hi
also nehmen wir mal an jede deiner einheiten auf der x2 und x3 achse sind 50 pixel groß...
da ja die x1 achse nur halb so lange einheiten hat beträgt ihre länge also 25 pixel. ich denk mal das hast du ja shcon bei deinem koodinatensystem mit einbezogen.
nehmen wir jetzt den punkt (1,1,1).
um ihn zu zeichnen musst du eine eiheit in jede richtung gehen.
x1 --> du gehst 25 pixel runter und 25 nach links
x2 --> du gehst 50 pixel nach rechts
x3 --> du gehst 50 pixel hoch
wenn du dir das jetzt 2 - dimensional vorstellst bedeutet das, dass du in der x ebene 50 nach recht un wieder 25 nach links gehst --> also gehst du insgesamt nur 25
in der y-Ebene gehst du 50 pixel nach oben und wieder 25 nach unten --> du hast also nur 25 nach oben
ich hoff du verstehst das prinzip
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| x := Trunc(Image1.width div 2-25*1+ 1*50); y := Trunc(Image1.height div 2+25*1- 1*50); |