Die Registry wäre optimal geeignet, eine XML-Einstellungsdatei in C# ebenfalls üblich, die eher veraltete Variante einer INI-Datei im Anwendungsdatenverzeichnis auch geeignet.
Ich persönlich halte das so, dass bei der Installation gefragt wird, wo die Einstellungen gespeichert werden sollen. Dann lege ich an der entsprechenden Stelle diese an. Zum Beispiel eine INI im eigenen Verzeichnis oder im Anwendungsdatenverzeichnis oder eben den Pfad in der Registry. Beim Start suche ich dann nacheinander an diesen Orten und benutze die Registry für Einstellungen bzw. für Daten das Anwendungsdatenverzeichnis, wenn ich nichts Vorhandenes finde.
Wobei ich selbst eher eigene Formate oder in C# XML statt den alten Standard-INIs verwende, weil die flexibler und kompakter sind, aber das ist Geschmackssache.
Informationen zur Registry in C#:
www.devhood.com/tuto...id=264&printer=t
Informationen zu XML-Konfigurationsdateien:
www.tsql.de/csharp/c...em_configuration.php
msdn.microsoft.com/d...gsreader(VS.80).aspx
Eine Klasse für die Verwendung der veralteten Standard-INIs:
dotnet-snippets.de/d...i-klasse-SID660.aspx