Bernhard Geyer hat folgendes geschrieben : |
Wieso denn überhaupt noch BDE/ODBC? Bei Access bietet sich ADO(Express)/dbGO (TADOQuery) an. |

Vorerst Danke für die Hilfe - hat funktioniert.
hier der eigentliche Code:
SQL-Anweisung
1: 2: 3: 4:
| SELECT TKpo.LT, TKpo.KW, TArt.Artikelnr, TArt.Artikel, TKpo.Menge, TArt.ME FROM TArt INNER JOIN TKpo ON TArt.Artikelnr = TKpo.Artikelnr WHERE (((TKpo.LT)>=:LSV And (TKpo.LT)<=:LSB)) ORDER BY TKpo.LT asc |
Query1.ParamByName('LSV').AsDateTime := strtodate(LTV_Datum.Text);
Query1.ParamByName('LSB').AsDateTime := strtodate(LTB_Datum.Text);
LSV und LSB sind von-bis Datumsangaben (bei der Verwendung between nimmt er den letzten Tag nicht an.
Wieso denn überhaupt noch BDE/ODBC
Weil ich Absolute DB verwende und für die äußerst spärlichen Abfragen auf Microsoft -Datenbanken oder ähnliches die ODBC-Methode an und für sich ausreicht.
Bis auf ein paar ausnahmen, wie man sehen konnte.
Danke!