Autor |
Beitrag |
oRAnGe
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 18.09.08 16:04
Hallo,
ich bin gerade dabei ein Programm (mit Access-Datenbankanbindung, OleDb) zu schreiben,
das auf einem PC gespeichert wird, und von dort aus von den Teilnehmern im Netzwerk gestartet werden soll.
Grundsätzlich einmal müsste das doch möglich sein.
Jetzt hab ich das aber schon mit einer kleinen Testanwendung probiert und beim Ausführen des Formulars wo die Datenbankverbindung geöffnet wird, kommt eine Fehlermeldung, die wie folgt lautet:
application attempted to perform an operation not allowed by the security policy.
to grant this application the required permission, contact your system administrator,
or use the Microsoft .NET framework configuration tool
request for the permission of type 'System.Data.OleDb.OleDbPermission, System.Data, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089' failed
erstellt wurde die anwendung mit Microsoft Visual Studio 2005 und das Betriebssystem ist Win XP SP3 bzw. fehler tritt auch bei SP2 auf.
ich habe den ganzen ordner der beim erstellen eines programms erzeugt wird, auf den computer gestellt und dort freigegeben und dann im bin/debug-ordner die exe-anwendung gestartet.
also, was muss ich tun, damit ich eine DB-Anwendung von einem anderen PC ausführen kann?
vielen dank im voraus
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Do 18.09.08 16:53
Anwendungen aus dem Intranet laufen standardmäßig unter eingeschränkten Rechten. Entweder machst du das, was in der Fehlermeldung steht: die Rechte selbst erteilen, oder du installierst .Net 3.5 SP1, dort laufen Intranet-Apps per Default wieder unter FullTrust.
PS: 
_________________ >λ=
|
|
oRAnGe 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 18.09.08 19:04
danke für die schnelle antwort.
wo kann ich den die rechte erteilen?
muss ich das über "systemsteuerung/verwaltung/.net framework configuration" einstellen?
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Do 18.09.08 21:14
Genau, dort der LocalIntranet_Zone FullTrust gewähren.
_________________ >λ=
|
|
oRAnGe 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 18.09.08 22:07
so einfach hat sich das problem gelöst.
vielen dank für die schnelle und erfolgreiche problembehebung.
|
|
rzwanziger
      
Beiträge: 22
|
Verfasst: Do 27.11.08 16:04
Habe gerade dasselbe Probkem: eine WindowsForms-Anwendung, die über das Netzwerk auf eine Datenbank zugreift, läuft auf meinem Entwicklungsrechner, aber wenn ich sie auf einen anderen Rechner einspiele und dort starte, steigt sie aus mit der Fehlermeldung "Request for the permission of type System.Data.OracleClient.OraclePermission" failed..."
Im ".NET Framework 2.0 Configuration"-Tool würde ich jetzt der Anwendung gern alle Rechte geben. Im Baum unter MyComputer / Runtime Security Policy / Enterprise / Permission Sets würde ich meiner Anwendung ja nun gern "Full trust" zuweisen, aber wie mache ich das? Ich kann die Anwendung zwar unter My Computer / Applications hinzufügen, das war's dann aber auch schon.
Wie bekomme ich das "FullTrust"-Recht in meine Applikation?
Danke,
Ralf
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Do 27.11.08 17:10
rzwanziger hat folgendes geschrieben : | Im ".NET Framework 2.0 Configuration"-Tool würde ich jetzt der Anwendung gern alle Rechte geben. |
Gib doch einfach allen Anwendungen im Netzwerk FullTrust, wie ich es oben beschrieben habe. Da das Micrsoft ab 2.5SP1 auch so macht, brauchst du kein schlechtes Gewissen haben  .
_________________ >λ=
|
|
rzwanziger
      
Beiträge: 22
|
Verfasst: Fr 28.11.08 08:54
Zitat: | Gib doch einfach allen Anwendungen im Netzwerk FullTrust, |
Okay, und wie mache ich das??? (Siehe mein vorheriges posting, mittlerer Absatz)
|
|
rzwanziger
      
Beiträge: 22
|
Verfasst: Fr 28.11.08 12:25
nachdem ich das mit dem graphischen Tool nicht hingekriegt habe, habe ich jetzt zumindest eine Teillösung durch viel googlen herausgefunden - mit dem caspol-Tool vom Framework hat es geklappt:
caspol -addfulltrust MeineAnwendung.exe
So läßt sich die Anwendung zumindest lokal betreiben. Von einem Netzwerklaufwerk aus kommt aber nach wie vor die Fehlermeldung, die kriege ich einfach nicht weg.
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Fr 28.11.08 12:41
rzwanziger hat folgendes geschrieben : |
Okay, und wie mache ich das??? |
Da ich die englischen Bezeichner nicht kenne, siehe Anhang.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ >λ=
|
|