Autor Beitrag
Magister
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: So 16.11.08 16:58 
Hallo,

leider habe ich noch keine großen Erfahrungen mit Delphi. Ich komme eher aus der Ecke VB. Ich muss für die Schule ein Chat - Programm erstellen. Ersteinmal soll es nur im Lan funktionieren. ICh könnte mir aber vorstellen, dass wenn es gut funktiniert, es auch via Internet arbeiten können soll.

Ich habe die TSockets in der Delphi-Version bereits nachinstalliert. Für mich stellt sich aber die Frage: Sollen die überhaupt verwendet werden.

Ich habe mir zwar eine Server - Client - Architektur vorgestellt, aber nicht in der Richtung: Client sendet zum Server und Server Sendet an alle, SONDERN vom Server (hat eine kleine DB) liegen die Verbindungsinformationen zu den einzelnen Clients (IP und Port). Beim Anmelden werden diese Informationen angefordert und liegen dann in einer kleinen txt auf dem client. Danach sollen die Clients sozusagen als Server und Client also als Sender und Empfänger fungieren!

2 Fragen: 1. Macht das Sinn oder gibt es da bessere Ansätze, wenn ja welche?
2. Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben wie man das mit den Sockets macht. Vieleicht ein paar Code Beispiele das wäre echt gut.

Gruß
j.klugmann
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 16.11.08 17:01