Autor Beitrag
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Mo 15.12.08 16:43 
Moin,
beim Adventsgewinnspiel Nummer 3.
MfG
Regan
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Mo 15.12.08 16:49 
Habe ich auch bereits via VA gefragt, allerdings noch keine Antwort kommen. :P
Ich vermute mal, dass es genauso zu den zirkulierenden Referenzen zählt, wie der Rest.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 15.12.08 16:53 
user profile iconMarc. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich vermute mal, dass es genauso zu den zirkulierenden Referenzen zählt, wie der Rest.
Es macht von der Logik her ja erstmal keinen Unterschied wie oft es da steht. Es ist nur in Delphi nicht korrekt, und in der Aufgabe steht ja, dass es sich auf Delphi bezieht. ;-)

Insofern ist die Frage ob das einfach nur doppelt da steht oder das eine R ein anderer Buchstabe sein sollte.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8550
Erhaltene Danke: 478

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 15.12.08 16:56 
Wie in der SB bereits gesagt: Doppelt gemoppelt hält besser. Unit R ist ganz besonders wichtig (das hat Rudolph das rotnasige Rentier so beschlossen ;-)), und taucht deswegen zweimal in der Referenzliste von Unit A auf.

Das ist also kein Fehler in der Aufgabe, und der Weihnachtsmann programmiert sein Betriebssystem mit einer Delphi-Version, die so etwas abkann. :D

_________________
We are, we were and will not be.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mo 15.12.08 17:14 
Und wenn eine Unit A zweimal die Unit B referenziert, ist das alleine ja keine zirkuläre Referenz (für A != B). Wie oft eine Unit von einer anderen Unit referenziert wird, ändert das Ergebnis nur, wenn es drum geht ob sie Null mal oder mehr als Null mal referenziert wird.

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Do 18.12.08 05:41 
Im Prinzip steckt das ja schon im Beispiel mit drin, oder?

Dort referenziert B -> D -> E -> A -> D -> E -> A -> D -> E -> A -> ..., aber im Beispiel steht, dass das nicht zirkulär sein soll. Das ist genau das gleiche, wie wenn A zweimal R einbindet, nur eben über 0 andere Units ;-)

Oder überseh ich da grad was? Vielleicht liegts auch an der Uhrzeit :gaehn:

Gruß,
raziel

_________________
JSXGraph
Regan Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Do 18.12.08 10:37 
user profile iconraziel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Im Prinzip steckt das ja schon im Beispiel mit drin, oder?

Dort referenziert B -> D -> E -> A -> D -> E -> A -> D -> E -> A -> ..., aber im Beispiel steht, dass das nicht zirkulär sein soll. Das ist genau das gleiche, wie wenn A zweimal R einbindet, nur eben über 0 andere Units ;-)

Oder überseh ich da grad was? Vielleicht liegts auch an der Uhrzeit :gaehn:

Gruß,
raziel

Hmm, ist richtig. Hab ich gar nicht so gesehen :wink: .
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: Do 18.12.08 11:26 
user profile iconraziel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Dort referenziert B -> D -> E -> A -> D -> E -> A -> D -> E -> A -> ...


Das kann doch so nicht gehen :gruebel:

Spätestens beim 2. D müsste man ndoch abbrechen weil man sich im Kreis dreht !?

Ich habe für das Beispiel ubrigens folgende zirkuläre Referenzen raus:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
A => D => E => A
A => E => A

B: Keine

D => E => A => D

E => A => D => E
E => A => E


Wobei der eine natürlich doppelt und der andere dreifach vorkommt.