht mehr). Wie zum Beispiel(noch ein weiteres Beispiel) stelle ich es an, dass ich einen runden, grafischen Button erstelle, wie mache ich den farbverlauf in die Visualisierung, Wie mache ich das Timeline-scrollbar(oder was anderes) grafisch hübscher. Vielleicht kannst du sogar ein Tutorial erstellen mit einer Schritt für Schritt anleitung, da ich sicher nicht der einzige bin, den dieses Thema interressiert...
Es würde mir auf jeden Fall sehr, sehr Helfen, wenn du mir Helfen könntest(irgendwie habe ich mich seltsam ausgedrückt  ).
MF cyberbug
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: So 14.09.08 17:53
cyberbug hat folgendes geschrieben: | Mich würde interressieren: WIE ZUM TEUFEL MACHST DU DAS??????  |
Ich habe auch praktisch keinen Plan von sowas. Einfach mit den ganzen Effekten rumspielen, die man da so hat.
cyberbug hat folgendes geschrieben: | Mich würde von Mausover-aktionen(man benötigt ja bestimmt 2 bilder) bis hin zu Hintergrundbildeinbindungen alles interressieren. |
Nicht MouseOver, sondern MouseEnter und MouseLeave. Ist bei Delphi7 noch nicht dabei, man kann sich aber eine passende Komponente durch Erweiterung zusammenschustern.
cyberbug hat folgendes geschrieben: | Wie zum Beispiel(noch ein weiteres Beispiel) stelle ich es an, dass ich einen runden, grafischen Button erstelle, |
Bei mir sind die Buttons nicht rund. Das sind einfach eckige Images, bei denen die Ecken wie der Hintergrund aussehen.
cyberbug hat folgendes geschrieben: | wie mache ich den farbverlauf in die Visualisierung |
2 RGB-Werte für min und max, dann jeweils die Differenzen der Rot-, Grün- und Blauwerte berechnen, daraus die Veränderung pro Pixel bestimmen, und dann zeilenweise zeichnen. Aber nur einmal - das Ergebnis dann in ein Bitmap speichern und aus diesem dann jeweils den richtigen Teil kopieren.
cyberbug hat folgendes geschrieben: | , Wie mache ich das Timeline-scrollbar(oder was anderes) grafisch hübscher. |
Das ist bei mir zusammengesetzt aus einem TShape und einem Button/Image, den ich per Drag&Drop verschiebe.
cyberbug hat folgendes geschrieben: | Vielleicht kannst du sogar ein Tutorial erstellen mit einer Schritt für Schritt anleitung, da ich sicher nicht der einzige bin, den dieses Thema interressiert... |
Mal sehen. Fürs erste habe ich da keine Zeit für. Ich glaube auch nicht, dass meine Lösung da unbedingt sauber ist, als dass ich das zu einem Tutorial ausarbeiten sollte. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
cyberbug
      
Beiträge: 53
WIN XP
|
Verfasst: So 14.09.08 18:45
Danke für die Antwort, soweit habe ich eigentlich auch alles verstanden, ausser das mit der Visualisierung und mit der Timeline. Könntestdu beides bitte genauer erläutern, vielliecht auch mit Code. Ich habe sowas noch nie gemacht, und demnach auch keine Ahnung  .
Ausserdem würde mich folgendes Interressieren: Was ist die Hintergrundfarbe der visualisierung? Und ist das Hintergrundimage ein TImage Teil, das per Align:=Client die ganze Form ausfüllt, und der Rest ist einfach draufgebabbt?
Und du sprichst von Effekten. Welche meist du, oder kannst du mir ein paar nenen, oder Links geben, wo man sich welche runterladen kann.
Vielen dank für deine bisherige Hilfe!!!!
MFG cyberbug
PS: Wir müssen diese Disskusion auch gar nicht öffentlich durchführe, du kannst mir auch gerne eine PN schreiben.
|
|
freak4fun
      
