Autor |
Beitrag |
MagicRain
      
Beiträge: 154
WinXp, Win8, iOS
Delphi 7, Lazarus Pascal, Delphi 10.2 Starter, NetBeans Java
|
Verfasst: Mo 15.12.08 05:20
Hallo also ich habe mit den Freepascal-Compiler besorgt und möchte jetzt einen Delphi Source-Code den ich erstellt habe compilen nur irgendwie geht das nicht bekomme immer irgendwelche Fehler und andern mist. Weiß vielleicht jemand ein rat oder wie man das ding überhaupt benutzt. Für alles Produktives dankbar! 
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Mo 15.12.08 08:59
Es wäre vielleicht hilfreich, welche Fehler er anzeigt. Hast du nur den FPC oder Lazarus installiert?
_________________ Markus Kinzler.
|
|
baka0815
      
Beiträge: 489
Erhaltene Danke: 14
Win 10, Win 8, Debian GNU/Linux
Delphi 10.1 Berlin, Java, C#
|
Verfasst: Mo 15.12.08 13:21
Wenn du eine VCL-Anwendung hast, dann solltest du es mal mit Lazarus versuchen, da gibt es die Möglichkeit, ein Delphi-Projekt in ein Lazarus-Projekt umzuwandeln.
Wenn du eine Konsolen-Anwendung hast, sollte FPC funktionieren.
|
|
MagicRain 
      
Beiträge: 154
WinXp, Win8, iOS
Delphi 7, Lazarus Pascal, Delphi 10.2 Starter, NetBeans Java
|
Verfasst: Mo 15.12.08 18:16
Danke euch ja ich habe eine VCL-Anwendung! die ich Compilen möchte ohne extra delphi installieren müssen das ganze soll eine art exe generator werden deswegen. In C++ gibt es z.b. Wingw zum compilen...Will es aber ohne IDA haben will eine makefile aufrufen mit meinem app was ich code und was dann den source neu compiled so geht es nicht...
MfG
|
|
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mo 15.12.08 19:18
IDA? Du meinst sicher IDE.
Ich habs noch nie probiert, aus der Konsole heraus in Delphi ein Formular zu erstellen, ich nehme aber an dass das wie in C++ mit G++ (GCC) über die Windows API geht. Sowas wie VCL gibt es ja auch bei MinGW nicht. Und da der Weg über die API extrem unbequem ist, wirst du wohl Lazarus benutzen müssen.
|
|
MagicRain 
      
Beiträge: 154
WinXp, Win8, iOS
Delphi 7, Lazarus Pascal, Delphi 10.2 Starter, NetBeans Java
|
Verfasst: Mo 15.12.08 19:29
Also ich habe einen SourceCode der fertig ist den möchte ich jetzt mit meinem selbst gecodeten App verändern dann speichert das App den source neuen source ab. Nun möchte ich einen Button haben der diesen Source compiled also muss ich irgendwie den Compiler aufrufen das ja auch alles gut. Nur wie kann ich z.B mit freepascal mein source compilen. Ich möchte unabhängig sein von den IDE's also nicht Delphi oder sonst eine IDE benutzen Konsolen app was ich auf rufe und dann die arbeit erledigt. Das muss doch irgendwie zu machen sein. ?
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Mo 15.12.08 19:43
MagicRain hat folgendes geschrieben : | Also ich habe einen SourceCode der fertig ist den möchte ich jetzt mit meinem selbst gecodeten App verändern dann speichert das App den source neuen source ab. Nun möchte ich einen Button haben der diesen Source compiled also muss ich irgendwie den Compiler aufrufen das ja auch alles gut. Nur wie kann ich z.B mit freepascal mein source compilen. Ich möchte unabhängig sein von den IDE's also nicht Delphi oder sonst eine IDE benutzen Konsolen app was ich auf rufe und dann die arbeit erledigt. Das muss doch irgendwie zu machen sein. ? |
Ähm, schau dir halt mal die Parameter von fpc.exe an?
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|