Autor Beitrag
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 18:43 
Hallo,

ich hab keine bessere Überschrift für die Frage gefunden...
Also, folgendes Problem:

Ich habe 3 Arrays answer1, answer2, answer3: Array of String...

Nun greife ich in einer Schleife auf jedes Element jedes Arrays zu und gebe ihm vorerst den Wert 'undefined'...

Jetzt sollen im gleichen Schleifendurchlauf die Elemente andere Werte bekommen, aber nicht alle und ich weiß auch nicht ob nur array1 oder array1 und array2 oder alle drei...

Jetzt habe ich den Code schon so weit, dass ich die Zahl, die am Ende des Array-Namens steht weiß, meine Frage ist nur noch, wie ich jetzt daraus den Variablennamen basteln kann... FindComponent bezieht sich ja nur auf Komponenten, gibts auch sowas wie "FindVariable" oder so, wo ich dann einfach array + IntToStr(j) übergeben kann?

Danke im Voraus,
Wolle

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 18:50 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
case zahl of
1: answer1 := ....
2: answer2 := ....
3: answer3 := ....
end;

????
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 18:54 
stimmt, bei nur 3 geht das ja noch...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 19:26 
Du könntest auch aus Deinen 3 einzelnen Arrays ein mehrdimensionales Array machen: answers : array of array of string;.
Der erste Index entspricht dann z.B. den bis jetzt einzelnen Arrays, der zweite wird wie vorher auch benutzt.

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 19:41 
dann müsste ich die Namen aber ca. 100 mal in 5 verschiedenen Units ändern, da ist das so doch einfacher...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 22:05 
ach, dein Vokabeltrainer^^
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Sa 27.09.08 22:47 
Genau, gibt bald ne xor-Verschlüsselung, um die Dateien kleiner zu halten, man kann bis zu 3 richtige antworten (answer1 - answer3, wer hätte das gedacht^^) speichern und nen Installer gibts vielleicht auch bald, weil ich die Listen & Config nicht mehr im Programm-Verzeichnis speichern will, sondern in den Anwendungsdaten...

dann werd ich vielleicht noch die vfl-Dateien mit dem Programm verknüpfen, dass die dann in den lists-Ordner kopiert werden und so dann immer verwendbar sind...

Naja, ich muss erstmal morgen noch den Ergebnis-Kreis umbauen, sodass ich nicht von "alles richtig" sondern von "alles falsch" ausgehe...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 28.09.08 12:54 
Nimm doch einfach ein neues Array, in das du nur die Adressen der drei Variablen packst zuerst, dann kannst du später wie auf ein mehrdimensionales Array darauf zugreifen (oder eben weiter über die Variablennamen). ;-)
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 28.09.08 15:44 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
dann müsste ich die Namen aber ca. 100 mal in 5 verschiedenen Units ändern, da ist das so doch einfacher...

Das ist die Strafe für ein nicht ganz fertig gedachtes Softwaredesign.

user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
Genau, gibt bald ne xor-Verschlüsselung, um die Dateien kleiner zu halten,

Warum macht eine XOR Verschlüsselung die Dateien kleiner?
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 28.09.08 18:42 
weil ich jetzt von jedem Zeichen den ASCII-Code nehme und nen "z" dahinterhänge...

Und von wegen nicht fertig gedachtes Softwaredesign: Neue Dinge einbauen ist nicht gleich nicht fertig gedachtes Design...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 28.09.08 19:58 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
weil ich jetzt von jedem Zeichen den ASCII-Code nehme und nen "z" dahinterhänge...

Was?

Zitat:
Und von wegen nicht fertig gedachtes Softwaredesign: Neue Dinge einbauen ist nicht gleich nicht fertig gedachtes Design...

Nun ja, wenn man seine Software so entwirft, dass eine Erweiterung nur sehr aufwending realisiserbar ist, dann schon.
pennyWISE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49

Win XP
Delphi 2005 PE (getunt), QBasic 4.5
BeitragVerfasst: So 28.09.08 21:48 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
dann müsste ich die Namen aber ca. 100 mal in 5 verschiedenen Units ändern, da ist das so doch einfacher...


Strg+R und dann anwser1 ersetzen durch answer[1, ?

_________________
„Philosophie ist der Versuch, eine schwarze Katze in einem dunklen Zimmer zu fangen. Theologie ist der Versuch, eine schwarze Katze in einem dunklen Zimmer zu fangen, jedoch eine Katze, die gar nicht im Zimmer ist - und immer zu rufen: Ich hab' sie!“
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 28.09.08 22:37 
die erweiterung ist ja nicht schwer realisierbar...
außerdem habe ich anfangs nicht an mehrere möglichkeiten gedacht...

@pennyWISE: Recht hast du, werde mich mal drum kümmern, in einer Woche, bin erstmal weg...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.