Autor Beitrag
Questioneer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Di 04.11.08 18:14 
Hi,

ich bin gerade dabei eine GUI für UPX zu basteln. das abgreifen des ConsolenOutputs klappt prinzipiell, nur hab ich noch 2 Fragen dazu.
Ich benutze diesen TestCode um den ConsolenOutput abzufangen:
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
        private void cmdLesen_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            ProcessStartInfo start = new ProcessStartInfo();
            start.FileName = "upx.exe";
            start.RedirectStandardError = true;
            start.RedirectStandardOutput = true;
            start.UseShellExecute = false;
            Process prozess = Process.Start(start);
            prozess.WaitForExit();
            string consolenText = prozess.StandardOutput.ReadToEnd();
            string consolenText2 = prozess.StandardError.ReadToEnd();
            rtfBox.Text = consolenText2;
        }


1) Was ich nicht verstehe ist, warum wird der Output mit prozess.StandardError.ReadToEnd(); abgefangen, gebe ich den String ConsolenText2 in meiner Rtf aus, dann steht dort alles was auch auf der Console zu sehen ist, bei ConsolenText wird nichts ausgegeben ???!!!

2)Die Console blitzt nur kuz auf, da ich aber auch Eingaben über die GUI machen möchte wäre es aber viel besser und sinnvoller wenn sich die Console nicht einfach verabschieden würde da ich dann das meine Eingaben per GUI auf die Konsole, die daraus resultierenden Ausgaben die auf meine GUI müssen und das Verhalten des Dosprogrammes besser kontrolieren könnte !
Könnt Ihr mir sagen wie ich das bewerkstelligen kann ???


Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe !
Gruß
Questioneer