Autor Beitrag
Flamefire
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31

Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
BeitragVerfasst: Di 25.11.08 20:55 
Ich habe ein "normales" Programm geschrieben.
Also eine schöne GUI mit Standartkomponenten (Edit, Label, Button, Gauge) und IdHTTP-Kompo (z.T. dynamisch erzeugt)
Das ganze läuft bei mir unter Windows (hab nur Windoof)

Jetzt möchte ich das aber an n paar Kumpels geben, von denen einige Linux haben.
Ich weiß es gibt nen Windows-Emu unter Linux, aber trotzdem:

Wie ist es möglich, das Programm unter Linux laufen zu lassen?
Kann ich das einfach "anders" kompilieren?
Muss ich dazu Linux haben?
Muss im Code etwas geändert werden? (Mir sind in den StandartUnits die Directiven "IF LINUX" aufgefallen. Darum denke ich dass das reicht)

Schnelle Hilfe wäre schön
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Di 25.11.08 21:09 
Hallo,

Lazarus Project :: Write once compile everywhere!
de.wikipedia.org/wik...ntwicklungsumgebung)

Lazarus kann delphi dpr's in Lazarus lpi umwandeln.

Vielleicht funktioniert es.

Gruß Horst
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Di 25.11.08 21:09 
user profile iconFlamefire hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe ein "normales" Programm geschrieben.
Also eine schöne GUI mit Standartkomponenten (Edit, Label, Button, Gauge) und IdHTTP-Kompo (z.T. dynamisch erzeugt)
Das ganze läuft bei mir unter Windows (hab nur Windoof)

Jetzt möchte ich das aber an n paar Kumpels geben, von denen einige Linux haben.
Ich weiß es gibt nen Windows-Emu unter Linux, aber trotzdem:

Wie ist es möglich, das Programm unter Linux laufen zu lassen?
Kann ich das einfach "anders" kompilieren?
Muss ich dazu Linux haben?
Muss im Code etwas geändert werden? (Mir sind in den StandartUnits die Directiven "IF LINUX" aufgefallen. Darum denke ich dass das reicht)

Schnelle Hilfe wäre schön

Vergiss IF LINUX, das stammt aus Kylix-Zeiten.
Grundsätzlich gilt: Bei einfachen Programmen sollte WINE (ausgeschrieben Wine Is Not an Emulator, also KEIN Emulator im eigentlichen Sinne) funktionieren.
Wenn das Programm native laufen soll, dann musst du es auf Lazarus umschreiben. Früher gabs mal Kylix, aber das ist tot. Siehe auch der Thread "Zukunft von Delphi unter Linux" hier im Forum (such einfach mal danach).

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
Flamefire Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31

Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
BeitragVerfasst: Mi 26.11.08 07:49 
Lazarus klingt gut...da ich u.a. auch ne Mac-Variante brauche...scheint damit ja zu gehen, oder?
Ich gucks mir mal an

Danke
baka0815
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 489
Erhaltene Danke: 14

Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
BeitragVerfasst: Mi 26.11.08 10:05 
WINE gibt's ja auch für Mac, das meiste sollte so direkt funktionieren.

Mit Lazarus/FreePascal erstellst du weiterhin eine Binär-Datei, aber eben im Linux (ELF) bzw. Mac Format und, soweit ich weiß, musst du die Mac-Datei auch auf einem Mac erzeugen, sonst musst du dir mal Crosscompiler anschauen.