Beiträge: 604
Erhaltene Danke: 4
Win 7 Pro
VS 2013 Express, Delphi, C#, PHP, Java
|
Verfasst: So 14.09.08 19:44
Ich finde das auch interessant. Macht das ruhig hier im Forum/extra Thread. 
_________________ "Ich werde auf GAR KEINEN Fall…!" - "Keks?" - "Okay, ich tu's."
i++; // zaehler i um 1 erhoehen
|
|
cyberbug
      
Beiträge: 53
WIN XP
|
Verfasst: So 14.09.08 20:21
Hier entsteht grad ein neuer Thread dazu. Ich bin noch dabei, ihn mit informationen zu füllen  (habe vorschnell auf absenden geklickt). www.delphi-forum.de/....php?p=523677#523677
MFG cyberbug
Zuletzt bearbeitet von cyberbug am So 14.09.08 20:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: So 14.09.08 20:21
Mit Effekten meinte ich die ganzen Funktionen, die Photoshop so bietet. Amboss, Glühen, Rand, Verlauf, Transparenz, Schatten etc.
Für die Zeitleiste hab ich in etwa sowas gemacht (die Bezeichner sollten klar sein):
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36:
| procedure TNemp_MainForm.SlideBarButtonStartDrag(Sender: TObject; var DragObject: TDragObject); var AREct: tRect; begin with (Sender as TControl) do Begindrag(false); ARect.TopLeft := (GRPBOXControl.ClientToScreen(Point(SlideBarButton.Left, SlideBarButton.Top))); ARect.BottomRight := (GRPBOXControl.ClientToScreen(Point(SlideBarButton.Left + SlideBarButton.Width, SlideBarButton.Top + SlideBarButton.Height)));
ClipCursor(@Arect); end;
procedure TNemp_MainForm.SlideBarButtonDragOver(Sender, Source: TObject; X, Y: Integer; State: TDragState; var Accept: Boolean); Var newpos: integer; AREct: TRect; begin NewPos := (Sender as TControl).Left + x - (SlideBarButton.Width div 2); if NewPos <= SlideBarShape.Left then NewPos := SlideBarShape.Left else if NewPos >= SlideBarShape.Width + SlideBarShape.Left - SlideBarButton.Width then NewPos := SlideBarShape.Width + SlideBarShape.Left - SlideBarButton.Width;
SlideBarButton.Left := NewPos;
ARect.TopLeft := (GRPBOXControl.ClientToScreen(Point(SlideBarButton.Left, SlideBarButton.Top))); ARect.BottomRight := (GRPBOXControl.ClientToScreen(Point(SlideBarButton.Left + SlideBarButton.Width, SlideBarButton.Top + SlideBarButton.Height))); ClipCursor(@Arect); end;
procedure TNemp_MainForm.SlideBarButtonDragDrop(Sender, Source: TObject; X, Y: Integer); begin NempPlaylist.Progress := (SlideBarButton.Left-SlideBarShape.Left) / (SlideBarShape.Width-SlideBarButton.Width); ClipCursor(NIL); end; |
Für die Visualisierung hab ich eine Funktion DrawGradient genommen - wahrscheinlich ist die hier irgendwo aus dem Forum, vom Delphi-Treff oder von den Schweizern - such mal danach.
Hintergrundbild: Das ist etwas tricky und würde länger dauern - lass ich hier. Nur grob: Auf der Form sind verschiedene erweiterte Panels und Groupboxen, deren Canvas ich veröffentlicht habe und ein OnPaint-Event hinzugefügt habe. Somit schneidet sich jedes Panel/Groupbox aus der eigenen Position auf der Form das passende Stück aus dem Hintergrundbild selbst zurecht. In den VSTs auf der Form wird das ähnlich gemacht. So funktioniert das auch dann, wenn z.B. Windows im Classic-Mode ist - denn dann sind z.B. Groupboxen nicht transparent.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
|