Autor Beitrag
Smitty
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Mi 03.12.08 10:53 
Hab mal ne Frage an euch ... Hab ein Programm geschrieben, worin ich Tiff Datein einlesen kann o. gescannte Pics einlesen kann. Die Bilder sind grüne Blätter! Jetzt wollte ich von dem gescannten o. eingelesen Blatt den Grünenfarbstoffanteil auslesen! Dafür wollte ich die grünen Pixel auslesen und diese erstmal in einem Textfeld ausgeben lassen und gleichzeitig in cm umrechnen lassen und auch ausgeben lassen in einem extra Textfeld! Jetzt wollt ich fragen ob mir wer helfen kann, wie ich das machen könnte. Würd mich um baldige Antw. von euch freuen! ...
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 03.12.08 11:46 
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 03.12.08 12:34 
user profile iconSmitty (PN) hat folgendes geschrieben:
Danke für den Link, aber ich glaub das ist nicht ganz was ich gesucht habe! Ich möchte ja nicht die Farbe eines bestimmten Image-Bereiches ändern, sondern ich lese ein Bild ein, und möchte dann das komplette Bild nach den Pixeln scannen lassen und dann soll er mir "nur" die grünen Pixel ausgeben. Kannst du mir da weiter helfen? ...
Die Diskussion gehört ins Forum, nicht in PNs, sonst hat ja später niemand etwas davon, der diesen Thread liest.
Dein Titel hier passt auch nicht ganz exakt zum Thema.

In dem Link siehst du wie Scanline funktioniert und wie du damit eine bestimmte Farbe suchst. In diesem Fall wird der Rotwert abgefragt. Und genauso kannst du auch den Grünwert (p^[2]) und Blauwert abfragen. Was dann deine Schwelle ist, also wann es für dich grün ist und wann die anderen Farbanteile überwiegen, das musst du dann selbst festlegen.
Smitty Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Mi 03.12.08 13:05 
Ja sry, ist mir dann später auch eingefallen das es besser wäre wenn ich im Forum antw. würde!^^ Wie hätte denn dann mein Thema lauten sollen???:o ... Achso, also sollte ich mir den Quellcode da nen wene anschauen und könnte ihn für meine Bedürfnisse verwenden ja? Also stell ich die Suche auf Grün (p^[2]) um und lass abfragen ja? ...
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 03.12.08 13:12 
user profile iconSmitty hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wie hätte denn dann mein Thema lauten sollen???:o
Naja, es geht ja weniger um eine allgemeine Bildbearbeitung sondern eher darum bestimmte Farbwerte (hier grün) in den Pixeln zu finden, das meine ich. "Bildbearbeitungsprogramm" hört sich eher wie die hundertste Frage nach einer Nachprogrammierung von Paint an. ;-)

user profile iconSmitty hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Achso, also sollte ich mir den Quellcode da nen wene anschauen und könnte ihn für meine Bedürfnisse verwenden ja? Also stell ich die Suche auf Grün (p^[2]) um und lass abfragen ja? ...
Es reicht ja nicht nur grün abzufragen, wenn der Wert 50 ist und die beiden anderen 255, dann hast du lila oder so. Eine mögliche Bedingung ist vielleicht sowas wie der Grünwert ist mindestens doppelt so hoch wie Rot- und Blauwert. Das musst du dir selbst überlegen (bzw. in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Paint ausprobieren).

In dem Beispiel werden zwei Bilder verwendet, du brauchst natürlich nur eins. Der Link sollte nur als Beispiel dienen, damit du verstehst wie du mit den Pixelwerten arbeiten kannst. ;-)
Smitty Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Di 09.12.08 14:54 
Danke für die Hilfe ... hab da wieder mal eine Anfrage. Ich wollte ja den Grünanteil auslesen ne. Die Daten die mir vorliegen sind im Tiff Format und somit ganzschön groß so das sie auf meinem Anzeige Feld nicht komplett raufpassen, sodas ich sie mittels einer Einpassfunktion quasi zusammenstauche. Wenn ich dann aber den scannvorgang starte, scann er nur den bereich, der zuvor der uneingestauchte Bereich war! Meine Frage nun, warum scannt er nicht den eingestauchten Bereich komplett, sondern nur den Bereich der zuvor auf dem ganzen Feld war??? ... Würd mich auf eine Antw. freuen. Danke schon mal ...